Rezepte
Der heimische Garten als Wohlfühloase
Jeder Garten kann sowohl ein Paradies für Nützlinge als auch ein Wohlfühlplatz für Haustiere sein. Entscheidend ist immer, was im Garten wächst und was demzufolge Nützlingen und Haustieren geboten wird. Bienen beispielsweise freuen sich über einen Abschnitt im Garten, der mit einer Blumenwiesenmischung eingesät wurde. Blühen die verschiedenen Blumensorten, spenden die Blüten jede Menge Nektar und sind wie ein reich gedecketer Tisch. Aber auch Haustieren kann man durch spezielle Gartenpflanzen Gutes tun. So hilft etwa das Katzengras, die Verdauung von Katzen in Schwung zu halten.
Rezept
Sommer-Salat mit (Wild-)Kräutern und Blütenblättern
Für Abwechslung im Geschmack sorgt die Vielfalt der wachsenden Wild-, Gartenkräuter und Beeren in der Gartensaison. Probieren Sie immer mal wieder eine andere Zusammensetzung aus.
Rezept
Selbstgemachter Dünger aus Eierschalen
Nachhaltig und effizient - passend zu Ostern in nur wenigen Schritten zum selbstgemachten Kalkdünger aus Eierschalen! Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach es geht!
Rezept
Grüne Gazpacho: Kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse
Die klassische Gazpacho, zubereitet aus roten Tomaten, erfreut sich jeden Sommer aufs Neue großer Beliebtheit. Doch es muss keineswegs immer zu roten Tomaten gegriffen werden.
Rezept
Wintersalat vom Chicorée mit Orangenvinaigrette
Ein geschmackliches Highlight wartet auf Sie! Mit der Kombination aus Wintersalat vom Chicorée und einer Orangenvinaigrette wird jedes andere Gericht in den Schatten gestellt. Der fruchtige Geschmack lässt Sie mit allen Sinnen in die Ferne des Südens abtauchen!
Rezept
Wintereintopf mit Grünkohl & Mettwürstchen
Grünkohl ist vor allem in der Norddeutschen Küche heimisch. Dabei hat das Wintergemüse seinen Ursprung in Italien und Griechenland. Geerntet wird der nährstoffreiche Kohl erst nach den ersten frostigen Nächten – durch den starken Temperaturabfall erhält er nämlich sein typisch süß-würziges Aroma. Das liegt an der Umwandlung von Stärke in Zucker, die ab gewissen Minustemperaturen im inneren der Pflanzenzellen stattfindet.
Rezept
Unser Rezept – Leckere Kräuter-Waffeln!
Draußen wird es kälter und dunkler. Wieso nicht einen Nachmittag auf der Couch mit leckeren Kräuter- Waffeln versüßen? Wir haben ein Rezept mit einer Kräuterexpertin für Sie entwickelt.
Rezept
Tomaten-Mascarpone Eiscrème
Süßes Eis mit Tomaten? Noch nie gehört? Dass diese Kombination an warmen Tagen für den absoluten Frischekick sorgt, beweist Ihnen Frau Isabella Wenzel mit Ihrem neuen Rezept!
Rezept
Spinatstrudel mit Schafskäse
Möchten Sie Ihre Gäste überraschen? Kuchen und Kekse sind Ihnen zu langweilig? Dann werfen Sie einen Blick in unseren neuen Rezeptvorschlag - dieser köstliche Spinatstrudel wird Sie begeistern!
Rezept
Sommersalat mit Tomaten und Melone: Frisch und lecker
Die Tomatensaison ist in vollem Gange, doch statt Tomaten mit Mozzarella & Co. darf auch mal etwas Abwechslung auf den Tisch. Die kräftigen Aromen der reifen Tomaten harmonieren zum Beispiel wunderbar mit der Süße von Melonen.
Rezept
Rote Bete Aufstrich
Brotaufstriche sind im wahrsten Sinne des Wortes "in aller Munde". Wie Sie selbst einen köstlichen Rote Bete Aufstrich herstellen können, zeigt Ihnen Isabella Wenzel in ihrem neuen Rezept für den Oktober!
Rezept
Rosa gebratene Entenbrust mit Portweinschalotten auf Grünkohlrisotto
Nichts geht über eine zart gebratene Entenbrust in der Winterzeit – doch es müssen nicht immer die obligatorischen Beilagen dazu sein. Auch Grünkohl ist ein schmackhafter und obendrein gesunder Begleiter zum edlen Fleisch.
Rezept
No-Waste-Gemüsebrühe aus Möhren und anderen Wurzelgemüsen: Gesund und schmackhaft
Die Schalen und Abschnitte der eigenen Gemüseernte müssen nicht immer zwangsläufig auf dem heimischen Kompost landen.
Rezept
Radieschen-Buttermilchsuppe & Radieschengrün-Gremolata
Als absoluten Frischekick empfehlen wir Ihnen dieses gesunde Süppchen mit scharfen Senfaromen! Besonders schnell zubereitet und ein erfrischend leichter Genuss.
Rezept
Kräuterwurzelbrot mit Salbei, Rosmarin und Thymian
Kräuter sind uns im Frühjahr eine willkommene Abwechslung in der Küche. Nach den langen harten Wintermonaten bringen sie wieder etwas Erfrischendes in unseren Speiseplan.
Rezept
Kräuterpolenta mit Mangold
Eine köstliche Kräuterpolenta mit Mangold. Entdecken Sie den Geschmack des sensiblen Kraftpaketes! Wie einfach die Zubereitung gelingt, erfahren Sie hier:
Rezept
Kartoffel-Lauchsuppe mit gebackenden Lauchringen in Lauchöl
Lauch ist als schlichtes Suppengemüse und Basis für Gemüsebrühe nicht mehr aus unserer Küche wegzudenken. Aber auch als Hauptakteur einer crèmigen Vorspeisensuppe macht er gleich in Form von drei verschiedenen Komponenten eine tolle Figur.
Rezept
Hausgemachte Schnittlauchblütenbutter
Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind Schnittlauchblüten nicht giftig – im Gegenteil.
Rezept
Grüne Gemüsebowl mit scharfen Bohnen
Mit Vitaminen geht es bei Isabella Wenzel weiter! Scharfe grüne Bohnen verwendet sie für ihr Rezept der Gemüsebowl, die Sie Ihnen mit tollen Bildern in ihrem Beitrag schmackhaft macht.
Rezept
Frühlingsminestrone und grünes Spargelpesto
Bringen Sie einen Hauch italienisches Flair in Ihre Küche
Rezept
Fruchtige Kürbis-Apfelsuppe mit gebackenen Kürbisspalten
Kürbis und Apfel – eine wahre Geschmacksexplosion in Kombination! Mit dem neuen Rezept von Isabella Wenzel können Sie problemlos an Halloween punkten. Nicht nur im Geschmack, sondern auch optisch. Die perfekte Suppe an Halloween!
Rezept
Fermentierter Spitzrotkohl
Machen Sie etwas Besonderes aus der letzten Winterernte Ihrer Speisekammer! Spitzrotkohl ist lieblich im Geschmack und mit seiner kräftigen Farbe eine tolle Zutat, vor allem im Salat!
Rezept
Bunter Bohneneintopf – herzhaft und lecker
Bohnen und Bohnenkraut gehören einfach zusammen – so wie herzhafte Eintöpfe und der bevorstehende Herbst.
Rezept
Feldsalat mit Walnußdressing & Birnen im Speckmantel
Spinat erfüllt unseren Garten das ganze Jahr hindurch mit einer reichen Ernte – ganz gleich ob aus dem heimischen Gewächshaus oder frisch vom Beet geerntet.
Rezept
Cannelloni mit Spinat & Blauschimmelkäse
Spinat erfüllt unseren Garten das ganze Jahr hindurch mit einer reichen Ernte – ganz gleich ob aus dem heimischen Gewächshaus oder frisch vom Beet geerntet. Das kalorienarme Gemüse ist ein unermüdlicher Energielieferant und versorgt den Körper mit Vitamin C und Beta-Carotin. Zudem stecken in ihm wertvolle Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen.