Zum Hauptinhalt springen
B2B
Händlersuche
Über Kiepenkerl
Zur Startseite gehen
Saatgut
Rasen & Bodenkur
Blumenzwiebeln & Pflanzgut
Wildacker
Pflanzen
Wissenswertes
Gemüsesamen
Auberginensamen & Artischockensamen
Bohnensamen
Erbsensamen
Erdbeersamen
Alle Kategorien
Blumensamen
Asternsamen
Bartfadensamen
Blumenmischungen, Samen
Fingerhutsamen
Alle Kategorien
Kräutersamen
Basilikumsamen
Bohnenkrautsamen
Dillsamen
Fenchelsamen
Alle Kategorien
Saatbänder & Saatscheiben
Multipillen Saat
Pillensaat
Saatbänder
Saatscheiben
Alle Kategorien
Keimsprossen & Microgreens
Samen-Sets
Rasensamen
Blumenwiesen-Saatgut
Nachsaatrasen
Rasen trockene Standorte
Rasensaat für Mähroboter
Alle Kategorien
Gründünger
Gründünger-Einzelsaaten
Gründünger-Mischungen
Futterpflanzen
Dachbegrünung
Blumenzwiebeln
Herbstblumenzwiebeln
Frühjahrsblumenzwiebeln
Pflanzkartoffeln
Festkochend
Mehligkochend
Vorwiegend festkochend
Pflanzgut
Erdbeerpflanzgut
Gemüsepflanzgut
Pflanzknoblauch
Pflanzschalotten
Alle Kategorien
Wildacker-Einzelsaaten
Wildacker-Mischungen
Gemüse
Salate & Kohl
Kräuter
Kulturanleitungen
Kulturprobleme
Kataloge & Infos
Kiepenkerl Blog
Alles rund um die Tomate
Die Geschichte der Tomate
Kultivierung von Tomaten
Die Tomate als Nahrungsmittel
Krankheiten & Schädlinge
Alle Kategorien
Alles rund um Blumenzwiebeln
Frühjahrsbepflanzung
Herbstbepflanzung
FAQ
Alles rund um den Rasen
Rasensaatgut
Rasen anlegen
Rasenpflege
Rasenschäden
Alle Kategorien
Alles rund um den Wildacker
Wildacker
Einzelsaaten
Mischungen
Blühstreifen
Alle Kategorien
Kiepenkerl-Themen
PowerSaat
Kiepenkerl Neuheiten
Kiepenkerl Bio
Kiepenkerl Österreich
Alle Kategorien
Rezepte
Ihr Konto
Hier anmelden
oder registrieren
Vorschläge
Kategorien
Produkte
Alle Produkte anzeigen (0)
Wissenswertes
Alle Beiträge anzeigen (0)
  • Saatgut
  • anzeigen
  • Gemüsesamen
  • anzeigen
  • Auberginensamen & Artischockensamen
  • Bohnensamen
  • anzeigen
  • Buschbohnen
  • Prunk- & Feuerbohnen
  • Puffbohnen
  • Stangenbohnen
  • Erbsensamen
  • anzeigen
  • Markerbsen
  • Schalerbsen
  • Zuckererbsen
  • Erdbeersamen
  • Gurkensamen
  • anzeigen
  • Einlegegurken
  • Salatgurken
  • Kohlrabisamen
  • Kohlsamen
  • Kürbissamen
  • Melonensamen
  • Möhrensamen
  • Paprikasamen & Peperonisamen
  • Radieschensamen & Rettichsamen
  • Rote Betesamen & Rübensamen
  • Salatsamen
  • anzeigen
  • Asia-Salat
  • Bataviasalat
  • Chicoree
  • Eisbergsalat
  • Endiviensalat
  • Feldsalat
  • Kopfsalat
  • Pflücksalat
  • Radicchio
  • Salatrauke
  • Schnittsalat
  • Zichoriensalat
  • Sonstiges Gemüsesaatgut
  • Spinatsamen & Mangoldsamen
  • Tomatensamen
  • anzeigen
  • Cherrytomaten
  • Cocktailtomaten
  • Fleischtomaten
  • Salattomaten
  • Zucchinisamen
  • Zwiebelsamen & Porreesamen
  • Blumensamen
  • anzeigen
  • Asternsamen
  • Bartfadensamen
  • Blumenmischungen, Samen
  • Fingerhutsamen
  • Fleißiges Lieschen
  • Glockenblumensamen
  • Gänseblümchensamen
  • Kapuzinerkresse
  • Kornblumensamen
  • Lavendelsamen
  • Lupinensamen
  • Löwenmäulchensamen
  • Malvensamen
  • Margeritensamen
  • Mohnsamen
  • Mädchenaugen-Samen
  • Männertreusamen
  • Nelkensamen
  • Petuniensamen
  • Prunkwindensamen
  • Ringelblumensamen
  • Ritterspornsamen
  • Schmuckkörbchensamen
  • Schwarzäugige Susanne-Samen
  • Sonnenblumensamen
  • Sonnenhutsamen
  • Sonstiges Blumensaatgut
  • Steinkrautsamen
  • Stiefmütterchen & Hornveilchen
  • Stockrosensamen
  • Tagetessamen & Studentenblume
  • Vergissmeinnicht-Samen
  • Wickensamen
  • Zierkürbissamen
  • Ziersalbeisamen
  • Zinniensamen
  • Kräutersamen
  • anzeigen
  • Basilikumsamen
  • Bohnenkrautsamen
  • Dillsamen
  • Fenchelsamen
  • Kerbelsamen
  • Koriandersamen
  • Kräutermischungen, Samen
  • Kressesamen
  • Minzesamen
  • Oreganosamen
  • Petersiliensamen
  • Rosmarinsamen
  • Salbeisamen
  • Schnittlauchsamen
  • Sonstiges Kräutersaatgut
  • Thymiansamen
  • Saatbänder & Saatscheiben
  • anzeigen
  • Multipillen Saat
  • Pillensaat
  • Saatbänder
  • Saatscheiben
  • Saatteppiche
  • Keimsprossen & Microgreens
  • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • anzeigen
  • Rasensamen
  • anzeigen
  • Blumenwiesen-Saatgut
  • Nachsaatrasen
  • Rasen trockene Standorte
  • Rasensaat für Mähroboter
  • Schattenrasen
  • Spiel- & Sportrasen
  • Zierrasen
  • Gründünger
  • anzeigen
  • Gründünger-Einzelsaaten
  • Gründünger-Mischungen
  • Futterpflanzen
  • Dachbegrünung
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • anzeigen
  • Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Herbstblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen Frühjahrsblüher
  • Blumenzwiebelmischungen, Herbst
  • Herbstlilien
  • Hyazinthen
  • Iris
  • Kaiserkronen
  • Krokusse
  • Tulpen
  • Narzissen
  • Frühjahrsblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen
  • Begonien
  • Blumenzwiebelmischungen, Frühjahr
  • Calla
  • Canna
  • Dahlien
  • Gladiolen
  • Lilien
  • Pflanzkartoffeln
  • anzeigen
  • Festkochend
  • Mehligkochend
  • Vorwiegend festkochend
  • Pflanzgut
  • anzeigen
  • Erdbeerpflanzgut
  • Gemüsepflanzgut
  • Pflanzknoblauch
  • anzeigen
  • Frühjahrsknoblauch
  • Winterknoblauch
  • Pflanzschalotten
  • anzeigen
  • Frühjahrsschalotten
  • Winterschalotten
  • Steckzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrssteckzwiebeln
  • Wintersteckzwiebeln
  • Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker-Einzelsaaten
  • Wildacker-Mischungen
  • Pflanzen
  • anzeigen
  • Gemüse
  • Salate & Kohl
  • Kräuter
  • Wissenswertes
  • anzeigen
  • Kulturanleitungen
  • Kulturprobleme
  • Kataloge & Infos
  • Kiepenkerl Blog
  • Alles rund um die Tomate
  • anzeigen
  • Die Geschichte der Tomate
  • Kultivierung von Tomaten
  • Die Tomate als Nahrungsmittel
  • Krankheiten & Schädlinge
  • FAQ zur Tomate
  • Alles rund um Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrsbepflanzung
  • Herbstbepflanzung
  • FAQ
  • Alles rund um den Rasen
  • anzeigen
  • Rasensaatgut
  • Rasen anlegen
  • Rasenpflege
  • Rasenschäden
  • Geschichte des Rasens
  • FAQ
  • Alles rund um den Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker
  • Einzelsaaten
  • Mischungen
  • Blühstreifen
  • FAQ
  • Kiepenkerl-Themen
  • anzeigen
  • PowerSaat
  • Kiepenkerl Neuheiten
  • anzeigen
  • Neuheiten Blumensaatgut
  • Neuheiten Blumenzwiebeln
  • Neuheiten Gemüsesaatgut
  • Neuheiten Kräutersaatgut
  • Neuheiten Steckzwiebeln & Pflanzgut
  • Kiepenkerl Bio
  • anzeigen
  • Bio-Keimsprossen
  • Bio-Saatgut
  • Bio-Saatgut, Blumen
  • Bio-Saatgut, Gemüse
  • Bio-Saatgut, Kräuter
  • Bio-Pflanzkartoffeln
  • Bio-Steckzwiebeln
  • Kiepenkerl Österreich
  • YOUNGGENERATION
  • Saatgut für Pflanzgefäße
  • anzeigen
  • Saatgut für Balkonkästen
  • Saatgut fürs Hochbeet
  • Saatgut für Pflanztöpfe
  • Saatgut für Kübelgefäße
  • Sommeraussaat
  • Rezepte
  1. Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  2. Blumenzwiebeln
  3. Frühjahrsblumenzwiebeln
  4. Canna
  • Saatgut
  • Rasen & Bodenkur
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
    • Blumenzwiebeln
      • Herbstblumenzwiebeln
        • Anemonen Frühjahrsblüher
        • Blumenzwiebelmischungen, Herbst
        • Herbstlilien
        • Hyazinthen
        • Iris
        • Kaiserkronen
        • Krokusse
        • Tulpen
        • Narzissen
      • Frühjahrsblumenzwiebeln
        • Anemonen
        • Begonien
        • Blumenzwiebelmischungen, Frühjahr
        • Calla
        • Canna
        • Dahlien
        • Gladiolen
        • Lilien
      • Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    • Pflanzkartoffeln
    • Pflanzgut
  • Wildacker
  • Pflanzen
  • Wissenswertes
Filtern nach
Filter

Canna

Mit der Canna wird jeder Garten oder Balkon durch eine wunderschöne Blume bereichert. Diese exotische Pflanze beeindruckt durch ihre außergewöhnlichen Blüten, welche auf hohlen stabilen Stängeln stehen. Sowohl die Blüte als auch die Blätter erstrahlen in verschiedensten Farben. Damit auch Sie die Möglichkeit haben, wunderschöne Canna zu pflanzen, bieten wir Ihnen diese in unserem Kiepenkerl-Shop an.

Sortieren nach:
Blumenrohr Königin Charlotte

Kiepenkerl

Blumenrohr Königin Charlotte
'Königin Charlotte' gehört zu den Zwergcannasorten. Trotz ihrer verhältnismäßig kleinen Größe muss die Canna in Sachen Farbgebung nicht zurückstecken. Die Blüten erstrahlen in einem kräftigen Gelb, durch welches sich ein tiefroter Streifen zieht. Die Blütenform der blühwilligen Canna erinnert an einen Blumenstrauß. Cannapflanzen müssen stets gut bewässert werden.
2,59 €*
Inhalt: 1 Stück
Mehr erfahren
Neu
Blumenrohr Caballero

Kiepenkerl

Blumenrohr Caballero
Canna `Caballero` ist eine kompakte, exotische Schönheit, die nur etwa 60 cm hoch wird und sich hervorragend für die Kübel- und Topfbepflanzung auf Terrasse und Balkon eignet. Auch im Vordergrund von Beeten sorgt sie mit ihren leuchtend gelben Blüten und dunkelgrünen, bananenähnlichen Blättern für einen Hauch tropisches Flair. Besonders anziehend für Bestäuber, wie Bienen und Schmetterlinge, ist sie eine Bereicherung für jeden Garten.Durch ihren kompakten Wuchs und ihre kräftigen Stiele benötigt die Canna (im deutschen Indisches Blumenrohr genannt) keine zusätzliche Stütze, was die Pflege besonders einfach macht. In Kombination mit asiatischen Lilien, Gladiolen, Callas und Kaktus-Dahlien lässt sich die tropische Atmosphäre noch intensiver gestalten.Die Canna `Caballero` blüht den ganzen Spätsommer bis zum ersten Frost. Um die Blütezeit zu verlängern, sollten verblühte Blüten regelmäßig entfernt werden. Cannas bevorzugen fruchtbaren, lockeren Boden und brauchen im Sommer regelmäßige Wasser- sowie ausreichende Düngergaben. Staunässe sollte bei der Kübelbepflanzung und im Beet vermieden werden.Tipp:Da Cannas nicht winterhart sind, müssen die Knollen im Herbst ausgegraben und frostfrei überwintert werden. Um die Blütezeit zu verkürzen, können sie bereits ab März im Warmhaus oder Innenbereich vorgezogen werden.
2,99 €*
Inhalt: 1 Stück
Mehr erfahren
Neu
Blumenrohr Brillant

Kiepenkerl

Blumenrohr Brillant
Die Canna `Brillant` ist eine auffällige und eindrucksvolle Canna-Sorte, die mit ihren leuchtend roten Blüten und den kräftig dunkelroten Stielen einen markanten Kontrast zu den grünen, bananenähnlichen Blättern bildet. Diese Sorte erreicht eine Höhe von bis zu 90 cm und bringt tropisches Flair in den Garten, auf die Terrasse oder den Balkon.Auch die Canna `Brillant` gedeiht am besten an einem sonnigen Standort und benötigt reichlich Wärme, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten. Sie ist perfekt für Kübel und größere Pflanzgefäße geeignet und lässt sich wunderbar in Kombination mit anderen Sommerblumen wie Dahlien, Lilien oder Gladiolen einsetzen. Regelmäßige Wassergaben sind wichtig, da die Pflanze während der Wachstums- und Blütezeit einen erhöhten Bedarf hat. Um das Wachstum zu fördern, empfiehlt sich eine monatliche Düngung.Wie bei allen Cannas sind die Knollen nicht winterhart und sollten vor dem ersten Frost ausgegraben und frostfrei überwintert werden. Nach dem Absterben/ Abschneiden der Blätter, müssen die Knollen kühl und frostfrei gelagert werden. Im Frühjahr können sie erneut ins Freiland gesetzt oder bereits ab März im Warmen vorgetrieben werden, um die Blütezeit zu verlängern.Mit ihrer intensiven, roten Blütenfarbe und den dekorativen dunkelroten Stielen ist Canna `Brillant` eine wahre Augenweide.
2,99 €*
Inhalt: 1 Stück
Mehr erfahren
Neu
Blumenrohr Miss Oklahoma

Kiepenkerl

Blumenrohr Miss Oklahoma
Canna `Miss Oklahoma` ist eine beeindruckende, aufrecht wachsende Canna-Sorte, die durch ihre zahlreichen, leuchtenden Blütenköpfe in einem intensiven Lachsrosa besticht. Diese tropisch anmutenden Blüten sitzen auf hellgrünen Stielen und Entspringen aus dekorativen Knospen hervor. Mit einer Wuchshöhe von 90 – 120 cm ist diese Sorte ideal für die Bepflanzung von Kübel, größeren Töpfen oder als Blickfang im Gartenbeet.Durch ihren mittelhohen Wuchs und ihren kräftigen Stielen benötigt die Canna keine zusätzliche Stütze, was die Pflege besonders einfach macht. In Kombination mit asiatischen Lilien, Gladiolen, Callas und Kaktus-Dahlien lässt sich die tropische Atmosphäre noch intensiver gestalten. Das Indische Blumenrohr, wie sie im deutschen genannt werden, ist für ihre Vorliebe für sonnige Standorte bekannt, und `Miss Oklahoma` macht hier keine Ausnahme. Sie gedeiht am besten in warmen, sonnigen Lagen und benötigt während der heißen Sommermonate eine regelmäßige Wasserversorgung. Um eine kräftige Blütenbildung zu unterstützen, sollte einmal im Monat gedüngt werden. Das Entfernen verblühter Blüten (Ausputzen hilft, die Blütezeit zu verlängern und das Erscheinungsbild der Pflanze attraktiv zu halten.In unseren Breitengraden sind Cannas nicht winterhart. Daher sollten die Knollen nach dem ersten Herbstfrost vorsichtig mit der Grabegabel ausgegraben und frostfrei überwintert werden. Dafür eignet sich ein trockener, kühler Ort mit einer Temperatur von 5 - 10 Grad Celsius. Im Frühjahr, nach den letzten Frösten, können die Knollen dann wieder ins Freiland oder in Töpfe gepflanzt werden, wo sie erneut ihre tropische Pracht entfalten.Mit ihren lachsrosafarbenen Blüten und dem majestätischen Wuchs eignet sich die Canna Miss Oklahoma perfekt, um Terrasse, Balkon oder den Garten mit einem exotischen Touch zu bereichern. In Kombination mit anderen Sommerblühern oder als Solitärpflanze setzt sie farbenfrohe Akzente und verleiht jedem Standort eine tropische Atmosphäre.Tipp:Da Cannas nicht winterhart sind, müssen die Knollen im Herbst ausgegraben und frostfrei überwintert werden. Um die Blütezeit zu verkürzen, können sie bereits ab März im Warmhaus oder Innenbereich vorgezogen werden.
2,99 €*
Inhalt: 1 Stück
Mehr erfahren

Herkunft der Canna

Die Canna, welche auch als Indisches Blumenrohr bezeichnet wird, stammt ursprünglich von den Westindischen Inseln vor Mittel- und Südamerika. Dort gedeiht sie als Sumpfpflanze vor allem in der Nähe von Seen und Flüssen. Die exotische Blume gehört zur Familie der Blumenrohrgewächse. Darauf bezieht sich auch die lateinische Bezeichnung „Canna“, welche so viel wie „Schilf“ oder „Rohr“ bedeutet.

Heutzutage sind es vor allem Hybride, die in privaten Gärten und Kübeln angepflanzt werden. Nach über 200 Jahren der Züchtung und mit einer Vielfalt von mehr als 2000 Sorten ist dies auch nicht verwunderlich. Die ursprüngliche Canna findet man hierzulande in der Regel nur in botanischen Gärten. Eine große Auswahl an Blumenrohr-Knollen der Qualitätsmarke Kiepenkerl finden Sie in unserem Online-Shop.

Exotische Blumen mit großer Farbvielfalt

Ein Markenzeichen der Canna ist die enorme Vielfalt an Farben. Nicht nur die Blüten gibt es in unterschiedlichsten Farbtönen, sondern auch die Blätter der Pflanze. Dies ist zum Beispiel auch bei der Sorte 'Wyoming' der Fall. Während ihre Blüten in einem kräftigen Orangebronzeton erstrahlen, sind ihre Blätter bräunlich gefärbt. Sie wächst sehr stark und wird bis zu 90 Zentimeter groß.

Ein weiteres Highlight ist die 'Tropicanna', deren Blätter durch ihre Farbe besonders auffällig sind. In Rot-, Grün- und Goldtönen leuchten sie und umranden somit die orangegefärbte Blüte auf besonders exotische Art und Weise. Für genau dieses Farbspiel, hat die Art bereits schon mehrere Medaillen gewonnen und da sie zu den mehrjährigen Pflanzen gehört, blüht das beeindruckende Farbspiel immer wieder aufs Neue.

Wer in seinem Kübel oder seinem Topf nicht so viel Platz zur Verfügung hat, kann auf die kleineren Zwerg-Blumenrohre zurückgreifen. Diese werden zwischen 30 und 60 Zentimetern groß. Die Blumenzwiebel von Kiepenkerl mit der Sorte 'Cleopatra', lässt die Blüten in einem warmen rot-gelben Farbton strahlen. Passend dazu sind ihre Blätter und ihr Stiel in einem schönen Grün gefärbt. Ebenfalls zu den kleineren Arten gehört die 'Cherry Red'. Auch sie hat kräftig grüne Blätter und ihre auffallend geformte Blüte leuchtet in einem intensiven Kirschrot.

Die exotische Canna selbst anpflanzen

Die Canna eignet sich sowohl für eine Anpflanzung im Beet, als auch im Kübel. Sie wächst als Staude aus Rhizomen, welche ab Mitte Mai in die Erde gebracht werden. Wenn die Canna im Topf vorgezogen wird, kann sie auch bereits im März gepflanzt und draußen in die Sonne gestellt werden, sofern es keine Temperaturen im einstelligen Bereich gibt.

Der optimale Standort für das Indische Blumenrohr ist vollsonnig und windgeschützt. Außerdem bevorzugt die Blume – aufgrund ihrer Herkunft aus den Sumpfgebieten – humusreichen und feuchten Boden. In diesen werden die Blumenrohr-Knollen fünf bis sieben Zentimeter tief gesetzt, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Zudem sollte ausreichend Pflanzabstand zwischen den einzelnen Stauden gelassen werden. Dabei empfiehlt sich ein Abstand von circa 50 Zentimetern. Die Knollen werden mit dem sogenannten Auge nach oben in die Erde gesetzt. Aus diesem Auge – welches eine spitze Stelle mit Rosafärbung ist – sprießt später die Canna. Anschließend wir die Knolle mit etwas Erde abgedeckt und nur sparsam gegossen.

Den ganzen Sommer lang strahlende Blüten

Sobald die ersten Triebe zu sehen sind, benötigt die Canna ausreichend Wasser, um gut zu gedeihen. Aus diesem Grund sollte sie täglich gegossen und ihre Erde gleichmäßig feucht gehalten werden. Zudem zählt das Indische Blumenrohr zu den sogenannten Starkzehrern, was bedeutet, dass sie besonders viele Nährstoffe benötigt. Deshalb wird empfohlen, die Canna regelmäßig zu düngen. Dies kann zum Beispiel einmal wöchentlich mit Flüssigdünger geschehen. Verwelkte Blüten und Blätter können zurück geschnitten werden. Auf diese Weise bringt die exotische Pflanze immer wieder prachtvolle Blütenstände mit beeindruckenden Farben und Formen hervor.

Damit sich dieses Schauspiel auch im nächsten Jahr wiederholt, muss die Canna erfolgreich überwintert werden, denn sie ist nicht frosthart. Dafür werden die Blumenrohr-Knollen wieder aus der Erde geholt. Allerdings sollte dieser Schritt erst geschehen, nachdem sich die Blätter braun gefärbt haben. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze Nährstoffe aus den Blättern in ihre Rhizome zieht.

Die Canna bis knapp über die Erde zurück schneiden und anschließend die Knolle ausgraben. Diese werden dann gesäubert in einem kühlen und dunklen Raum aufbewahrt. Am besten lagern die Knollen in einem Topf mit ein wenig Sand oder Erde. Hin und wieder die Knollen mit etwas Wasser besprühen, sodass sie nicht vollkommen austrocknen. In der nächsten Saison können die Knollen dann wieder ohne Probleme genutzt werden.

Folgen Sie uns

Zahlungsarten

PayPal
Vorkasse
Rechnung
Amazon Pay

Versandart

DHL Versand Deutschland
Informationen
  • Bio-Zertifizierung
  • Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
Service
  • Bestellvorgang
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
Über Kiepenkerl
  • Fachberater
  • Jobs
  • Marke Kiepenkerl
  • Markenwerte
  • Presse
  • Geschäftskunden

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Zur Startseite gehen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerruf
© 2025 Bruno Nebelung GmbH
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:

Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.

Cache-Handhabung:

Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.

Amazon Pay:

Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Nutzersitzung:

Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.

Algolia Suche:

Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.

Google Tag Manager Debug Modus:

Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.

Zeitzone:

Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Herkunftsinformation:

Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.

CSRF token:

Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.

Stripe:

Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.

Cookie Einstellungen:

Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.

YouTube-Video:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.

Merkzettel:

Ermöglicht die Funktion des Merkzettels

Händlersuche:

Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.

Bing Maps:

Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.

Google Werbung und Marketing:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.

Google Conversion Tracking:

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.

Provisionsabrechnung:

Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern

Google Tag Manager:

Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager

Matomo:

Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.

Google Analytics:

Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Google Tag Manager:

Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.

Facebook Pixel:

Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.

Facebook Pixel:

Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.

Matomo Tracking:

Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern. Mehr Informationen.