- Saatgut
- Gemüsesamen
- Blumensamen
-
Asternsamen
-
Bartfadensamen
-
Fingerhutsamen
-
Fleißiges Lieschen
-
Glockenblumensamen
-
Gänseblümchensamen
-
Kapuzinerkresse
-
Kornblumensamen
-
Lavendelsamen
-
Lupinensamen
-
Löwenmäulchensamen
-
Malvensamen
-
Margeritensamen
-
Mohnsamen
-
Mädchenaugen-Samen
-
Männertreusamen
-
Nelkensamen
-
Petuniensamen
-
Prunkwindensamen
-
Ringelblumensamen
-
Ritterspornsamen
-
Schmuckkörbchensamen
-
Schwarzäugige Susanne-Samen
-
Sonnenblumensamen
-
Sonnenhutsamen
-
Steinkrautsamen
-
Stiefmütterchen & Hornveilchen
-
Sonstiges Blumensaatgut
-
Blumenmischungen, Samen
-
Stockrosensamen
-
Tagetessamen & Studentenblume
-
Vergissmeinnicht-Samen
-
Wickensamen
-
Zierkürbissamen
-
Ziersalbeisamen
-
Zinniensamen
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Kräutersamen
- Saatbänder & Saatscheiben
- Keimsprossen & Microgreens
- Samen-Sets
- Rasen & Bodenkur
- Blumenzwiebeln & Pflanzgut
- Pflanzen
- Wissenswertes & Co.
Nelkensamen
Nelken gehören zu den Klassikern unter den blühenden Pflanzen. Ob als Schnittblume oder als winterharte Staude, mit langer Blütezeit und wenig Ansprüchen an die Pflege ist die als Dianthus bezeichnete Art sehr beliebt. Charakteristisch sind die grasartigen Blätter, die verantwortlich dafür sind, dass Nelken mit wenig Wasser auskommen.
Kiepenkerl
Bartnelkensamen Einfachblühende MischungKiepenkerl
Landnelkensamen Gefüllte MischungKiepenkerl Profi-Line
Landnelkensamen IkatKiepenkerl Profi-Line
Bartnelkensamen Maccarenia MixKiepenkerl
Chineser-Nelkensamen MischungKiepenkerl Profi-Line
Bartnelkensamen Duplika®Die Nelke - eine Blume mit Historie
Über 27.000 Nelkensorten sind bereits registriert worden. Kein Wunder, denn Nelken werden bereits seit langer Zeit als Bauerngartenblumen gezüchtet. Im 15. Jahrhundert beispielsweise galten weiße Nelken als Zeichen der Liebe, während rote Nelken in der DDR als Erkennungszeichen der sozialistischen Arbeiterpartei getragen wurden.
Anschließend nahm die Popularität der Nelken dann ab. Durch neuere Züchtungen aus England in knalligen Trendfarben erlebt sie nun aber ein Comeback in deutschen Gärten. Weiß, Rosa und Rot, Pink, Apricot und zweifarbige Varianten oder besondere Raritäten wie das dunkle Schwarz-Rot der Bartnelke „Samtkönigin“ – all diese Farben können Sie in unserem Online-Shop kaufen. Stöbern Sie durch das Sortiment der Nelkensamen von Kiepenkerl und lassen Sie sich von der Schönheit dieser Blumen überzeugen.
Der ideale Aussaattermin für Nelken
Beim Aussaattermin muss zwischen ein- und zweijährigen Pflanzen unterschieden werden. Einjährige wie die Chineser-Nelken werden im Frühjahr gepflanzt und blühen dann im Sommer des Aussaatjahres. Zweijährige Nelken hingegen, wie die Bartnelken, werden von Mai bis Juni ausgebracht und benötigen einen Kältereiz von mindestens 8 Wochen bei 5 °C. Sie sind winterhart und werden zum Schutz vor Frost mit Reisig abgedeckt. Im zweiten Jahr stehen sie dann im Sommer in voller Blüte.
Nelken aussäen und pflegen
Wenn Sie sich für Ihren Favoriten entschieden haben, sollten Sie sich vor dem Pflanzen der Nelkensamen Gedanken über den passenden Standort machen. Aufgrund ihrer Herkunft, den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel wachsen sie auch auf vergleichsweise schwierigen Böden. Ideal aber ist ein lockerer, trockener Boden, der eher nährstoffarm ist. Des Weiteren mögen es die Nelken gerne sonnig.
Grundsätzlich ist die Pflege der Blumen nicht aufwendig. Sie benötigen wenig Wasser und müssen nicht zwingend gedüngt werden. Einzig das Zurückschneiden verwelkter Triebe erweist sich als sinnvoll, da so Platz für neue Blüten geschaffen wird.
Nelkengewächse im Beet, auf dem Balkon und im Topf anpflanzen
Die verschiedenen Nelkenarten finden ihre Verwendung an unterschiedlichen Plätzen. Wer die fröhlichen Blumen im Garten anpflanzen möchte, sollte zu Bart- oder Landnelken greifen. Erstere dient mit ihrem Nektar fleißigen Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlingen als Nahrungsquelle. Letztere wird vor allem als haltbare Schnittblume geschätzt, die alleine oder in Kombination mit anderen Bauerngartenblumen einen hübschen Strauß für das eigene Heim ergibt.
Wer hingegen einen Balkon besitzt und dort die Balkonkästen oder Töpfe mit Nelken bestücken möchte, der sollte auf die Chineser-Nelke zurückgreifen. Egal wo, die idealen Partner für Nelken sind Kräuter. Diese verfügen über leuchtend grüne Zweige und Blätter, dadurch werden die Farben der Nelkenblüten in Szene gesetzt. Zudem lieben ebenso einen trockenen Standort. Eine gelungene Kombination!
Verwandtschaft zur Gewürznelke?
Zum Schluss noch ein kurzer Exkurs: Wer kennt sie nicht? Der Geheimtipp von Oma bei Zahnschmerzen - die Nelke. Doch damit ist nicht die Blume selbst gemeint, sondern die Gewürznelke. Es handelt sich hierbei um die getrocknete Blütenknospe des immergrünen Gewürznelkenbaumes. Sie ist essbar und zudem für ihre Heilwirkung bekannt. Mit der Nelke Dianthus aus dem Blumenbeet aber sind sie nicht verwandt.