- Saatgut
- Gemüsesamen
-
Auberginensamen & Artischockensamen
- Bohnensamen
- Erbsensamen
-
Erdbeersamen
- Gurkensamen
-
Kohlrabisamen
-
Kohlsamen
-
Kürbissamen
-
Melonensamen
-
Möhrensamen
-
Paprikasamen & Peperonisamen
-
Radieschensamen & Rettichsamen
-
Rote Beetesamen & Rübensamen
- Salatsamen
-
Spinatsamen & Mangoldsamen
- Tomatensamen
-
Zucchinisamen
-
Zwiebelsamen & Porreesamen
-
Sonstiges Gemüsesaatgut
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Blumensamen
- Kräutersamen
- Saatbänder & Saatscheiben
- Keimsprossen & Microgreens
- Samen-Sets
- Rasen & Bodenkur
- Blumenzwiebeln & Pflanzgut
- Pflanzen
- Wissenswertes & Co.
Filter
Radieschensamen & Rettichsamen
Neben den bekannten roten Radieschen gibt es auch gelbe oder violette Sorten. Rettiche hingegen können weiß oder rosarot sein. Einige sind mild und andere besonders scharf. Beide gehören zu den Kreuzblütlern und sollten weder nach sich selbst noch nach anderen Pflanzen aus der Familie (z.B. Kohl) angebaut werden.
Sortieren nach:
BIO Pastinakensamen
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
In der modernen, naturnahen Küche liegen Pastinaken voll im Trend. Sie stecken voller Vitamine und Mineralstoffe und können zum Beispiel direkt roh, in Suppen oder als Gemüsebeilage verwendet werden. Ihr süßlicher, möhrenähnlicher Geschmack begeistert dabei immer wieder aufs Neue. Mit der Bio-Pastinake 'Tender and True' aus dem Profi-Line-Pogramm von Kiepenkerl hält das Traditionsgemüse auch in Ihrem Garten Einzug!Damit die Pflanzen lange, kräftige Wurzeln ausbilden können, benötigen sie nicht nur einen nährstoffreichen, sondern auch tiefgründigen und gut gelockerten Boden. Außerdem sollten die Samen in sonniger bis halbschattiger Lage ausgesät werden. Von September bis November sind die weißen, schlanken Wurzeln in Kegelform bereit für die Ernte.
BIO Radieschensamen
2,79 €*
Inhalt: 1 Portion
Mit dem Bio-Radieschen 'Celesta' erhalten Sie Spitzensaatgut aus biologisch zertifiziertem Anbau, dessen Qualität zudem durch die Aufnahme in das Profi-Line-Sortiment von Kiepenkerl verbürgt ist. Bei 'Celesta' handelt es sich um eine rasch wachsende Sorte, die alle 2 bis 3 Wochen ab März ausgesät werden kann. Entsprechend können von April bis Oktober stets neue frische Radieschen geerntet werden.Die intensiv roten Knollen sind kugelrund, haben eine dünne Schale und schmecken mild-würzig. Die Pflanzen lieben sonnige bzw. halbschattige Plätze im Garten und gedeihen in mittelschwerer, wasserdurchlässiger Erde am besten.
BIO Rettichsamen
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Der Runde schwarze Winter ist ein bekannter Winterrettich, den Sie hier als Bio-Saatgut bekommen. Die Haut der runden Knollen ist schwarz und das Fleisch leuchtend weiß. Die knackigen, festfleischigen Rettiche sind sehr gut lagerfähig und können den ganzen Winter über bevorratet werden. Sie sind sehr scharf im Geschmack.
BIO Rote Bete Samen
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Die runde BIO Rote Bete besticht mit intensiv rotem Fleisch und ihrer glatten Hülle. Der milde und würzige Geschmack sowie die prächtige Farbe dieses Profi-Line Bio-Gemüses stellen eine große kulinarische Bereicherung dar. Beispielsweise in Borschtsch-Suppen ist die Rote Bete ausgesprochen schmackhaft. Das saftige Gemüse besitzt darüber hinaus nicht nur viele Vitamine und Mineralstoffe, sie ist auch äußerst robust im Beet – ob es nun um Schossen oder ihre gute Platzfestigkeit geht.In der Mischkultur fühlt sich die ergiebige Pflanze mit Gurke, Paprika, Bohnen, Knoblauch, Kopfkohl und Kohlrabi am wohlsten. Als Gänsefußgewächs sollte bei der Roten Bete allerdings auf die Kulturfolge mit Spinat geachtet werden. Vom Sommer bis in die Herbstmonate kann dann geerntet werden. Die roten Rüben lassen sich nach der Ernte auch hervorragend einlagern.
Möhrensamen, Radieschensamen Lange rote stumpfe ohne Herz 2, Sora, Saatband
2,99 €*
Inhalt: 5 m
Diese Möhre-Radieschen-Kombination aus dem Profi-Line-Sortiment von Kiepenkerl vereint die Möhrensorte 'Lange rote stumpfe ohne Herz 2' und das Radieschen 'Sora' miteinander. Die Samen beider Sorten befinden sich auf einem Saatband, welches lediglich ausgelegt, mit Erde bedeckt und feucht gehalten werden muss. Wenn die Pflanzen auflaufen, stehen sie im richtigen Abstand zueinander, sodass sie nicht vereinzelt werden müssen.Bei der Möhre 'Lange rote stumpfe ohne Herz 2' handelt es sich um eine bewährte Lagersorte. Die Möhren sind ca. 20 cm lang und von intensiver oranger Farbe. Rund und leuchtend rot sind demgegenüber die Knollen des Radieschens 'Sora'. Sie werden bis zu 6 cm groß, bleiben aber zart und knackig. Die Sorte wächst schnell und kann während der Saison auch mehrmals ausgesät werden.
Radieschensamen Albena
1,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Für optische Abwechslung sorgen Sie mit dem Radieschen 'Albena', welches durch seine schneeweiße Färbung heraussticht. Die Knollen sind rund und glattschalig, zart sowie von gleichmäßiger Größe und haben einen mild-würzigen Geschmack. Von Mai bis Oktober können sie geerntet und beispielsweise zum Garnieren oder für Salate verwendet werden.'Albena' kann von Februar bis April und von August bis September ausgesät werden. Die Pflanzen brauchen viel Licht und sollten daher einen sonnigen Standort erhalten. Lockere, humose und Wasser haltende Erde hat sich für einen ertragreichen Anbau ebenfalls bewährt.
Radieschensamen Celesta & Pearl, F1, Saatteppich
3,99 €*
Inhalt: 1 Stück
Mit den Radieschen 'Celesta' & 'Pearl' aus dem Profi-Line-Programm von Kiepenkerl werden eine rote und weiße Freilandsorte kombiniert, was für mehr Abwechslung sorgt. Das Saatgut befindet sich auf einem Saatteppich, sodass die Aussaat schnell erfolgt und die Pflanzen im richtigen Abstand zueinander auflaufen. Beide Sorten wachsen neben dem Freiland auch im Früh- und Hochbeet, im ungeheizten Gewächshaus und unter Vlies und Folie.'Celesta' ist eine robuste Sorte mit roten, runden Knollen, die mild-würzig schmecken und relativ platzfest sind. Sie reift schnell und hat eine lange Erntezeit. Ebenfalls mild-würzig im Geschmack, aber leuchtend weiß präsentiert sich 'Pearl'. Die Knollen dieser Sorte sind besonders zart und setzen attraktive optische Akzente.
Radieschensamen Easter Egg Mix
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Der "Easter Egg Mix" ist eine bunte Radieschenmischung aus dem Kiepenkerl Profi-Line-Programm. Er setzt sich aus der roten Sorte 'Saxa 2', dem violetten Radieschen 'Violoa', dem weißen 'Tondo Bianco', der gelben Sorte 'Zlata' sowie dem zweifarbigen Radieschen 'Rundes halbrot-halbweiß' zusammen.Alle Radieschensorten schmecken mild-würzig, sind überaus knackig und bringen zusammen viel Farbenfreude auf den Tisch. Zum Frischverzehr und als Naschgemüse sowie in Salaten und für Rohkostplatten werden sie gern verwendet. Der Anbau der schoss- und platzfesten Sorten kann im Freiland, Gewächshaus, Kästen und Hochbeeten erfolgen.
Radieschensamen Eiszapfen
0,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Länglich und schneeweiß statt rot und kugelrund: Das Radieschen 'Eiszapfen' überzeugt mit einer ungewohnten, aber dafür umso interessanteren Optik! Die 10 bis 12 cm langen Knollen sind weiß gefärbt, sehr zart und schmecken äußerst aromatisch. Von Juni bis Oktober können sie geerntet werden, sofern mehrmals ausgesät wird.Im Gewächshaus kann die Aussaat bereits im Februar oder März erfolgen. Möchten Sie direkt ins Freiland aussäen, ist dies von April bis August möglich. Der Boden sollte stets tiefgründig gelockert und gleichmäßig feucht sein.
Radieschensamen Flamboyant 2
0,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die halblangen, zylindrisch abgestumpften Wurzeln, die das Radieschen 'Flamboyant 2' ausbildet, sind intensiv rot gefärbt mit Ausnahme der weißen Spitze. Damit überzeugen sie auch optisch auf ganzer Linie. Wird satzweise ausgesät, kann die komplette Gartensaison ab April geerntet werden.Von März bis September ist die Aussaat ins Freiland möglich, aber auch in Kästen oder unter Folie kann 'Flamboyant 2' kultiviert werden. Die Sorte liebt einen humosen, mittelschweren Boden sowie eine sonnige bis halbschattige Lage.
Radieschensamen Lucia, F1
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Eine rundum gute Wahl treffen Sie mit dem Radieschen 'Lucia' aus dem Profi-Line-Programm von Kiepenkerl! Sowohl im Frühbeet oder im Gewächshaus, bei der Verfrühung unter Vlies und Folie und im Freiland können mit dieser Sorte bis zum Spätherbst ertragreiche Ernten eingefahren werden. Die mild-würzigen Knollen sind leuchtend rot, gleichmäßig zart und widerstandsfähig gegen Pelzigkeit.'Lucia' wächst unter günstigen Bedingungen sehr schnell und robust. Dazu gehören ein sonniger Standort und humoser, lockerer Boden, der gut Feuchtigkeit halten kann. Gegen den Falschen Mehltau ist die Sorte zudem von Natur aus resistent.
Radieschensamen Lucia, F1, Saatband
2,79 €*
Inhalt: 5 m
Das Radieschen 'Lucia' aus dem Kiepenkerl Profi-Line-Sortiment können Sie schnell und einfach per Saatband in Ihrem Garten aussäen. Dazu wird das Band lediglich ausgelegt, in den Boden leicht eingearbeitet und anschließend gut gewässert und beständig feucht gehalten. Die auflaufenden Pflanzen wachsen dann von selbst im richtigen Abstand zueinander, wodurch eventuelles Vereinzeln entfällt.'Lucia' kann ab Mitte April im Freiland angebaut werden. Noch eher ist eine Aussaat im Frühbeet bzw. Gewächshaus möglich. Die F1-Hybride ist resistent gegen Falschen Mehltau und auch sonst sehr robust. Die Knollen wachsen und reifen schnell heran. Sie sind rund und leuchtend rot sowie zart und gleichmäßig fein. Ihr mild-würziger Geschmack wird Sie begeistern. Zudem neigt 'Lucia' nicht zum Pelzigwerden.
Radieschensamen Poloneza
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Überwiegend rot mit kecker weißer Spitze – so präsentiert sich das Radieschen 'Poloneza' nach der Ernte und macht direkt Appetit. Im Geschmack sind die Knollen mild-würzig und eignen sich für Salate und zum Garnieren besonders gut. Zudem neigen sie nicht zur Pelzigkeit und sind sehr platzfest.Für den Anbau im Frühjahr und Herbst ist 'Poloneza' prädestiniert. Sonnige Standorte sind zu diesen Zeiten in der Saison neben einem gleichmäßig feuchten und lockeren Boden ideal. Wer möchte, kann die Sorte auch in Kübeln und Hochbeeten kultivieren.
Radieschensamen Rampouch
1,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Das Radieschen 'Rampouch' wird gern auch als "Minirettich" bezeichnet, da es aufgrund seiner weißen Farbe und länglichen, spitz zulaufenden Form unverkennbar an Rettich erinnert. Die Sorte ist für den Anbau im Freiland von März bis September geeignet, lässt sich aber auch im Frühanbau im Gewächshaus oder Frühbeet kultivieren.Bereits 40 Tage nach der Aussaat können die Knollen geerntet werden. Da sie nicht pelzig werden, können sie aber auch länger in der Erde verbleiben. Die Knollen zeichnen sich durch einen kräftig-aromatischen, würzigen Geschmack aus und bleiben lange zart und knackig.
Radieschensamen Riesenbutter
0,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Ein großes Sommerradieschen mit butterzartem Fleisch stellt das Radieschen 'Riesenbutter' dar. Es neigt nicht zur Pelzigkeit und hat sich auch sonst im Anbau als überaus problemlos präsentiert. Von Mai bis August kann die Aussaat ins Freiland an einem sonnigen oder halbschattigen Platz erfolgen. Als schnell wachsende Sorte ist auch eine Aussaat in Sätzen möglich.Damit 'Riesenbutter' ertragreich wächst, ist ein humoser, mittelschwerer Boden empfehlenswert. Mit frischem Stallmist sollte dieser allerdings nicht gedüngt sein. Eine gleichmäßige Wasserversorgung sichert ebenfalls den Anbauerfolg.
Radieschensamen Riesenbutter/Vitessa
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Bei dem Radieschen 'Vitessa' handelt es sich um eine Originalzüchtung aus dem Kiepenkerl Profi-Line-Programm. Die Sorte ist vom Typ "Riesenbutter" und bildet leuchtend rote Knollen. Sie können bereits ab einem Durchmesser von 2 cm geerntet werden, andernfalls reifen sie auf einen Durchmesser von bis zu 6 cm weiter heran. Trotz ihrer Größe sind die Knollen zart und mild-würzig im Geschmack sowie kaum anfällig für Pelzigkeit.'Vitessa' ist eine klassische Freilandsorte, lässt sich aber im Kübel oder Hochbeet problemlos kultivieren. Die Aussaat ist ab Ende April möglich, bestenfalls in einen tiefgründigen, lockeren und gleichmäßig feuchten Boden. Von Juni bis Oktober kann geerntet werden.
Radieschensamen Riesenbutter/Vitessa, Saatband
2,79 €*
Inhalt: 5 m
Vom Typ "Riesenbutter" ist das Radieschen 'Vitessa', welches aufgrund seiner hohen Qualität zum Profi-Line-Programm von Kiepenkerl gehört. Es handelt sich um ein großes Radieschen, das nicht pelzig wird und mit einem knackigen Fruchtfleisch sowie einer mild-würzigen Note überzeugt. Für den Anbau im Freiland von Frühjahr bis Herbst ist es ideal geeignet.'Vitessa' liebt sonnige, offene Standorte und humose, Wasser haltende Böden. Sobald die Knollen auf 2 cm angewachsen sind, können sie geerntet werden. Es ist aber auch möglich, sie auf bis zu 6 cm anwachsen zu lassen und dann erst zu ernten, was zu einer langen Ernteperiode führt.
Radieschensamen Saxa 3
0,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Bei dem Radieschen 'Saxa 3'handelt es sich um eine Spezialsorte, die mit Februar bereits sehr früh im Jahr angebaut werden kann. Infrage kommen hierbei sowohl ein Frühbeetkasten, unter Folie oder das Freiland. Schon nach 25 bis 30 Tagen ist diese schnell wachsende Sorte erntereif.Besonders gut gedeiht 'Saxa 3' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in mittelschwerer, humoser Erde. Frischer Stallmist sollte jedoch vorher nicht in den Boden eingearbeitet werden. Weiterhin ist wichtig, die Pflanzen regelmäßig und gleichmäßig zu wässern.
Radieschensamen Saxa 3, Vorteilspack
2,99 €*
Inhalt: 0 kg
Das Radieschen 'Saxa 3', hier im Vorteilspack, ist eine Spezialsorte, die sehr früh beerntet werden kann. Die runden Knollen in scharlachroter Farbe können Sie sich bereits im April oder Mai schmecken lassen, sofern die Aussaat im Februar im Frühbeet oder Gewächshaus erfolgt ist. Möchten Sie direkt ins Freiland säen, ist dies von März bis Ende April möglich. Da die Knollen bereits nach 25 bis 30 Tagen erntereif sind, kann die Ernte in diesem Fall spätestens ab Ende Mai erfolgen.Damit 'Saxa 3' zuverlässig wächst, ist eine gleichmäßige Wasserversorgung und ein tiefgründiger, lockerer Boden wichtig. Bei einer Frühjahrs- und Herbstaussaat empfiehlt sich ein sonniger Standort, bei einer Sommeraussaat wiederum ein schattiger bis halbschattiger Platz.
Radieschensamen Sora
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Wer auf der Suche nach einer besonders schnell wachsenden Sorte ist, wird bei dem Radieschen 'Sora' aus dem Kiepenkerl Profi-Line-Sortiment fündig. Es eignet sich für den Anbau im Frühjahr und Herbst sowie für Aussaaten in den Sommermonaten. Die runden Knollen sind leuchtend rot und erreichen einen Durchmesser von bis zu 6 cm. Dennoch ist ihr Fleisch knackig und zart.'Sora' fühlt sich in sonnigen bis halbschattigen Lagen und auf humosen, mittelschweren Böden besonders wohl. Damit die Knollen rasch wachsen und nicht pelzig werden, ist regelmäßiges und gleichmäßiges Wässern wichtig.
Radieschensamen Stoplite
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Eine große Frühjahrs- und Sommersorte stellt das Radieschen 'Stoplite' aus dem Kiepenkerl Profi-Line-Sortiment dar. Es ist für den Anbau im Freiland sowie in Hochbeeten und Kübeln geeignet. Entscheidend ist eine sonnige Lage, da die Pflanzen viel Licht benötigen. Ab April kann ausgesät und von Juni bis Oktober geerntet werden.Die Knollen von 'Stoplite' sind scharlachrot und kugelrund. Im Durchmesser erreichen sie bis zu 5 cm. Die saftigen, milden und zarten Knollen neigen zudem kaum zur Pelzigkeit. Damit sie schön gleichmäßig rund werden, darf das Saatgut nicht zu tief in die Erde eingebracht werden. 1 bis 1,5 cm sind hier optimal.
Radieschensamen Vienna, F1
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Das leuchtend rote Radieschen 'Vienna' aus dem Profi-Line-Programm von Kiepenkerl eignet sich gut für die frühe Aussaat im Gewächshaus und Frühbeet sowie für die Freilandsaison bis September. Da die Knollen bereits ab einem Durchmesser von ca. 2 cm geerntet werden können, aber auch in der Erde belassen werden können, bis sie auf 5 cm angewachsen sind, ergibt sich ein besonders langes Erntefenster.'Vienna' ist eine F1-Hybride, die im Anbau sehr robust ist. So kann ihr der Falsche Mehltau nichts anhaben. Wichtig für eine erfolgreiche Kultur ist aber ein sonniger bis halbschattiger Platz mit tiefgründig gelockertem, gleichmäßig feuchtem Boden.
Radieschensamen Viola
1,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Ein echter Blickfang auf dem Tisch ist das Radieschen 'Viola'. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich um eine leuchtend violette Züchtung, die gut schoss- und platzfest ist sowie kaum pelzig wird. Die bis zu 6 cm großen, runden Knollen haben ein weißes Fruchtfleisch und schmecken mild-würzig. Im Zeitraum von April bis November sind sie erntereifDamit 'Viola' gut und ertragreich gedeiht, ist ein Standort in voller Sonne empfehlenswert. Der Gartenboden sollte zudem locker, humos und gleichbleibend feucht sein. Von Februar bis September ist die Aussaat im Freiland möglich.
Radieschensamen Zlata
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Für eine willkommene Abwechslung sorgt das Radieschen 'Zlata'! Statt klassisch rot präsentieren sich die Knollen dieser Sorte in einem leuchtenden Gelb und sind auf Broten oder in Salaten ein ganz besonderer Blickfang. Die runden Knollen haben eine glatte Schale, sind platzfest, neigen nicht zum Pelzigwerden und begeistern mit ihrem mild-würzigen Geschmack. Von Anfang Mai bis November können sie geerntet werden, sofern mehrmals ausgesät wird.Zum Wachsen und Gedeihen benötigt 'Zlata' viel Licht. Daher ist ein sonniger Platz im Garten ideal. Der Boden sollte locker und humos beschaffen sein und Wasser gut halten können. Neben dem Freiland ist auch eine Kultur im Frühbeet oder unter Folie möglich.
Bunte Radieschen- und Rettich-Vielfalt
Durch Einhaltung von Fruchtfolgen kann die Ansammlung von Schaderregern wie dem Pilz Aphanomyces raphani oder Nematoden im Boden vermieden werden. Werden die Jungpflanzen über einen Zeitraum von etwa 2 Wochen Temperaturen von 5 – 8 °C ausgesetzt, bilden Sie Blüten und keine Rüben. Auch zu dichter Stand und Wassermangel kann zum Schossen führen.