Zum Hauptinhalt springen
B2B
Händlersuche
Über Kiepenkerl
Zur Startseite gehen
Saatgut
Rasen & Bodenkur
Blumenzwiebeln & Pflanzgut
Wildacker
Pflanzen
Wissenswertes
Gemüsesamen
Auberginensamen & Artischockensamen
Bohnensamen
Erbsensamen
Erdbeersamen
Alle Kategorien
Blumensamen
Asternsamen
Bartfadensamen
Blumenmischungen, Samen
Fingerhutsamen
Alle Kategorien
Kräutersamen
Basilikumsamen
Bohnenkrautsamen
Dillsamen
Fenchelsamen
Alle Kategorien
Saatbänder & Saatscheiben
Multipillen Saat
Pillensaat
Saatbänder
Saatscheiben
Alle Kategorien
Keimsprossen & Microgreens
Samen-Sets
Rasensamen
Blumenwiesen-Saatgut
Nachsaatrasen
Rasen trockene Standorte
Rasensaat für Mähroboter
Alle Kategorien
Gründünger
Gründünger-Einzelsaaten
Gründünger-Mischungen
Futterpflanzen
Dachbegrünung
Blumenzwiebeln
Herbstblumenzwiebeln
Frühjahrsblumenzwiebeln
Pflanzkartoffeln
Festkochend
Mehligkochend
Vorwiegend festkochend
Pflanzgut
Erdbeerpflanzgut
Gemüsepflanzgut
Pflanzknoblauch
Pflanzschalotten
Alle Kategorien
Wildacker-Einzelsaaten
Wildacker-Mischungen
Gemüse
Salate & Kohl
Kräuter
Kulturanleitungen
Kulturprobleme
Kataloge & Infos
Kiepenkerl Blog
Alles rund um die Tomate
Die Geschichte der Tomate
Kultivierung von Tomaten
Die Tomate als Nahrungsmittel
Krankheiten & Schädlinge
Alle Kategorien
Alles rund um Blumenzwiebeln
Frühjahrsbepflanzung
Herbstbepflanzung
FAQ
Alles rund um den Rasen
Rasensaatgut
Rasen anlegen
Rasenpflege
Rasenschäden
Alle Kategorien
Alles rund um den Wildacker
Wildacker
Einzelsaaten
Mischungen
Blühstreifen
Alle Kategorien
Kiepenkerl-Themen
PowerSaat
Kiepenkerl Neuheiten
Kiepenkerl Bio
Kiepenkerl Österreich
Alle Kategorien
Rezepte
Ihr Konto
Hier anmelden
oder registrieren
Vorschläge
Kategorien
Produkte
Alle Produkte anzeigen (0)
Wissenswertes
Alle Beiträge anzeigen (0)
  • Saatgut
  • anzeigen
  • Gemüsesamen
  • anzeigen
  • Auberginensamen & Artischockensamen
  • Bohnensamen
  • anzeigen
  • Buschbohnen
  • Prunk- & Feuerbohnen
  • Puffbohnen
  • Stangenbohnen
  • Erbsensamen
  • anzeigen
  • Markerbsen
  • Schalerbsen
  • Zuckererbsen
  • Erdbeersamen
  • Gurkensamen
  • anzeigen
  • Einlegegurken
  • Salatgurken
  • Kohlrabisamen
  • Kohlsamen
  • Kürbissamen
  • Melonensamen
  • Möhrensamen
  • Paprikasamen & Peperonisamen
  • Radieschensamen & Rettichsamen
  • Rote Betesamen & Rübensamen
  • Salatsamen
  • anzeigen
  • Asia-Salat
  • Bataviasalat
  • Chicoree
  • Eisbergsalat
  • Endiviensalat
  • Feldsalat
  • Kopfsalat
  • Pflücksalat
  • Radicchio
  • Salatrauke
  • Schnittsalat
  • Zichoriensalat
  • Sonstiges Gemüsesaatgut
  • Spinatsamen & Mangoldsamen
  • Tomatensamen
  • anzeigen
  • Cherrytomaten
  • Cocktailtomaten
  • Fleischtomaten
  • Salattomaten
  • Zucchinisamen
  • Zwiebelsamen & Porreesamen
  • Blumensamen
  • anzeigen
  • Asternsamen
  • Bartfadensamen
  • Blumenmischungen, Samen
  • Fingerhutsamen
  • Fleißiges Lieschen
  • Glockenblumensamen
  • Gänseblümchensamen
  • Kapuzinerkresse
  • Kornblumensamen
  • Lavendelsamen
  • Lupinensamen
  • Löwenmäulchensamen
  • Malvensamen
  • Margeritensamen
  • Mohnsamen
  • Mädchenaugen-Samen
  • Männertreusamen
  • Nelkensamen
  • Petuniensamen
  • Prunkwindensamen
  • Ringelblumensamen
  • Ritterspornsamen
  • Schmuckkörbchensamen
  • Schwarzäugige Susanne-Samen
  • Sonnenblumensamen
  • Sonnenhutsamen
  • Sonstiges Blumensaatgut
  • Steinkrautsamen
  • Stiefmütterchen & Hornveilchen
  • Stockrosensamen
  • Tagetessamen & Studentenblume
  • Vergissmeinnicht-Samen
  • Wickensamen
  • Zierkürbissamen
  • Ziersalbeisamen
  • Zinniensamen
  • Kräutersamen
  • anzeigen
  • Basilikumsamen
  • Bohnenkrautsamen
  • Dillsamen
  • Fenchelsamen
  • Kerbelsamen
  • Koriandersamen
  • Kräutermischungen, Samen
  • Kressesamen
  • Minzesamen
  • Oreganosamen
  • Petersiliensamen
  • Rosmarinsamen
  • Salbeisamen
  • Schnittlauchsamen
  • Sonstiges Kräutersaatgut
  • Thymiansamen
  • Saatbänder & Saatscheiben
  • anzeigen
  • Multipillen Saat
  • Pillensaat
  • Saatbänder
  • Saatscheiben
  • Saatteppiche
  • Keimsprossen & Microgreens
  • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • anzeigen
  • Rasensamen
  • anzeigen
  • Blumenwiesen-Saatgut
  • Nachsaatrasen
  • Rasen trockene Standorte
  • Rasensaat für Mähroboter
  • Schattenrasen
  • Spiel- & Sportrasen
  • Zierrasen
  • Gründünger
  • anzeigen
  • Gründünger-Einzelsaaten
  • Gründünger-Mischungen
  • Futterpflanzen
  • Dachbegrünung
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • anzeigen
  • Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Herbstblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen Frühjahrsblüher
  • Blumenzwiebelmischungen, Herbst
  • Herbstlilien
  • Hyazinthen
  • Iris
  • Kaiserkronen
  • Krokusse
  • Tulpen
  • Narzissen
  • Frühjahrsblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen
  • Begonien
  • Blumenzwiebelmischungen, Frühjahr
  • Calla
  • Canna
  • Dahlien
  • Gladiolen
  • Lilien
  • Pflanzkartoffeln
  • anzeigen
  • Festkochend
  • Mehligkochend
  • Vorwiegend festkochend
  • Pflanzgut
  • anzeigen
  • Erdbeerpflanzgut
  • Gemüsepflanzgut
  • Pflanzknoblauch
  • anzeigen
  • Frühjahrsknoblauch
  • Winterknoblauch
  • Pflanzschalotten
  • anzeigen
  • Frühjahrsschalotten
  • Winterschalotten
  • Steckzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrssteckzwiebeln
  • Wintersteckzwiebeln
  • Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker-Einzelsaaten
  • Wildacker-Mischungen
  • Pflanzen
  • anzeigen
  • Gemüse
  • Salate & Kohl
  • Kräuter
  • Wissenswertes
  • anzeigen
  • Kulturanleitungen
  • Kulturprobleme
  • Kataloge & Infos
  • Kiepenkerl Blog
  • Alles rund um die Tomate
  • anzeigen
  • Die Geschichte der Tomate
  • Kultivierung von Tomaten
  • Die Tomate als Nahrungsmittel
  • Krankheiten & Schädlinge
  • FAQ zur Tomate
  • Alles rund um Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrsbepflanzung
  • Herbstbepflanzung
  • FAQ
  • Alles rund um den Rasen
  • anzeigen
  • Rasensaatgut
  • Rasen anlegen
  • Rasenpflege
  • Rasenschäden
  • Geschichte des Rasens
  • FAQ
  • Alles rund um den Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker
  • Einzelsaaten
  • Mischungen
  • Blühstreifen
  • FAQ
  • Kiepenkerl-Themen
  • anzeigen
  • PowerSaat
  • Kiepenkerl Neuheiten
  • anzeigen
  • Neuheiten Blumensaatgut
  • Neuheiten Blumenzwiebeln
  • Neuheiten Gemüsesaatgut
  • Neuheiten Kräutersaatgut
  • Neuheiten Steckzwiebeln & Pflanzgut
  • Kiepenkerl Bio
  • anzeigen
  • Bio-Keimsprossen
  • Bio-Saatgut
  • Bio-Saatgut, Blumen
  • Bio-Saatgut, Gemüse
  • Bio-Saatgut, Kräuter
  • Bio-Pflanzkartoffeln
  • Bio-Steckzwiebeln
  • Kiepenkerl Österreich
  • YOUNGGENERATION
  • Saatgut für Pflanzgefäße
  • anzeigen
  • Saatgut für Balkonkästen
  • Saatgut fürs Hochbeet
  • Saatgut für Pflanztöpfe
  • Saatgut für Kübelgefäße
  • Sommeraussaat
  • Rezepte
  1. Saatgut
  2. Blumensamen
  3. Schwarzäugige Susanne-Samen
  • Saatgut
    • Gemüsesamen
    • Blumensamen
      • Asternsamen
      • Bartfadensamen
      • Blumenmischungen, Samen
      • Fingerhutsamen
      • Fleißiges Lieschen
      • Glockenblumensamen
      • Gänseblümchensamen
      • Kapuzinerkresse
      • Kornblumensamen
      • Lavendelsamen
      • Lupinensamen
      • Löwenmäulchensamen
      • Malvensamen
      • Margeritensamen
      • Mohnsamen
      • Mädchenaugen-Samen
      • Männertreusamen
      • Nelkensamen
      • Petuniensamen
      • Prunkwindensamen
      • Ringelblumensamen
      • Ritterspornsamen
      • Schmuckkörbchensamen
      • Schwarzäugige Susanne-Samen
      • Sonnenblumensamen
      • Sonnenhutsamen
      • Sonstiges Blumensaatgut
      • Steinkrautsamen
      • Stiefmütterchen & Hornveilchen
      • Stockrosensamen
      • Tagetessamen & Studentenblume
      • Vergissmeinnicht-Samen
      • Wickensamen
      • Zierkürbissamen
      • Ziersalbeisamen
      • Zinniensamen
      • Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    • Kräutersamen
    • Saatbänder & Saatscheiben
    • Keimsprossen & Microgreens
    • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • Wildacker
  • Pflanzen
  • Wissenswertes
Filtern nach
Filter

Schwarzäugige Susanne-Samen

Optisch überzeugt sie mit ihren dichten Ranken, die als Kletterpflanze an Zäunen, Mauern oder Rankgittern bestens zur Geltung kommen. Wer nicht so viel Platz hat, kann sie aber auch problemlos in eine Blumenampel verpflanzen. Besonders faszinierend ist die tiefschwarze Mitte, die ihr den Namen einbrachte.

Sortieren nach:
Schwarzäugige Susanne-Samen Orange mit Auge

Kiepenkerl

Schwarzäugige Susanne-Samen Orange mit Auge
Die Schwarzäugige Susanne 'Orange mit Auge' begeistert mit leuchtend orangeroten Blüten und einem markanten dunklen Auge. Diese einjährige Pflanze ist perfekt sowohl als Kletterpflanze für Rankgitter als auch als Hängepflanze in Ampeln geeignet. Sie bringt lebhafte Farben in Ihre Garten- und Terrassengestaltung und bringt Freude in jedes Garten-Setup. Die unkomplizierte Pflege erlaubt es Ihnen, entspannt zu genießen und die Schönheit der Natur zu schätzen. Verleihen Sie Ihrem Außenbereich mit dieser attraktiven Pflanze eine herausragende Note! Bringen Sie mit der Schwarzäugigen Susanne 'Orange mit Auge' Farbe in Ihre Grünflächen!
3,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Schwarzäugige Susanne-Samen Thunbergien Mischung

Kiepenkerl

Schwarzäugige Susanne-Samen Thunbergien Mischung
Die Schwarzäugige Susanne 'Thunbergien Mischung' bietet eine faszinierende Kombination leuchtender Blütenfarben, die in jedem Garten für einen Hingucker sorgen. Diese kletternde Pflanze eignet sich hervorragend für Rankgitter oder als farbenfrohen Bodendecker. Sie begeistert mit ihrer Blühfreude und zieht ebenso zahlreiche Insekten an, die zur Biodiversität in Ihrem Garten beitragen. Die leichte Pflege und Anpassungsfähigkeit machen sie zur idealen Wahl für Gartenliebhaber aller Erfahrungslevel. Verwandeln Sie Ihren Gitarren in ein blühendes Paradies mit dieser farbenfrohen Mischung! Verleihen Sie Ihrem Garten mit der Schwarzäugigen Susanne 'Thunbergien Mischung' Farbe und Leben!
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Schwarzäugige Susanne-Samen African Sunset

Kiepenkerl Profi-Line

Schwarzäugige Susanne-Samen African Sunset
Die Schwarzäugige Susanne 'African Sunset' verzaubert Ihren Garten mit einem bunten Farbenspiel aus Orange, Apricot und Gelb. Diese kletternde Pflanze ist ideal für rankende Strukturen oder als Bodendecker und zieht durch ihre leuchtenden Blüten zahlreiche Insekten an. Sie bringt nicht nur Farbe, sondern auch Lebensfreude in jeden Außenbereich. Lassen Sie sich von der Blühfreude begeistern und genießen Sie die Schönheit, die diese Pflanze in Ihrem Garten schenkt. Gönnen Sie sich die Möglichkeit, mit der Schwarzäugigen Susanne eine blühende Oase zu schaffen, die Freude und Natur vereint! Lassen Sie die Schwarzäugige Susanne 'African Sunset' Ihren Garten erhellen!
3,99 €*
Inhalt: 1 Portion

Die Schwarzäugige Susanne gehört dank ihrer Wüchsigkeit zu den beliebtesten Kletterpflanzen

Optisch überzeugt sie mit ihren dichten Ranken, die als Kletterpflanze an Zäunen, Mauern oder Rangittern bestens zur Geltung kommen. Wer nicht so viel Platz hat, kann sie aber auch problemlos in eine Blumenampel verpflanzen. Besonders faszinierend ist die tiefschwarze Mitte, die ihr den Namen einbrachte. Die Kletterpflanze besticht zudem mit verschiedenen Sorten, die es in auffälligen Farben, wie Weiß und Rot zu kaufen gibt. Trotz der leuchtenden Farben, die in der Natur häufig auf eine toxische Wirkung hindeuten, ist die Schwarzäugige Susanne nicht giftig. Sie kann daher auch in Gärten gepflanzt werden, in denen Kinder und Tier unterwegs sind.

Für manche Tiere ist sie zudem recht nützlich. Die Schwarzäugige Susanne hat nämlich eine lange Blütezeit von Mai bis Oktober. Dort locken sie mit ihrem Nektar Bienen und andere Insekten an.

Wenn auch Sie diese nützlichen Blütenkaskaden in Ihrem Zuhause säen möchten, dann schauen Sie sich gerne in unserem Online-Shop um. Hier können Sie hochwertige Samen der Schwarzäugigen Susanne von Kiepenkerl bestellen.

Als Kletterpflanze oder hängend in der Blumenampel

Die Schwarzäugige Susanne ist die ideale Pflanze, wenn sie rankende Pflanzen mögen. Im Kübel oder im Beet wächst sie als Kletterpflanze in Höhen bis zu 2 m. Die reichlichen Blüten und die herzförmigen Blätter verschönern Balkon, Zaun und Garten. Wenn Sie pro Kletterhilfe mehrere Pflanzen setzen, erhalten Sie ein besonders dichtes Ergebnis.

Dank der langen Triebe ist die Schwarzäugige Susanne auch hervorragend für die Bepflanzung von Ampeln geeignet. Die Ranken ergießen sich dann über den Topfrand und bilden einen blütenbesetzten Wasserfall. Ganz egal wie Sie Ihre Schwarzäugigen Susanne setzen, die reich blühende Pflanze mit den auffälligen Blüten wird Sie begeistern!

Die frostempfindliche Blume am besten im Haus vorziehen

Die Schwarzäugige Susanne ist grundsätzlich eine Pflanze, die Sie leicht selber ziehen können. Daher eignet sie sich auch für Gartenneulinge. Da sie nicht winterhart ist, sollte sie im Haus vorgezogen werden. Wenn Sie trotzdem die Direktsaat bevorzugen, sollte Sie die Samen erst ab Mitte Mai im Freiland ausbringen. Dann drohen keine Fröste mehr.

Vorteil des Vorziehens ist die frühere Blüte. Im Mai ausgebrachte Samen bringen erst im Spätsommer Blüten hervor. Vorgezogene Pflanzen sind deutlich früher. Um sie vorzuziehen, können Sie die Samen der Schwarzäugigen Susanne zwischen Februar und April in Anzuchtschalen aussäen. Bei 18° Celsius erfolgt bereits nach zwei bis drei Wochen die Keimung. Die kleinen Pflänzchen werden pikiert und an den Spitzen gestutzt, da dies die Verzweigung anregt. So entsteht später ein dichtes Blätter- und Blütennetzwerk. Die Jungpflanzen können Ende Mai, nach den Eisheiligen, ins Freiland an ihren endgültigen Standort gesetzt werden.

Die Schwarzäugige Susanne am richtigen Standort setzen

Nach der Aussaat und dem Pikieren, werden die Jungpflanzen an ihren endgültigen Standort gesetzt. Dieser sollte vollsonnig und warm sowie windgeschützt sein, denn Wetter in Form von Kälte, Regen und Wind kann sich negativ auf die Blütenfülle auswirken. Der Boden sollte locker und humusreich sein. So vermeiden Sie Staunässe und bieten der Schwarzäugigen Susanne ausreichend Nährstoffe für ihr rasches Wachstum. Im Topf bietet es sich an Kübelpflanzenerde auf Kompostbasis zu wählen, damit die Pflanze bestens versorgt ist. Zudem sollten Sie eine Drainage einsetzen, damit die Erde nicht zu nass wird.

Da die Schwarzäugige Susanne eher in die Höhe statt in die Breite wächst, benötigt Sie im Beet lediglich einen Pflanzabstand von 50 cm. Im Topf beziehungsweise Kübel bietet es sich an nur eine Pflanze zu setzen.

Gute Pflege garantiert ein gutes Wachstum

Wenn Sie einen Topf für die Aussaat Ihrer Samen oder das Umsetzen der Jungpflanzen wählen, sollte dieser ausreichend groß sein. Die Kletterpflanze kann so kräftige Wurzeln bilden, die sie standfest machen und zudem die Nährstoffe optimal aus dem Boden ziehen können.

Des Weiteren sollte der Schwarzäugigen Susanne von Anfang an eine Rankhilfe zur Verfügung stehen. Dies kann ein Zaun, ein Gitter oder eine Mauer sein. Anfangs können Sie die Triebe mit einem Bindfaden befestigen, bis die Pflanze sich um die Streben oder Vorsprünge gewunden hat.

Die weitere Pflege beschränkt sich im Großen und Ganzen auf das regelmäßige Gießen und Düngen. Die Schwarzäugige Susanne mag es weder besonders trocken noch besonders feucht. Achten Sie daher auf eine gleichmäßige Wasserversorgung, insbesondere an heißen Tagen. Alle zwei Wochen können Sie dem Gießwasser Flüssigdünger hinzugeben. Das schnelle Wachstum der Kletterpflanze wird so unterstützt.

Störende Triebe können Sie bedenkenlos schneiden. Die Pflanze wird trotzdem problemlos weiter wachsen. Haben sich einmal Triebe um Möbel oder umliegende Pflanzen geschlungen, müssen Sie diese aber nicht zwangsläufig stutzen. Sie können Sie einfach lösen und ebenfalls um die Rankhilfe zwirbeln.

Die einjährige Pflanze kann im Haus überwintern

Ebenso wie bei der Aussaat ist auch im kommenden Herbst der Frost zu beachten. Die Schwarzäugige Susanne ist gemäß ihrer afrikanischen Herkunft nicht winterhart und geht beim ersten Frost ein. Daher wird sie oft als einjährige Pflanzen gehandelt. Und obwohl sie grundsätzlich nicht mehrjährig ist, kann sie im Haus überwintert werden. Dazu wird sie rechtzeitig, also bevor die Temperaturen unter 10° Celsius an einen hellen und kühlen Ort gebracht. Dies kann beispielsweise eine Garage oder ein Keller sein. Dort verbleibt sie bis zum Frühjahr und wird in dieser Zeit wenig gegossen und gedüngt. Im Februar wird sie dann stark zurückgeschnitten, sodass sie neu austreiben kann.

Da die Schwarzäugige Susanne im zweiten Jahr eine geringere Blütenfülle zeigt, wählen die meisten Gärtner den Weg der Vermehrung statt die Pflanze zu überwintern.

Die Schwarzäugige Susanne einfach vermehren

Vermehrung durch Aussaat ist das Mittel erster Wahl, wenn die Schwarzäugige Susanne auch im nächsten Jahr den eigenen Garten bereichern soll. Dazu können Sie neues Saatgut kaufen oder aber im Vorjahr die reifen Samen ernten. Sie gewinnen diese im Herbst, wenn die Blütenstände verwelken und die Samen ausreifen. Dann können Sie sie absammeln und an einem trockenen und kühlen Ort bis zum Frühjahr aufbewahren.

Eine weitere Methode ist die Vermehrung durch Stecklinge. Im Spätsommer oder, bei überwinterten Pflanzen im Frühling, werden gut ausgereifte Triebe geschnitten. Anschließend werden die unteren Blätter entfernt und der Steckling in Anzuchterde gesetzt. Dort bilden sie neue Wurzeln und können im nächsten Mai im Freiland verpflanzt werden.

Folgen Sie uns

Zahlungsarten

PayPal
Vorkasse
Rechnung
Amazon Pay

Versandart

DHL Versand Deutschland
Informationen
  • Bio-Zertifizierung
  • Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
Service
  • Bestellvorgang
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
Über Kiepenkerl
  • Fachberater
  • Jobs
  • Marke Kiepenkerl
  • Markenwerte
  • Presse
  • Geschäftskunden

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Zur Startseite gehen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerruf
© 2025 Bruno Nebelung GmbH
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:

Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.

Cache-Handhabung:

Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.

Amazon Pay:

Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Nutzersitzung:

Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.

Algolia Suche:

Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.

Google Tag Manager Debug Modus:

Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.

Zeitzone:

Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Herkunftsinformation:

Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.

CSRF token:

Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.

Stripe:

Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.

Cookie Einstellungen:

Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.

YouTube-Video:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.

Merkzettel:

Ermöglicht die Funktion des Merkzettels

Händlersuche:

Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.

Bing Maps:

Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.

Google Werbung und Marketing:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.

Google Conversion Tracking:

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.

Provisionsabrechnung:

Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern

Google Tag Manager:

Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager

Matomo:

Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.

Google Analytics:

Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Google Tag Manager:

Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.

Facebook Pixel:

Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.

Facebook Pixel:

Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.

Matomo Tracking:

Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern. Mehr Informationen.