Zum Hauptinhalt springen
B2B
Händlersuche
Über Kiepenkerl
Zur Startseite gehen
Saatgut
Rasen & Bodenkur
Blumenzwiebeln & Pflanzgut
Wildacker
Pflanzen
Wissenswertes
Gemüsesamen
Auberginensamen & Artischockensamen
Bohnensamen
Erbsensamen
Erdbeersamen
Alle Kategorien
Blumensamen
Asternsamen
Bartfadensamen
Blumenmischungen, Samen
Fingerhutsamen
Alle Kategorien
Kräutersamen
Basilikumsamen
Bohnenkrautsamen
Dillsamen
Fenchelsamen
Alle Kategorien
Saatbänder & Saatscheiben
Multipillen Saat
Pillensaat
Saatbänder
Saatscheiben
Alle Kategorien
Keimsprossen & Microgreens
Samen-Sets
Rasensamen
Blumenwiesen-Saatgut
Nachsaatrasen
Rasen trockene Standorte
Rasensaat für Mähroboter
Alle Kategorien
Gründünger
Gründünger-Einzelsaaten
Gründünger-Mischungen
Futterpflanzen
Dachbegrünung
Blumenzwiebeln
Herbstblumenzwiebeln
Frühjahrsblumenzwiebeln
Pflanzkartoffeln
Festkochend
Mehligkochend
Vorwiegend festkochend
Pflanzgut
Erdbeerpflanzgut
Gemüsepflanzgut
Pflanzknoblauch
Pflanzschalotten
Alle Kategorien
Wildacker-Einzelsaaten
Wildacker-Mischungen
Gemüse
Salate & Kohl
Kräuter
Kulturanleitungen
Kulturprobleme
Kataloge & Infos
Kiepenkerl Blog
Alles rund um die Tomate
Die Geschichte der Tomate
Kultivierung von Tomaten
Die Tomate als Nahrungsmittel
Krankheiten & Schädlinge
Alle Kategorien
Alles rund um Blumenzwiebeln
Frühjahrsbepflanzung
Herbstbepflanzung
FAQ
Alles rund um den Rasen
Rasensaatgut
Rasen anlegen
Rasenpflege
Rasenschäden
Alle Kategorien
Alles rund um den Wildacker
Wildacker
Einzelsaaten
Mischungen
Blühstreifen
Alle Kategorien
Kiepenkerl-Themen
PowerSaat
Kiepenkerl Neuheiten
Kiepenkerl Bio
Kiepenkerl Österreich
Alle Kategorien
Rezepte
Ihr Konto
Hier anmelden
oder registrieren
Vorschläge
Kategorien
Produkte
Alle Produkte anzeigen (0)
Wissenswertes
Alle Beiträge anzeigen (0)
  • Saatgut
  • anzeigen
  • Gemüsesamen
  • anzeigen
  • Auberginensamen & Artischockensamen
  • Bohnensamen
  • anzeigen
  • Buschbohnen
  • Prunk- & Feuerbohnen
  • Puffbohnen
  • Stangenbohnen
  • Erbsensamen
  • anzeigen
  • Markerbsen
  • Schalerbsen
  • Zuckererbsen
  • Erdbeersamen
  • Gurkensamen
  • anzeigen
  • Einlegegurken
  • Salatgurken
  • Kohlrabisamen
  • Kohlsamen
  • Kürbissamen
  • Melonensamen
  • Möhrensamen
  • Paprikasamen & Peperonisamen
  • Radieschensamen & Rettichsamen
  • Rote Betesamen & Rübensamen
  • Salatsamen
  • anzeigen
  • Asia-Salat
  • Bataviasalat
  • Chicoree
  • Eisbergsalat
  • Endiviensalat
  • Feldsalat
  • Kopfsalat
  • Pflücksalat
  • Radicchio
  • Salatrauke
  • Schnittsalat
  • Zichoriensalat
  • Sonstiges Gemüsesaatgut
  • Spinatsamen & Mangoldsamen
  • Tomatensamen
  • anzeigen
  • Cherrytomaten
  • Cocktailtomaten
  • Fleischtomaten
  • Salattomaten
  • Zucchinisamen
  • Zwiebelsamen & Porreesamen
  • Blumensamen
  • anzeigen
  • Asternsamen
  • Bartfadensamen
  • Blumenmischungen, Samen
  • Fingerhutsamen
  • Fleißiges Lieschen
  • Glockenblumensamen
  • Gänseblümchensamen
  • Kapuzinerkresse
  • Kornblumensamen
  • Lavendelsamen
  • Lupinensamen
  • Löwenmäulchensamen
  • Malvensamen
  • Margeritensamen
  • Mohnsamen
  • Mädchenaugen-Samen
  • Männertreusamen
  • Nelkensamen
  • Petuniensamen
  • Prunkwindensamen
  • Ringelblumensamen
  • Ritterspornsamen
  • Schmuckkörbchensamen
  • Schwarzäugige Susanne-Samen
  • Sonnenblumensamen
  • Sonnenhutsamen
  • Sonstiges Blumensaatgut
  • Steinkrautsamen
  • Stiefmütterchen & Hornveilchen
  • Stockrosensamen
  • Tagetessamen & Studentenblume
  • Vergissmeinnicht-Samen
  • Wickensamen
  • Zierkürbissamen
  • Ziersalbeisamen
  • Zinniensamen
  • Kräutersamen
  • anzeigen
  • Basilikumsamen
  • Bohnenkrautsamen
  • Dillsamen
  • Fenchelsamen
  • Kerbelsamen
  • Koriandersamen
  • Kräutermischungen, Samen
  • Kressesamen
  • Minzesamen
  • Oreganosamen
  • Petersiliensamen
  • Rosmarinsamen
  • Salbeisamen
  • Schnittlauchsamen
  • Sonstiges Kräutersaatgut
  • Thymiansamen
  • Saatbänder & Saatscheiben
  • anzeigen
  • Multipillen Saat
  • Pillensaat
  • Saatbänder
  • Saatscheiben
  • Saatteppiche
  • Keimsprossen & Microgreens
  • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • anzeigen
  • Rasensamen
  • anzeigen
  • Blumenwiesen-Saatgut
  • Nachsaatrasen
  • Rasen trockene Standorte
  • Rasensaat für Mähroboter
  • Schattenrasen
  • Spiel- & Sportrasen
  • Zierrasen
  • Gründünger
  • anzeigen
  • Gründünger-Einzelsaaten
  • Gründünger-Mischungen
  • Futterpflanzen
  • Dachbegrünung
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • anzeigen
  • Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Herbstblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen Frühjahrsblüher
  • Blumenzwiebelmischungen, Herbst
  • Herbstlilien
  • Hyazinthen
  • Iris
  • Kaiserkronen
  • Krokusse
  • Tulpen
  • Narzissen
  • Frühjahrsblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen
  • Begonien
  • Blumenzwiebelmischungen, Frühjahr
  • Calla
  • Canna
  • Dahlien
  • Gladiolen
  • Lilien
  • Pflanzkartoffeln
  • anzeigen
  • Festkochend
  • Mehligkochend
  • Vorwiegend festkochend
  • Pflanzgut
  • anzeigen
  • Erdbeerpflanzgut
  • Gemüsepflanzgut
  • Pflanzknoblauch
  • anzeigen
  • Frühjahrsknoblauch
  • Winterknoblauch
  • Pflanzschalotten
  • anzeigen
  • Frühjahrsschalotten
  • Winterschalotten
  • Steckzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrssteckzwiebeln
  • Wintersteckzwiebeln
  • Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker-Einzelsaaten
  • Wildacker-Mischungen
  • Pflanzen
  • anzeigen
  • Gemüse
  • Salate & Kohl
  • Kräuter
  • Wissenswertes
  • anzeigen
  • Kulturanleitungen
  • Kulturprobleme
  • Kataloge & Infos
  • Kiepenkerl Blog
  • Alles rund um die Tomate
  • anzeigen
  • Die Geschichte der Tomate
  • Kultivierung von Tomaten
  • Die Tomate als Nahrungsmittel
  • Krankheiten & Schädlinge
  • FAQ zur Tomate
  • Alles rund um Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrsbepflanzung
  • Herbstbepflanzung
  • FAQ
  • Alles rund um den Rasen
  • anzeigen
  • Rasensaatgut
  • Rasen anlegen
  • Rasenpflege
  • Rasenschäden
  • Geschichte des Rasens
  • FAQ
  • Alles rund um den Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker
  • Einzelsaaten
  • Mischungen
  • Blühstreifen
  • FAQ
  • Kiepenkerl-Themen
  • anzeigen
  • PowerSaat
  • Kiepenkerl Neuheiten
  • anzeigen
  • Neuheiten Blumensaatgut
  • Neuheiten Blumenzwiebeln
  • Neuheiten Gemüsesaatgut
  • Neuheiten Kräutersaatgut
  • Neuheiten Steckzwiebeln & Pflanzgut
  • Kiepenkerl Bio
  • anzeigen
  • Bio-Keimsprossen
  • Bio-Saatgut
  • Bio-Saatgut, Blumen
  • Bio-Saatgut, Gemüse
  • Bio-Saatgut, Kräuter
  • Bio-Pflanzkartoffeln
  • Bio-Steckzwiebeln
  • Kiepenkerl Österreich
  • YOUNGGENERATION
  • Saatgut für Pflanzgefäße
  • anzeigen
  • Saatgut für Balkonkästen
  • Saatgut fürs Hochbeet
  • Saatgut für Pflanztöpfe
  • Saatgut für Kübelgefäße
  • Sommeraussaat
  • Rezepte
  1. Saatgut
  2. Blumensamen
  3. Petuniensamen
  • Saatgut
    • Gemüsesamen
    • Blumensamen
      • Asternsamen
      • Bartfadensamen
      • Blumenmischungen, Samen
      • Fingerhutsamen
      • Fleißiges Lieschen
      • Glockenblumensamen
      • Gänseblümchensamen
      • Kapuzinerkresse
      • Kornblumensamen
      • Lavendelsamen
      • Lupinensamen
      • Löwenmäulchensamen
      • Malvensamen
      • Margeritensamen
      • Mohnsamen
      • Mädchenaugen-Samen
      • Männertreusamen
      • Nelkensamen
      • Petuniensamen
      • Prunkwindensamen
      • Ringelblumensamen
      • Ritterspornsamen
      • Schmuckkörbchensamen
      • Schwarzäugige Susanne-Samen
      • Sonnenblumensamen
      • Sonnenhutsamen
      • Sonstiges Blumensaatgut
      • Steinkrautsamen
      • Stiefmütterchen & Hornveilchen
      • Stockrosensamen
      • Tagetessamen & Studentenblume
      • Vergissmeinnicht-Samen
      • Wickensamen
      • Zierkürbissamen
      • Ziersalbeisamen
      • Zinniensamen
      • Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    • Kräutersamen
    • Saatbänder & Saatscheiben
    • Keimsprossen & Microgreens
    • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • Wildacker
  • Pflanzen
  • Wissenswertes
Filtern nach
Filter

Petuniensamen

Im Sommer finden sich auf vielen Balkonen und Terrassen wahren Blütenmeere in leuchtenden Farben. Die üppig mit Blüten besetzten Triebe hängen aus Blumenampeln herab oder ergießen sich über den Rand des Pflanzgefäßes. Ein wahrer Augenschmaus!

Sortieren nach:
Hängepetuniensamen Velvet Purple, F1, Pillensaat

Kiepenkerl Profi-Line

Hängepetuniensamen Velvet Purple, F1, Pillensaat
Die Hängepetunie 'Velvet Purple' begeistert mit ihren langen, überhängenden Blütentrieben, die jeden Kästen und Ampeln zur Schau stellen. Diese einjährige Pflanze ist ideal für Balkonkästen, bietet eine ausdauernde Blütezeit und bringt Farbe und Freude bis in den späten Herbst hinein. 'Velvet Purple' ist zudem resistent gegenüber schlechten Wetterbedingungen und erholt sich schnell von Regen und Wind. Die faszinierenden Blüten laden dazu ein, das Außenumfeld zu verschönern. Erfreuen Sie sich an ihren üppigen Farben und der blühenden Pracht, die diese charmante Petunie mitbringt, während sie mit Leichtigkeit ein Gefühl von Fröhlichkeit und Lebendigkeit in Ihr Zuhause bringt. Erfreuen Sie sich an der anhaltenden Blüte der Hängepetunie 'Velvet Purple'!
3,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Petuniensamen Balkon Mischung

Kiepenkerl

Petuniensamen Balkon Mischung
Die Balkon-Petunie ist der perfekte Begleiter für Ihre Garten- und Balkonträume! Mit ihren prachtvollen, bunten Blüten sorgt sie für ein lebhaftes Ambiente in Töpfen und Kästen und erreicht eine Höhe von 30 bis 40 cm. Diese vielseitige Pflanze verwandelt jeden Außenbereich in eine blühende Oase. Lassen Sie sich von der Freude der Balkon-Petunien mitreißen und verzaubern Sie Ihren Balkon oder Ihre Terrasse! Ihre üppigen Blüten bringen Farbe und Lebendigkeit in jede Ecke und machen die warmen Monate noch schöner. Ideal für kreative Arrangements, sorgen die Balkon-Petunien für strahlende Farben und eine fröhliche Atmosphäre, die zum Entspannen und Genießen einlädt. Holen Sie sich die lebhafte Pracht dieser zauberhaften Pflanzen in Ihr Zuhause und erleben Sie den Sommer in voller Blütenfülle! Entdecken Sie die Balkon-Petunie und setzen Sie fröhliche Farben in Ihren Garten!
0,89 €*
Inhalt: 1 Portion

Ein Petunien-Meer für den Sommer

Die pflegeleichten Blumen überzeugen mit großen, bunten Blüten, die vom späten Frühjahr bis in den Herbst hinein blühen. Zudem sind die Petunie vielfältig einsetzbar aufgrund des, je nach Sorte, aufrechten oder hängenden Wuchses. Mit den hochwertigen Petuniensamen von Kiepenkerl blühen bereits im nächsten Frühjahr farbenfrohe Mischungen, einfarbige oder gestreifte Petunien.

Die vielfältige Verwendung der Petunie - Hängepetunie, Solitär oder Unterpflanzung

Petunien lassen sich anhand ihres Wuchses unterteilen: so gibt es die Hängepetunien und die aufrecht wachsenden.
Hängepetunien eignen sich, wie der Name bereits vermuten lässt, für die Bepflanzung der Blumenampel. Sie wachsen dort circa 30 cm in die Höhe, bilden aber Triebe mit einer Länge von bis zu 80 cm aus, die sich über den Rand des Gefäßes nach unten ranken. Aufgrund dieser Eigenschaften sind die Hängepetunien aber nicht nur für die Ampel geeignet, sondern glänzen auch in Balkonkästen oder Kübeln. Selbst im Beet eignen sie sich als Bodendecker, sollten aber nur mit schnell wachsenden Pflanzen kombiniert werden. Ideale Beetpartner sind beispielsweise die Studentenblume, der Sonnenhutund die Dahlie. Um einen Kontrast zu den leuchtenden Farben zu erwirken, bietet es sich zudem an, die Petunien mit saftig-grünen Kräutern oder Gemüsepflanzen zu kombinieren. So entsteht ein Bauerngarten-Flair von ganz alleine!

Die aufrecht wachsenden Petunien sind ebenfalls sehr beliebt, da sie besonders kompakt wachsen. Somit füllen sie Balkonkästen und Kübel mit ihren Blüten, ohne sie zu überfüllen. Dabei ist es egal, ob sie als Solitärpflanze oder als Unterpflanzung für Rosen oder Wandelröschen gesetzt wird - die aufrecht wachsende Petunie macht immer eine gute Figur.

Petuniensamen am richtigen Standort aussäen

Petunien sind die typischen Sommerblumen und können gar nicht genug Sonne bekommen. Sie vertragen pralle Sonne und sind daher für Südbalkone bestens geeignet. Auch im Halbschatten gedeihen sie, allerdings bilden sie dann weniger Blüten. Aufgrund ihrer zarten Blütenblätter sollten die Petunien wind- und wettergeschützt stehen. So knicken die Blüten nicht ab, verlieren keine Blätter oder verwaschen. Es gilt aber: Je kleiner die Blüte, desto robuster ist sie gegenüber Wettereinflüssen. Die Ansprüche an den Boden sind gering. Nährstoffhaltig und gut durchlässig sollte er sein, denn Petunien gehören zu den Starkzehrern und vertragen keine Staunässe.

Es gibt zwei Möglichkeiten die Petuniesamen zu säen: die Vorkultur im Haus und die Direktsaat.
Für die Vorkultur werden die Samen in ein Anzuchtgefäß gegeben. Da es sich um Lichtkeimer handelt, werden sie nicht mit Erde bedeckt. Anschließend wird die Erde angefeuchtet und das Gefäß mit einer Glasplatte oder Klarsichtfolie bedeckt. Die Erde trocknet so langsamer aus und die Samen erhalten die idealen Bedingungen zum Keimen. Nach der Keimung werden die Jungpflanzen bei 20° Celsius weiter kultiviert. Nach den Eisheiligen können sie dann langsam an kühlere Temperaturen gewöhnt werden.
Die Eisheiligen sind ebenfalls das Datum für die Direktsaat. Petunien vertragen keinen Frost und sollten daher erst ab Mai im Freiland gezogen werden.

Nach der Anzucht kommt die Pflege

Die Jungpflanzen sind an ihrem endgültigen Standort verpflanzt, es bilden sich vielleicht bereits die ersten Blüten und die Frage der Pflege steht an. Glücklicherweise sind Petunien sehr pflegeleicht. Da sie gerne in der Sonne stehen, benötigen sie allerdings ausreichend Wasser. Nach Bedarf gießen, sodass die Erde weder trocken noch nass ist. Zudem bietet es sich an nicht die Blüten und Blätter mit Wasser zu benetzen, da sie in der Sonne verbrennen könnten.

Neben dem Wasser benötigen die Petunien ausreichend Dünger. Aufgrund des Blütenreichtums sind die Nährstoffe in der Kübelerde rasch verbraucht. Alle 14 Tage können die Petunien zusammen mit dem Gießwasser phosphorbetonten Blühpflanzendünger bekommen. Die Pflanzen werden es Ihnen mit einer durchgehenden Blüte bis zum ersten Frost danken.

Petuniensamen gewinnen und neue Pflanzen selber ziehen

Die einfachste Art der Vermehrung ist das Sammeln der Petuniensamen. Dazu werden die verblühten Triebe im Herbst so lange an der Pflanze gelassen, bis die Samenkapsel ausgereift ist. Diese können geerntet werden und an einem warmen Ort weiter reifen lassen. Der Zeitpunkt ist gekommen, wenn die Samenkapsel von selbst aufspringt und den Samen freigibt. Diese werden aufbewahrt und an einem kühlen und dunklen Ort bis zur nächsten Aussaat gelagert.

Da nicht alle Züchtungen Samen ausbilden, können die Petunie auch durch Ableger vermehrt werden. Dazu werden 15 cm lange Triebe der Petunie angeschnitten und deren Blüten sowie die meisten Blätter entfernt. Anschließend wird der Trieb ins Wasser gestellt, sodass er Wurzeln bilden kann. Die so entstandenen Jungpflanzen können an einem Ort Ihrer Wahl eingepflanzt werden.

Petunien können überwintert werden

Petunien sind nicht winterhart, können aber im Haus überwintern. Dazu werden sie im Spätsommer an einen hellen Ort bei 5-10° Celsius gestellt. Um Energie zu sparen, bietet es sich an, die Triebe auf eine Länge von 20 cm zu kürzen. In ihrem Winterquartier benötigen Petunien keinen Dünger und nur wenig Wasser. Wenn nicht im Herbst geschehen, werden die Pflanzen im Frühjahr zurückgeschnitten und langsam wieder an regelmäßiges Gießen sowie die Temperaturen im Freiland gewöhnt.

Folgen Sie uns

Zahlungsarten

PayPal
Vorkasse
Rechnung
Amazon Pay

Versandart

DHL Versand Deutschland
Informationen
  • Bio-Zertifizierung
  • Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
Service
  • Bestellvorgang
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
Über Kiepenkerl
  • Fachberater
  • Jobs
  • Marke Kiepenkerl
  • Markenwerte
  • Presse
  • Geschäftskunden

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Zur Startseite gehen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerruf
© 2025 Bruno Nebelung GmbH
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:

Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.

Cache-Handhabung:

Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.

Amazon Pay:

Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Nutzersitzung:

Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.

Algolia Suche:

Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.

Google Tag Manager Debug Modus:

Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.

Zeitzone:

Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Herkunftsinformation:

Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.

CSRF token:

Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.

Stripe:

Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.

Cookie Einstellungen:

Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.

YouTube-Video:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.

Merkzettel:

Ermöglicht die Funktion des Merkzettels

Händlersuche:

Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.

Bing Maps:

Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.

Google Werbung und Marketing:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.

Google Conversion Tracking:

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.

Provisionsabrechnung:

Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern

Google Tag Manager:

Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager

Matomo:

Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.

Google Analytics:

Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Google Tag Manager:

Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.

Facebook Pixel:

Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.

Facebook Pixel:

Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.

Matomo Tracking:

Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern. Mehr Informationen.