Zum Hauptinhalt springen
B2B
Händlersuche
Über Kiepenkerl
Zur Startseite gehen
Saatgut
Rasen & Bodenkur
Blumenzwiebeln & Pflanzgut
Wildacker
Pflanzen
Wissenswertes
Gemüsesamen
Auberginensamen & Artischockensamen
Bohnensamen
Erbsensamen
Erdbeersamen
Alle Kategorien
Blumensamen
Asternsamen
Bartfadensamen
Blumenmischungen, Samen
Fingerhutsamen
Alle Kategorien
Kräutersamen
Basilikumsamen
Bohnenkrautsamen
Dillsamen
Fenchelsamen
Alle Kategorien
Saatbänder & Saatscheiben
Multipillen Saat
Pillensaat
Saatbänder
Saatscheiben
Alle Kategorien
Keimsprossen & Microgreens
Samen-Sets
Rasensamen
Blumenwiesen-Saatgut
Nachsaatrasen
Rasen trockene Standorte
Rasensaat für Mähroboter
Alle Kategorien
Gründünger
Gründünger-Einzelsaaten
Gründünger-Mischungen
Futterpflanzen
Dachbegrünung
Blumenzwiebeln
Herbstblumenzwiebeln
Frühjahrsblumenzwiebeln
Pflanzkartoffeln
Festkochend
Mehligkochend
Vorwiegend festkochend
Pflanzgut
Erdbeerpflanzgut
Gemüsepflanzgut
Pflanzknoblauch
Pflanzschalotten
Alle Kategorien
Wildacker-Einzelsaaten
Wildacker-Mischungen
Gemüse
Salate & Kohl
Kräuter
Kulturanleitungen
Kulturprobleme
Kataloge & Infos
Kiepenkerl Blog
Alles rund um die Tomate
Die Geschichte der Tomate
Kultivierung von Tomaten
Die Tomate als Nahrungsmittel
Krankheiten & Schädlinge
Alle Kategorien
Alles rund um Blumenzwiebeln
Frühjahrsbepflanzung
Herbstbepflanzung
FAQ
Alles rund um den Rasen
Rasensaatgut
Rasen anlegen
Rasenpflege
Rasenschäden
Alle Kategorien
Alles rund um den Wildacker
Wildacker
Einzelsaaten
Mischungen
Blühstreifen
Alle Kategorien
Kiepenkerl-Themen
PowerSaat
Kiepenkerl Neuheiten
Kiepenkerl Bio
Kiepenkerl Österreich
Alle Kategorien
Rezepte
Ihr Konto
Hier anmelden
oder registrieren
Vorschläge
Kategorien
Produkte
Alle Produkte anzeigen (0)
Wissenswertes
Alle Beiträge anzeigen (0)
  • Saatgut
  • anzeigen
  • Gemüsesamen
  • anzeigen
  • Auberginensamen & Artischockensamen
  • Bohnensamen
  • anzeigen
  • Buschbohnen
  • Prunk- & Feuerbohnen
  • Puffbohnen
  • Stangenbohnen
  • Erbsensamen
  • anzeigen
  • Markerbsen
  • Schalerbsen
  • Zuckererbsen
  • Erdbeersamen
  • Gurkensamen
  • anzeigen
  • Einlegegurken
  • Salatgurken
  • Kohlrabisamen
  • Kohlsamen
  • Kürbissamen
  • Melonensamen
  • Möhrensamen
  • Paprikasamen & Peperonisamen
  • Radieschensamen & Rettichsamen
  • Rote Betesamen & Rübensamen
  • Salatsamen
  • anzeigen
  • Asia-Salat
  • Bataviasalat
  • Chicoree
  • Eisbergsalat
  • Endiviensalat
  • Feldsalat
  • Kopfsalat
  • Pflücksalat
  • Radicchio
  • Salatrauke
  • Schnittsalat
  • Zichoriensalat
  • Sonstiges Gemüsesaatgut
  • Spinatsamen & Mangoldsamen
  • Tomatensamen
  • anzeigen
  • Cherrytomaten
  • Cocktailtomaten
  • Fleischtomaten
  • Salattomaten
  • Zucchinisamen
  • Zwiebelsamen & Porreesamen
  • Blumensamen
  • anzeigen
  • Asternsamen
  • Bartfadensamen
  • Blumenmischungen, Samen
  • Fingerhutsamen
  • Fleißiges Lieschen
  • Glockenblumensamen
  • Gänseblümchensamen
  • Kapuzinerkresse
  • Kornblumensamen
  • Lavendelsamen
  • Lupinensamen
  • Löwenmäulchensamen
  • Malvensamen
  • Margeritensamen
  • Mohnsamen
  • Mädchenaugen-Samen
  • Männertreusamen
  • Nelkensamen
  • Petuniensamen
  • Prunkwindensamen
  • Ringelblumensamen
  • Ritterspornsamen
  • Schmuckkörbchensamen
  • Schwarzäugige Susanne-Samen
  • Sonnenblumensamen
  • Sonnenhutsamen
  • Sonstiges Blumensaatgut
  • Steinkrautsamen
  • Stiefmütterchen & Hornveilchen
  • Stockrosensamen
  • Tagetessamen & Studentenblume
  • Vergissmeinnicht-Samen
  • Wickensamen
  • Zierkürbissamen
  • Ziersalbeisamen
  • Zinniensamen
  • Kräutersamen
  • anzeigen
  • Basilikumsamen
  • Bohnenkrautsamen
  • Dillsamen
  • Fenchelsamen
  • Kerbelsamen
  • Koriandersamen
  • Kräutermischungen, Samen
  • Kressesamen
  • Minzesamen
  • Oreganosamen
  • Petersiliensamen
  • Rosmarinsamen
  • Salbeisamen
  • Schnittlauchsamen
  • Sonstiges Kräutersaatgut
  • Thymiansamen
  • Saatbänder & Saatscheiben
  • anzeigen
  • Multipillen Saat
  • Pillensaat
  • Saatbänder
  • Saatscheiben
  • Saatteppiche
  • Keimsprossen & Microgreens
  • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • anzeigen
  • Rasensamen
  • anzeigen
  • Blumenwiesen-Saatgut
  • Nachsaatrasen
  • Rasen trockene Standorte
  • Rasensaat für Mähroboter
  • Schattenrasen
  • Spiel- & Sportrasen
  • Zierrasen
  • Gründünger
  • anzeigen
  • Gründünger-Einzelsaaten
  • Gründünger-Mischungen
  • Futterpflanzen
  • Dachbegrünung
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • anzeigen
  • Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Herbstblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen Frühjahrsblüher
  • Blumenzwiebelmischungen, Herbst
  • Herbstlilien
  • Hyazinthen
  • Iris
  • Kaiserkronen
  • Krokusse
  • Tulpen
  • Narzissen
  • Frühjahrsblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen
  • Begonien
  • Blumenzwiebelmischungen, Frühjahr
  • Calla
  • Canna
  • Dahlien
  • Gladiolen
  • Lilien
  • Pflanzkartoffeln
  • anzeigen
  • Festkochend
  • Mehligkochend
  • Vorwiegend festkochend
  • Pflanzgut
  • anzeigen
  • Erdbeerpflanzgut
  • Gemüsepflanzgut
  • Pflanzknoblauch
  • anzeigen
  • Frühjahrsknoblauch
  • Winterknoblauch
  • Pflanzschalotten
  • anzeigen
  • Frühjahrsschalotten
  • Winterschalotten
  • Steckzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrssteckzwiebeln
  • Wintersteckzwiebeln
  • Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker-Einzelsaaten
  • Wildacker-Mischungen
  • Pflanzen
  • anzeigen
  • Gemüse
  • Salate & Kohl
  • Kräuter
  • Wissenswertes
  • anzeigen
  • Kulturanleitungen
  • Kulturprobleme
  • Kataloge & Infos
  • Kiepenkerl Blog
  • Alles rund um die Tomate
  • anzeigen
  • Die Geschichte der Tomate
  • Kultivierung von Tomaten
  • Die Tomate als Nahrungsmittel
  • Krankheiten & Schädlinge
  • FAQ zur Tomate
  • Alles rund um Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrsbepflanzung
  • Herbstbepflanzung
  • FAQ
  • Alles rund um den Rasen
  • anzeigen
  • Rasensaatgut
  • Rasen anlegen
  • Rasenpflege
  • Rasenschäden
  • Geschichte des Rasens
  • FAQ
  • Alles rund um den Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker
  • Einzelsaaten
  • Mischungen
  • Blühstreifen
  • FAQ
  • Kiepenkerl-Themen
  • anzeigen
  • PowerSaat
  • Kiepenkerl Neuheiten
  • anzeigen
  • Neuheiten Blumensaatgut
  • Neuheiten Blumenzwiebeln
  • Neuheiten Gemüsesaatgut
  • Neuheiten Kräutersaatgut
  • Neuheiten Steckzwiebeln & Pflanzgut
  • Kiepenkerl Bio
  • anzeigen
  • Bio-Keimsprossen
  • Bio-Saatgut
  • Bio-Saatgut, Blumen
  • Bio-Saatgut, Gemüse
  • Bio-Saatgut, Kräuter
  • Bio-Pflanzkartoffeln
  • Bio-Steckzwiebeln
  • Kiepenkerl Österreich
  • YOUNGGENERATION
  • Saatgut für Pflanzgefäße
  • anzeigen
  • Saatgut für Balkonkästen
  • Saatgut fürs Hochbeet
  • Saatgut für Pflanztöpfe
  • Saatgut für Kübelgefäße
  • Sommeraussaat
  • Rezepte
  1. Saatgut
  2. Blumensamen
  3. Steinkrautsamen
  • Saatgut
    • Gemüsesamen
    • Blumensamen
      • Asternsamen
      • Bartfadensamen
      • Blumenmischungen, Samen
      • Fingerhutsamen
      • Fleißiges Lieschen
      • Glockenblumensamen
      • Gänseblümchensamen
      • Kapuzinerkresse
      • Kornblumensamen
      • Lavendelsamen
      • Lupinensamen
      • Löwenmäulchensamen
      • Malvensamen
      • Margeritensamen
      • Mohnsamen
      • Mädchenaugen-Samen
      • Männertreusamen
      • Nelkensamen
      • Petuniensamen
      • Prunkwindensamen
      • Ringelblumensamen
      • Ritterspornsamen
      • Schmuckkörbchensamen
      • Schwarzäugige Susanne-Samen
      • Sonnenblumensamen
      • Sonnenhutsamen
      • Sonstiges Blumensaatgut
      • Steinkrautsamen
      • Stiefmütterchen & Hornveilchen
      • Stockrosensamen
      • Tagetessamen & Studentenblume
      • Vergissmeinnicht-Samen
      • Wickensamen
      • Zierkürbissamen
      • Ziersalbeisamen
      • Zinniensamen
      • Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    • Kräutersamen
    • Saatbänder & Saatscheiben
    • Keimsprossen & Microgreens
    • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • Wildacker
  • Pflanzen
  • Wissenswertes
Filtern nach
Filter

Steinkrautsamen

Bei uns können Sie qualitativ hochwertige Samen des Duftsteinkrautes kaufen. Dieses überzeugt durch seinen süßlichen Duft sowie seine kräftigen Farben. Egal ob ein strahlendes Weiß, ein leuchtendes Lila oder eine gut abgestimmte Mischung aus auffälligem und pastelligem Violett.

Sortieren nach:
Steinkrautsamen Schneeteppich

Kiepenkerl

Steinkrautsamen Schneeteppich
Das Steinkraut, auch als Alyssum bekannt, ist ein wahres Highlight unter den Polsterblumen! Die weiße Variante 'Schneeteppich' begeistert durch ihre Vielseitigkeit im Beet und auf dem Balkon und zieht auch Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an, die zur Förderung der Biodiversität beitragen. Mit einer Höhe von 10 bis 20 cm ist 'Schneeteppich' perfekt geeignet, um hübsche Akzente zu setzen oder kleine Flächen stilvoll zu begrünen. Nutzen Sie diese charmante Polsterblume, um Ihrem Garten eine frische Note zu verleihen und freuen Sie sich über die lebendigen Tierbesucher, die sie anlockt! Erfreuen Sie sich am Steinkraut 'Schneeteppich' und entdecken Sie die Schönheiten der filigranen Blume!
0,89 €*
Inhalt: 1 Portion
Steinkrautsamen Aphrodite Mischung

Kiepenkerl

Steinkrautsamen Aphrodite Mischung
Das Steinkraut Aphrodite, auch bekannt als Alyssum, bildet intensiv duftende Polster aus kleinen hübschen Blüten in verschiedenen Farben. Mit einer Höhe von 10-20 cm bietet es eine schöne Ergänzung für Beete, Töpfe und Kästen. Diese einjährige Pflanze zieht Bienen und Schmetterlinge an und bereichert jeden Garten mit Farben und Düften. Diese Pflanzen eignen sich hervorragend als Bodendecker und sind ideal für die Bepflanzung von Steingärten. Lassen Sie sich vom Duft umhüllen, während Sie den Außenbereich nach Ihren Vorstellungen gestalten! Verleihen Sie Ihrem Garten ein duftendes Flair mit der 'Aphrodite' Mischung!
3,49 €*
Inhalt: 1 Portion
Steinkrautsamen Königsteppich

Kiepenkerl

Steinkrautsamen Königsteppich
Das Steinkraut, auch als Alyssum bekannt, ist eine vielseitige Polsterblume, die in Beeten und auf Balkonen begeistert! Die Sorte 'Königsteppich' zeichnet sich durch ihren zarten Duft aus und zieht Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an, was nicht nur farbenfrohe Akzente setzt, sondern auch zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit einer Höhe von nur 10 bis 20 cm ist dieses Pflänzchen ideal für die Begrünung kleiner Flächen und schafft fröhliche, lebendige Akzente in Ihrem Garten. Nutzen Sie das Steinkraut für ein blühendes Farbenspiel und freuen Sie sich über die tierischen Besucher, die es anlockt! Der 'Königsteppich' ist die perfekte Wahl für naturnahe Gärten und bringt Freude in jeden Außenbereich! Erleben Sie das Steinkraut 'Königsteppich' und erfreuen Sie sich an einem duftenden Garten voller Leben!
1,19 €*
Inhalt: 1 Portion

Eine Staude für den Sommer

Die buschig wachsende, polsterartige Staude wird gerne zur Bepflanzung von Steingärten und Mauern verwendet. Dies liegt neben der Wuchsform auch an ihrer Pflegeleichtigkeit und den geringen Ansprüchen, die sie an den Boden stellen. Besonders eindrucksvoll wirkt das Steinkraut, wenn es so gepflanzt wird, dass es herabhängen kann. Dazu sind zum einen Trockenmauern bestens geeignet, zum anderen aber auch Blumenampeln.

Die bekanntesten Arten

Steinkräuter sind überaus vielseitige Pflanzen. Insgesamt gibt es rund 170 Arten dieser pflegeleichten Staude. Die bekanntesten haben wir hier zusammengetragen:

  • Felsensteinkraut: Fällt insbesondere durch seine leuchtend gelben Blüten auf. Die sonnige Farbe lässt ihren Garten erstrahlen. Es eignet sich für Steinfugen, die sie dekorativ verkleiden möchten oder aber für Steingärten.
  • Bergsteinkraut: Ist in Deutschland eine geschützte Art und darf daher nicht der Natur entnommen werden. Es besticht durch seine zurückhaltende, natürliche Art. Die Staude bildet weniger dichte Polster als andere Arten, ist aber dafür immergrün.
  • Mauersteinkraut: Mit 20-40 cm ist das Kraut vergleichsweise hoch. Daher benötigt es im Steingarten eine Freifläche und wächst in engen Ritzen eher mäßig. Doch nicht nur im Steingarten gedeiht es prächtig, sondern auch an anderen Standorten, die seine Vorlieben erfüllen.
  • Duftsteinrich: Trägt heute den Namen Lobularia maritima und wurde von der Gattung Alyssum abgespalten. Das mehrjährige Gewächs überzeugt mit seiner Farbvielfalt und dem süßlichen, honigartigen Duft.

Das Duftsteinkraut lockt Insekten an

Der angenehme Duft des Duftsteinrichs und die vielen kleinen Blüten, ab Juni erblühen, sind eine hervorragende Nahrungsquelle für Insekten. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge fliegen die Blüten an, um sich am Nektar gütlich zu tun. Im Gegenzug bestäuben die fleißigen Nützlinge Ihre umliegenden Gemüsepflanzen und Blumen. Zudem ist allein der Anblick der umher schwirrenden Tiere schon unbezahlbar. Mit dem Duftsteinrich entsteht in Ihrem Garten ein wahres Insektenparadies!

Den richtigen Standort zum Säen der Steinkrautsamen wählen

Das Duftsteinkraut ist aufgrund seiner geringen Ansprüche und der unkomplizierten Pflege vor allem für Gartenneulinge bestens geeignet. Die Stauden bevorzugen einen sonnigen, warmen Ort. An den Boden hingegen haben sie keine Ansprüche. Im Beet oder Steingarten bietet sich ein Substrat an, das aufgrund von organischem Material die Feuchtigkeit speichern kann. Wird die Pflanze als Topfkultur gezogen, ist Einheitserde empfehlenswert.

Steinkraut kann im Haus vorgezogen werden. Dazu werden ab März die Samen in ein Anzuchtgefäß gesät. Da es sich um Lichtkeimer handelt, werden sie angedrückt, aber nicht mit Erde bedeckt. Wenn die Keimlinge aufgegangen sind, werden sie pikiert. Ins Freiland können sie nach den letzten Frösten, also zumeist im Mai, gesetzt werden.

Im April ist die Direktsaat im Freiland möglich. Hierzu werden die Samen ganz leicht mit Erde bedeckt und gleichmäßig feucht gehalten. Der Pflanzabstand sollte dabei 20 cm betragen, sodass sich die Blütenbüschel frei entfalten können.

Steinkraut benötigt wenig Pflege

Die Pflege ist denkbar einfach. Die Pflanze muss nur dann gegossen werden, wenn es lange trocken und heiß war. Düngen ist nicht nötig, dies würde die Blütenbildung einschränken. Einzige weitere Pflegemaßnahme ist das Zurückschneiden des Steinkrauts um die Hälfte. Insbesondere nach der ersten Blüte, lohnt sich das Schneiden der Staude, da sie so zu einer weiteren Blüte angeregt wird. Die Blütezeit geht dann von Juli bis Oktober, womit die Pflanze zu den blühfreudigsten Gartenpflanzen zählt.

Steinkraut ist nicht winterhart, vermehrt sich aber selbst

Der einjährige Duftsteinrich ist nicht winterhart. Die Pflanze verwelkt also nach der letzten Blüte und kann entsorgt werden. Oft ist es nun aber so, dass ein Gärtner, der einmal Steinkraut in seinem Garten hatte, dieses jedes Jahr wieder erblühen sieht. Der Eindruck, die Pflanze sei mehrjährig, wird durch die Selbstaussaat erweckt. Die reifen Samen fallen dabei im September und Oktober von der Staude ab und überwintern im Boden. Im nächsten Frühsommer entwickeln sich daraus neue Pflanzen. Um sicherzugehen, dass die eigenen Pflanzen sich vermehren, bietet es sich an, die abgeschnittenen Blüten vor der Entsorgung kräftig über dem Beet auszuschütteln.

Folgen Sie uns

Zahlungsarten

PayPal
Vorkasse
Rechnung
Amazon Pay

Versandart

DHL Versand Deutschland
Informationen
  • Bio-Zertifizierung
  • Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
Service
  • Bestellvorgang
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
Über Kiepenkerl
  • Fachberater
  • Jobs
  • Marke Kiepenkerl
  • Markenwerte
  • Presse
  • Geschäftskunden

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Zur Startseite gehen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerruf
© 2025 Bruno Nebelung GmbH
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:

Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.

Cache-Handhabung:

Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.

Amazon Pay:

Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Nutzersitzung:

Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.

Algolia Suche:

Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.

Google Tag Manager Debug Modus:

Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.

Zeitzone:

Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Herkunftsinformation:

Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.

CSRF token:

Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.

Stripe:

Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.

Cookie Einstellungen:

Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.

YouTube-Video:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.

Merkzettel:

Ermöglicht die Funktion des Merkzettels

Händlersuche:

Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.

Bing Maps:

Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.

Google Werbung und Marketing:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.

Google Conversion Tracking:

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.

Provisionsabrechnung:

Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern

Google Tag Manager:

Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager

Matomo:

Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.

Google Analytics:

Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Google Tag Manager:

Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.

Facebook Pixel:

Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.

Facebook Pixel:

Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.

Matomo Tracking:

Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern. Mehr Informationen.