- Saatgut
- Gemüsesamen
-
Auberginensamen & Artischockensamen
- Bohnensamen
- Erbsensamen
-
Erdbeersamen
- Gurkensamen
-
Kohlrabisamen
-
Kohlsamen
-
Kürbissamen
-
Melonensamen
-
Möhrensamen
-
Paprikasamen & Peperonisamen
-
Radieschensamen & Rettichsamen
-
Rote Betesamen & Rübensamen
- Salatsamen
-
Spinatsamen & Mangoldsamen
- Tomatensamen
-
Zucchinisamen
-
Zwiebelsamen & Porreesamen
-
Sonstiges Gemüsesaatgut
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Blumensamen
- Kräutersamen
- Saatbänder & Saatscheiben
- Keimsprossen & Microgreens
- Samen-Sets
- Rasen & Bodenkur
- Blumenzwiebeln & Pflanzgut
- Pflanzen
- Wissenswertes & Co.
Cocktailtomaten
Kiepenkerl Profi-Line
Cocktail-Tomatensamen Picolino, F1Kiepenkerl Profi-Line
Cocktail-Tomatensamen Tiger, F1Kiepenkerl Profi-Line
Cocktail-Tomatensamen Mountain Magic, F1Kiepenkerl Profi-Line
Cocktail-Tomatensamen Aranca, F1Kiepenkerl Profi-Line
BIO Cocktail-Tomatensamen, F1Ob frisch als kleiner gesunder Snack und in Salaten oder verarbeitet in Soßen und Suppen: Die Cocktailtomate ist ein richtiger Allrounder
Ihr Geschmack ist besonders fruchtig und somit gut für allerlei Anwendungen geeignet. Ursprünglich kommt diese Tomatensorte aus Südamerika und zählt heute aufgrund ihres Geschmacks und ihres einfachen Anbaus zu den beliebtesten Tomaten überhaupt. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Cocktailtomaten Samen von der Qualitätsmarke Kiepenkerl.
Aufgrund ihrer Form wird die Cocktailtomate oftmals auch als Kirschtomate oder Cherrytomate bezeichnet. Es gibt sie aber auch in der runden Form, mit der sie an ihre große Schwester, die klassische Tomate erinnert. Mit den Sorten 'Yellow Pearshaped' und Tomate 'Piccolino' können Sie sich beide Formen in den Garten holen. Aber auch die Farbauswahl lässt keine Wünsche offen. Von Gelb, über Rot bis hin zu zweifarbigen Varianten wie der Tomate 'Indigo Pear Drops' ist alles möglich.
Cocktailtomaten lieben Sonne
Mit einem Platz in der Sonne und durch deren Wärme kann sich das intensive und vollmundige Aroma der Tomaten entwickeln. Zudem sollte ihr Standort windgeschützt sein und sich möglichst nicht in der Nähe von Kartoffelpflanzen befinden, da diese gegebenenfalls Pilzkrankheiten an die Tomaten übertragen können. Des Weiteren sollten die Cocktailtomaten gut vor Niederschlägen geschützt werden. Dies kann mithilfe einer Überdachung geschehen oder aber Sie pflanzen die Tomaten direkt in einem Topf an und stellen diesen bei Regen unter. Somit verringert sich die Gefahr einer Erkrankung an Kraut- oder Braunfäule.
Der optimale Standort für Cocktailtomaten hat einen humosen und nährstoffreichen Boden. Da die Pflanze ihre benötigte Feuchtigkeit vor allem aus der Erde zieht, sollte diese Wasser gut speichern können, ohne dabei für Staunässe zu sorgen. Auch die Bio Cocktailtomaten Sorten der Marke Kiepenkerl Bio-Tomate und Bio Tomate 'Sunviva' bevorzugen einen gleichmäßig feuchten und lockeren Boden.
Auf Balkonen gedeihen Cocktailtomaten genauso gut wie in Gärten
Sowohl im Anbau als auch in der Pflege sind die Cocktailtomaten nicht sehr anspruchsvoll und eigenen sich somit auch perfekt für Hobbygärtner, die zum ersten Mal Tomaten anpflanzen. Zudem gedeihen sie aufgrund ihrer Größe auch hervorragend in Balkonkästen oder Hängeampeln. Eine Cocktailtomaten-Sorte, die gut dafür geeignet ist, ist die Tomate 'Tumbling Tom Yellow'.
Zunächst sollten die Samen jedoch im warmen Haus oder in einem beheizten Gewächshaus in etwas Erde gesät werden. Dies kann zwischen Februar und April erfolgen. Nach nur fünf bis zehn Tagen keimen die Samen. Sobald die Pflanzen ein wenig gewachsen sind und keine Frostgefahr mehr besteht, können die Cocktailtomaten pikiert und ins Freie gesetzt werden. Dies ist in der Regel ab Mitte Mai möglich. Beachten Sie, dass der gewählte Standort sehr sonnig und windgeschützt sein sollte. Dort können sie dann mit einem Pflanzabstand von 60 bis 80 Zentimetern zwischen den einzelnen Pflanzen in die Erde gesetzt werden. Bei einer Anpflanzung im Kübel ist es zu empfehlen, dass jede Tomatenpflanze ihren eigenen Kübel erhält. Dabei sollte dieser ausreichend groß sein. Zusätzlich kann eine Rankhilfe angebracht werden.
Cocktailtomaten sind pflegeleicht
Da Tomaten allgemein viel Wasser benötigen – und möglichst vor Niederschlägen geschützt werden sollten – ist ein regelmäßiges Gießen für das erfolgreiche Blühen der Tomatenpflanze besonders wichtig. In der Regel sollte einmal täglich, an besonders heißen Tagen sogar zweimal täglich, gegossen werden. Zudem ist ein Ausgeizen der Pflanze nicht zwingend notwendig, da der buschige Wuchs beabsichtigt ist. Das erspart vor allem viel Zeit. Wenn Sie allerdings größere Früchte wünschen, sollten die Seitentriebe der Tomatenpflanze gekürzt werden, sodass die Energie der Pflanze sich auf einige wenige Früchte konzentrieren kann.
Um eine ertragreiche Ernte zu erhalten, ist der Einsatz von Dünger von großem Vorteil. Cocktailtomaten gehören zu den sogenannten Starkzehrern, was bedeutet, dass sie besonders viele Nährstoffe benötigen. Mithilfe von speziellem Tomatendünger kann der Nährstoffbedarf der Pflanze ohne Weiteres abgedeckt werden. Diesen erhalten Sie im Fachgeschäft oder können ihn in Form von Kompost selbst herstellen.
Den ganzen Sommer über leckere Cocktailtomaten ernten
Je nach Wetter können Sie den ganzen Sommer über den frischen, fruchtig-süßen Geschmack der Cocktailtomate genießen. Bei gutem Wetter beginnt die Erntezeit bereits Ende Juli oder Anfang August. Wichtig ist, dass die Tomaten auf keinen Fall mehr grün sein dürfen, da sie ansonsten den giftigen Stoff Solanin enthalten. Ernten Sie die Cocktailtomaten erst, wenn sie ihre gewünschte Farbe vollständig erreicht haben. In Jahren mit warmen und sonnenreichen Spätsommern ist eine Ernte bis in den Oktober hinein möglich.