Die Bio-Steckzwiebel 'Sturon' kommt nicht nur aus qualitativ hochwertigem biologischen Anbau, sondern ist zudem auch schossfest. Sie bringt schmackhafte Zwiebeln hervor, die sich durch ihre feste, gelbe bis braune Schale und den intensiven Geschmack auszeichnen. Die runden Zwiebeln sind sehr gut haltbar und lagerfähig.Die Erntezeit im Sommer ist, wenn das Laub beginnt zu vergilben und abzuknicken. Sobald das Laub komplett eingetrocknet ist, werden die Zwiebeln zusammengebunden, an einem luftigen, geschützten Ort aufgehängt und nachgetrocknet.
Die gelb leuchtende Schalotte 'Yellow Moon' ist von runder Form, fällt kompakt aus und überzeugt in der Küche mit ihrem milden Geschmack. Die hohe Qualität dieser Sorte zeigt sich darin, dass 'Yellow Moon' in das Profi-Line-Sortiment von Kiepenkerl aufgenommen wurde.Der Anbau kann bereits im März oder April beginnen, indem die Zwiebeln an einem sonnigen bis halbschattigen Standort etwa 3 cm tief gepflanzt werden. Gießen Sie direkt danach die gesteckten Zwiebeln ausreichend, um ihnen gute Startbedingungen für ein gesundes Wachstum zu ermöglichen. Erntereif sind die Schalotten von Juli bis September. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Dank ihres zarten Aromas werden die Schalotten 'Red Sun' sowohl zum Kochen als auch für den Frischverzehr gerne verwendet. Für Letzteres eignen sich die frisch geernteten Zwiebeln im Juni und Juli genauso wie ihr grünes Blatt.Die Schalotten 'Red Sun' sind elliptisch geformt und haben eine stabile Schale, damit das wertvolle Fruchtfleisch gut geschützt ist. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Ob zum Kochen oder zum Einlegen, die Bio-Schalotte 'Biztro' ist mit ihrem milden Aroma vielseitig in der Küche einsetzbar! Ihr Fruchtfleisch hat eine rötliche Farbe genauso wie die dicke Schale. Außerdem zeichnet sich diese Schalotte aus qualitativ hochwertigem biologischen Anbau durch ihre elliptische Form aus.Die Bio-Schalotte 'Biztro' können Sie in allen Erden pflanzen. Sie ist früh reif und nach der Ernte gut lagerfähig. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Red Sun' ist eine Bio-Schalotte mit roter Schale und einem herzhaften Aroma. Die Sorte liefert hohe Erträge und kann gut gelagert werden, falls sie nicht direkt frisch Verwendung findet. Nach dem Stecken der Zwiebeln im März oder April an einem sonnigen Standort ist es wichtig, diese gut zu bewässern. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Die länglich geformte Aroma-Schalotte 'Longor' mit hellgelber Schale ist mehr als nur eine Alternative zur bekannten Speisezwiebel. Ihr milder, aromatischer Geschmack macht sie in jeder Küche vielseitig einsetzbar.Der Anbau gestaltet sich denkbar einfach: Im März oder April können die Schalotten in ein sonniges oder halbschattiges Beet gesteckt werden. Anschließend ist eine gute und ausreichende Bewässerung erforderlich. Der Erntezeitraum erstreckt sich von Juni bis September. 'Longor' ist als Qualitätssorte Teil des Kiepenkerl Profi-Line-Sortiments. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Feste, fleischige Früchte wachsen mit den mittelfrühen Erdbeeren 'Polka' Fragaria x ananassa in Ihrem Garten oder Ihrem Kübel. Die Erdbeeren dieser Sorte sind einfach zu pflücken. Die mehrjährige Pflanze ist Verticillium-tolerant. Bei der Pflanzung sollte das Herz der Pflanze auf derselben Höhe wie die Bodenoberfläche sein. Im zweiten Standjahr können sie bereits mit einem hohen Ertrag rechnen, der auch in den Folgejahren stabil bleibt. Wenn die Ernte vorbei ist, entfernen Sie einfach alle Blätter bis auf die Herzblätter.
Roter Topinambur 'Violet de Rennes' Helianthus tuberosus schmeckt sowohl roh als auch gekocht hervorragend und besticht mit einem süßen, etwas nussigen Aroma. Die mehrjährige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 3 m und lässt sich problemlos im Freiland oder im Kübel anbauen. Wenn Sie sich für einen Kübel entscheiden, dann sollte dieser über 50 cm groß sein. Des Weiteren sorgt die Pflanze mit ihren gelben Blüten für Nahrung für Nützlinge. Die Ernte kann noch im ersten Jahr des Anbaus erfolgen und sollte dann starten, wenn sich das Kraut braun gefärbt hat.
Die Schalotte 'Mikor' aus dem Kiepenkerl Profi-Line-Sortiment besticht durch ihr besonders feines Aroma. Kleiner, zarter, milder und weniger beißend als Speisezwiebeln finden Schalotten vor allem in der französischen Küche oft Verwendung. Doch auch hierzulande werden sie immer beliebter. Besonders beim Schmoren und bei der Herstellung von Soßen kommen die besonderen Eigenschaften der im Winterlager sehr lange haltbaren Schalotten vorteilhaft zur Geltung.An einem sonnigen Platz gedeihen sie prächtig und können nach der Pflanzung im März oder April in den Sommermonaten Juni, Juli und August geerntet werden, je nach Zeitpunkt der Pflanzung. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Ein schmackhaftes Wurzelgemüse, das sowohl gekocht als auch roh lecker schmeckt, ist die Topinambur 'Helianthus tuberosus'. Sie hat ein süßes, nussiges Aroma. Aufgrund des hohen Gehaltes an Inulin können auch Diabetiker die Topinambur verzehren. Die mehrjährige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe zwischen 2 m und 3 m und kann dennoch im Kübel kultiviert werden. Der Kübel sollte dann allerdings eine Größe von 50 cm nicht unterschreiten. Die Topinambur 'Helianthus tuberosus' bringt gelbe Blüten hervor, welche Nahrung für Nützlinge bereithalten. Sobald sich das Kraut der Pflanze bräunlich verfärbt, können Sie mit der Ernte beginnen.
Große Früchte bringen die Erdbeeren 'Korona' Fragaria x ananassa hervor. Diese mittelfrühe Sorte beeindruckt mit ihrem süß bis säuerlichem Aroma, das auch nach dem Einwecken oder Einfrieren nicht verloren geht. Die mehrjährige Pflanze lässt sich im Freiland genauso gut kultivieren wie im Kübel und ist Verticillium-tolerant. Achten Sie dabei darauf, dass sich das Herz der Pflanze ebenerdig befindet. Ab den zweiten Standjahr können die leckeren Früchte geerntet werden. Sobald die Erntezeit vorüber ist, sollte sämtliches Laub – bis auf die Herzblätter – abgetrennt werden.
Artischocken wirken sich nicht nur positiv auf den Magen und die Verdauung aus, sondern sind auch sehr lecker. Die mehrjährige Artischocke 'Cynara cardunculus' hat ein feinherbes Aroma und schmilzt regelrecht auf der Zunge. Neben ihrem Geschmack zeichnet sich die Artischocke auch durch ihr hübsches Aussehen aus. Ihre Blüten locken durchaus einige Blicke auf sich. Wenn Sie möchten, können Sie die Artischocke 'Cynara cardunculus' auch im Kübel pflanzen. Dieser sollte dann einen Durchmesser von 50 cm nicht unterschreiten. Bereits im ersten Anbaujahr kann eine Ernte erfolgen. Den richtigen Erntezeitpunkt erkennen Sie an den abgespreizten Schuppen. Im Anschluss an die Ernte ist die Artischocke bedingt winterhart.
Sie möchten Ihre Gerichte mit einer ganz besonderen Würze abrunden? Das bietet Ihnen der Knoblauch 'Germidour'. Im Geschmack ist der Gourmet-Knoblauch vorzüglich und auch optisch ist er wirklich beeindruckend. Seine Zehen sind weiß bis rosafarben und seine Knollen haben markante violette Streifen. Dabei kann eine Knolle zwischen 150 g und 200 g auf die Waage bringen.Des Weiteren zeichnet sich die Sorte durch ihre Resistenzen aus. Der Knoblauch 'Germidour' reift früh ab und wird deshalb bereits im April und Mai geerntet.
Knoblauch ist nicht nur wegen seines würzenden Aromas so sehr beliebt, sondern gilt auch als äußerst gesund, denn er ist ein bekanntes Hausmittel mit blutdrucksenkender Wirkung. Ein Anbau des Knoblauch 'Messidrome' lohnt sich also definitiv! Sein herrlicher Geschmack wird ihre Speisen verfeinern.
Im Herbst wird der Knoblauch gepflanzt und bereits im kommenden Frühling können Sie die köstlichen Knollen ernten! Eine Knolle erreicht dabei ein Gewicht zwischen 50 g und 100 g.
Die Steckzwiebeln 'Stuttgarter Riesen' sind ein echter Klassiker im Garten und als Speisezwiebeln in der Küche!Mit ihrer plattrunden Form, der dunkelgelben Schale und dem rein weißen, würzig-pikanten Fleisch beeindrucken sie in jeder Zubereitungsart. Ob zum Frischverzehr, geröstet, gebraten oder in herzhaften Eintöpfen gekocht– die 'Stuttgarter Riesen' sorgen für einen intensiven Geschmack, der jede Speise bereichert und ihnen das gewisse Etwas verleiht.Die Erntezeit im Sommer ist, wenn das Laub beginnt zu vergilben und abzuknicken. Sobald das Laub komplett eingetrocknet ist, werden die Zwiebeln zusammengebunden, an einem luftigen, geschützten Ort aufgehängt und nachgetrocknet. Ihre hervorragende Lagerfähigkeit macht sie zu einer verlässlichen Zutat, auf die Sie zu jeder Jahreszeit zurückgreifen können. So können Sie den würzigen Geschmack dieser Zwiebel auch in den kälteren Monaten genießen und die Vorteile Ihres eigenen Anbaus voll ausschöpfen.
Die Steckzwiebeln fallen durch ihre intensive dunkelrote Farbe sofort auf. Im Aroma erinnern sie an die Sorte Stuttgarter Riesen, sind jedoch pikanter als diese. Setzen Sie die Steckzwiebeln einfach im Frühjahr in die Erde. Im Juli und August können Sie sich dann über eine ergiebige Ernte freuen.Die Erntezeit im Sommer ist, wenn das Laub beginnt zu vergilben und abzuknicken. Sobald das Laub komplett eingetrocknet ist, werden die Zwiebeln zusammengebunden, an einem luftigen, geschützten Ort aufgehängt und nachgetrocknet.Generell sind Zwiebeln ein echtes Superfood. Besonders die roten Zwiebeln enthalten eine der höchsten Konzentrationen an Quercetin, einer Art Flavonoid. Es gilt, je dunkler ihr Farbton, desto höher die Konzentration und umso förderlicher für die eigene Gesundheit.
Möchten Sie früh im Jahr Steckzwiebeln ernten, ist die Winter 'Rote Winter' eine ideale Wahl. Die Zwiebeln werden im September oder Oktober gesteckt und können im darauffolgenden Jahr von Ende Mai bis in den August hinein geerntet werden. Nach der Ernte hat es sich bewährt, die Zwiebeln an einem geschützten Ort nachtrocknen zu lassen.'Rote Winter' schmeckt mild-würzig und kann in der Küche auf verschiedenste Arten und Weisen verwendet werden. Besonders gut reifen die Zwiebeln an einem sonnigen oder halbschattigen Standort heran. Es ist übrigens auch möglich, sie im Hochbeet zu kultivieren.
Bei 'Senshyu Yellow' handelt es sich um eine beliebte Wintersteckzwiebel, deren Schale gelb gefärbt ist und die für ihren sehr guten Geschmack bekannt ist. Im April und Mai sind die etwa 50 bis 100 g schweren Zwiebeln erntereif und können direkt in der Küche verwendetet werden. Gesteckt werden die Zwiebeln im Juni, Juli oder August. Ein sonniger Standort ist für einen möglichst reibungslosen Kulturverlauf von Vorteil. Zudem sollten die Steckzwiebeln nach dem Pflanzen gut bewässert werden.
Speisen noch das besondere Etwas verleihen: das geht hervorragend mit dem köstlichen Knoblauch 'Flavor'. Sein Aroma wird Ihre Gerichte verfeinern! Bei diesem Knoblauch handelt es sich um eine früh abreifende Sorte mit zart rosafarbenen Zehen und weißer Schale.
Der Knoblauch 'Flavor' ist lange haltbar und sehr gut lagerfähig.
Übrigens ist der Knoblauch keine Knolle, sondern eine Zwiebel und eng verwandt mit der Speisezwiebel sowie dem Lauch bzw. Porree.
Wenn Sie gerne mehr als nur eine Zwiebelsorte anbauen möchten, dann ist das Steckzwiebel-Trio perfekt für Sie geeignet! In diesem Set finden Sie drei unterschiedliche Zwiebeln. Dazu gehören rote und weiße Steckzwiebeln sowie die beliebte Sorte 'Stuttgarter Riesen', die sie den ganzen Sommer über ernten können. Jede Sorte überzeugt durch ihre unkomplizierte Kultivierung und ihrem hohen Ertragspotenzial – ganz im Sinne unseres Anspruchs an Qualität und Freude am Gärtnern.
Bei der Wintersteckzwiebel 'Snowball' handelt es sich um eine komplett weiße Steckzwiebelsorte mit einem mild-süßem Geschmack. Sie ist wie geschaffen für den Frischverzehr, eignet sich beispielsweise aber auch zum Kochen, Braten oder Rösten. Sollte 'Snowball' nicht direkt verarbeitet werden, ist es wichtig, die Zwiebeln kühl, luftig und trocken in möglichst nur einer Lage einzulagern.Für eine erfolgreiche Kultur ist ein sonniger oder halbschattiger Platz ideal. Auch in Hochbeeten fühlt sich 'Snowball' wohl. Gesteckt werden die Zwiebeln im September und Oktober. Die Ernte kann im Zeitraum von Mai bis August eingeplant werden.
Die Steckzwiebeln 'Stuttgarter Riesen' sind ein echter Klassiker im Garten und als Speisezwiebeln in der Küche!Mit ihrer plattrunden Form, der dunkelgelben Schale und dem rein weißen, würzig-pikanten Fleisch beeindrucken sie in jeder Zubereitungsart. Ob zum Frischverzehr, geröstet, gebraten oder in herzhaften Eintöpfen gekocht– die 'Stuttgarter Riesen' sorgen für einen intensiven Geschmack, der jede Speise bereichert und ihnen das gewisse Etwas verleiht.Die Erntezeit im Sommer ist, wenn das Laub beginnt zu vergilben und abzuknicken. Sobald das Laub komplett eingetrocknet ist, werden die Zwiebeln zusammengebunden, an einem luftigen, geschützten Ort aufgehängt und nachgetrocknet. Ihre hervorragende Lagerfähigkeit macht sie zu einer verlässlichen Zutat, auf die Sie zu jeder Jahreszeit zurückgreifen können. So können Sie den würzigen Geschmack dieser Zwiebel auch in den kälteren Monaten genießen und die Vorteile Ihres eigenen Anbaus voll ausschöpfen.
Für das zubereiten köstlicher Gerichte sind die Schalotten 'Golden Gourmet' perfekt! Dafür setzen Sie die Steckzwiebeln einfach im Frühjahr in die Erde. Zwischen Juli und August findet dann die Ernte der appetitlichen Schalotten 'Golden Gourmet' statt. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Für das Dekorieren von köstlichen Gerichten sind die Zwiebeln der Steckzwiebeln 'Birnenförmige' perfekt geeignet! Sie haben eine schöne Ringbildung. Genauso gut machen sie sich aber auch als Würze in Speisen, denn sie haben ein zartes, leicht süßes Aroma. Außerdem fallen diese Zwiebeln durch ihre Form auf, die ein wenig an Birnen erinnert.Die Erntezeit im Sommer ist, wenn das Laub beginnt zu vergilben und abzuknicken. Sobald das Laub komplett eingetrocknet ist, werden die Zwiebeln zusammengebunden, an einem luftigen, geschützten Ort aufgehängt und nachgetrocknet.
Bei manchen Gemüsesorten ist die Anzucht der Samenkörner sehr aufwendig und gelingt daher im heimischen Garten nicht. Bei uns können Sie daher bereits fertiges Pflanzgut dieser Gemüsesorten kaufen. Dieses wird in die Erde gepflanzt, verwurzelt dort und bringt dann neue Früchte hervor, die Sie genießen können.
Damit Sie schnell ernten können, ist Pflanzgut eine perfekte Ergänzung zum Anbau mit Sämereien. Zwiebeln, Schalotten und Knoblauch – am besten selbst geerntet – sind ideal, um Speisen zu verfeinern und ihnen ein schmackhaftes Aroma zu verleihen. Für den eigenen Anbau können Sie von Kiepenkerl sowohl Steckzwiebeln kaufen als auch Schalotten und Knoblauch. Dank des Wegfalls der Aussaat verkürzt sich die Anbauphase und Sie können schon deutlich eher die ersten Zwiebeln und Knollen ernten.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
YouTube-Video:
Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Werbung und Marketing:
Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern.Mehr Informationen.