Wildacker-Einzelsaaten
Das Anlegen eines Wildackers leistet einen wichtigen Beitrag für die Erhaltung der Artenvielfalt. Monokulturen zerstören bzw. begrenzen den Lebensraum vieler Wald- und Feldbewohner. Mit den richtigen Pflanzen können Sie helfen diese wertvolle Fauna wiederherzustellen. Dafür bedarf es einer guten Planung und Vorbereitung, da es sich bei jedem Bepflanzen einer größeren Fläche auch um einen Eingriff in die Natur handelt.
Hegemeister Kiepenkerl
WaldstaudenroggenHegemeister Kiepenkerl
Buchweizen (tataricum)Hegemeister Kiepenkerl
Süßlupine Probor, blauHegemeister Kiepenkerl
Rotklee Lucrum, diploidHegemeister Kiepenkerl
Deutsches Weidelgras TempranoHegemeister Kiepenkerl
Futterkohl Furchenkohl, 0,5 kgHegemeister Kiepenkerl
Sonnenblume PeredovickHegemeister Kiepenkerl
Winterraps LicapoKiepenkerl
Futtererbse ArvikaHegemeister Kiepenkerl
RohrglanzgrasHegemeister Kiepenkerl
Esparsette AmbraHegemeister Kiepenkerl
Phacelia BeehappyHegemeister Kiepenkerl
Herbstrübe Agressa, 0,5 kgKiepenkerl
Buchweizen echter LilejaHegemeister Kiepenkerl
Senf LitemberHegemeister Kiepenkerl
Schwedenklee DawnHegemeister Kiepenkerl
Bockshornklee TrigonellaHegemeister Kiepenkerl
Welsches Weidelgras FabioHegemeister Kiepenkerl
Rispenhirse KornbergerHegemeister Kiepenkerl
Kulturmalve SylvaHegemeister Kiepenkerl
Sudangras BovitalHegemeister Kiepenkerl
Lein LirinaKiepenkerl
Ackerbohne SciroccoHegemeister Kiepenkerl
Informationstafel - WildschutzflächeMit den richtigen Vorbereitungen schnell ans Ziel
Nachdem ein geeigneter Standort ausgewählt wurde, sollte ein Experte die Bodenbeschaffenheit prüfen. So kann garantiert werden, dass sich der Boden für das eigene Vorhaben eignet. Auf den Boden und den Verwendungszweck angepasst werden anschließend die richtigen Pflanzen und Geräte ausgewählt. In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Wildackermischungen und Einzelaussaaten von Kiepenkerl. So können Sie das Passende für jeden Verwendungszweck, für jeden Standort und für jede Tierart auswählen und bestellen.
Wildackermischungen für verschiedene Jahreszeiten und Bodentypen
Die angebotenen Produkte bieten die Möglichkeit mehr- und einjährige Pflanzen auszusäen. Grundsätzlich bietet sich das mehrjährige Anlegen der Wildackerflächen an. Einjährige Pflanzen können aber den Bestand sinnvoll ergänzen. So eignen sich zum Beispiel einjährige Leguminosen besonders in der Frühjahrsaussaat, um Wildschweinsauen mit ausreichend pflanzlichen Proteinen zu versorgen.
Hinsichtlich der Bodentypen wird in schwere und leichte Böden sowie in Wald und Feld unterschieden. Gerade im Wald dient der Wildacker der Reduktion von Wildschäden und ermöglicht eine naturnahe Waldbewirtschaftung. Bei der Standortauswahl ist aber zu beachten, dass die Pflanzen nicht zu mehr als 40% im Schatten stehen.
Wildackermischungen für Rehwild
Neben gesonderten Produkten für Wald und Feld, gibt es auch innerhalb dieser Kategorien Unterschiede. So bieten wir in unserem Online-Shop zum Beispiel passende Wildackermischungen für Rehwild an. Gerade in Ackerbauregionen erleiden diese häufig den Ernteschock. Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, eignen sich besonders unsere bunten Mischungen mit Wildackersaatgut. Da Rehe selektiv äsen, enthalten diese Buchweizen, Weidelgras und Fenchel und darüber hinaus auch besondere Leckerbissen wie Ringelblumen und Spitzwegerich.
Wildackermischungen für Rotwild
Die Bedürfnisse des Rotwildes ähneln denen des Rehwildes stark, sodass viele Wildackermischungen für beide Arten passend sind. Mit Beginn der Brunftzeit im Herbst benötigt das Rotwild besonders viel Kraft. Spezielle Wintermischungen versorgen es dann auch bei einsetzendem Frost mit allen nötigen Nährstoffen.
Wildackermischungen für Niederwild
Beim Rehwild dient der Wildacker der Äsung, der Lockäsung und der Wildschadenabwehr. Für das Niederwild hingegen stehen lediglich die Äsung sowie die Deckung im Vordergrund. Nichtsdestotrotz harmoniert das Niederwild hervorragend mit Rehen, sodass es spezielle Samenmischungen gibt. Die in diesen Mischungen enthaltenen Kräuter, Knollenfutter- und Kleepflanzen dienen der gesunden Ernährung und stärken die Abwehrkräfte.
Wildackermischung für Schwarzwild
Durch Mais und Raps kam es in den letzten Jahren zu einem erhöhten Wachstum der Schwarzwildbestände. Damit einher gehen Wildschäden sowie Wildunfälle im Straßenverkehr. Um hier Abhilfe zu schaffen und das Schwarzwild abzulenken eignen sich besonders Flächen mit Lockäsung. Diese sollten Schwarzhafer, Furchenkohl, Senf, Raps, Buchweizen und Fenchel bieten, denn diese Pflanzen werden gut von den Tieren angenommen. Zusätzlich zur Lockäsung sind Pflanzen mit niedrigem Wuchs empfehlenswert, da so das Erlegen der Tiere in Bejagungsschneisen einfacher möglich ist.
Wildacker Einzelsaaten – Ergänzung oder individuelle Mischungen
Mit den Wildacker Einzelsaaten von Kiepenkerl haben Sie die Wahl, ob Sie fertig abgestimmte Mischungen bevorzugen, Ihre eigene Mischung kreieren oder die Einzelsaat als sinnvolle Ergänzung bestehender Flächen nutzen. Mit Ackerbohnen oder Buchweizen können Sie zum Beispiel das Wild im Winter von schälgefährdeten Kulturen ablenken und dennoch für ausreichend Futter sorgen.