- Saatgut
- Gemüsesamen
-
Auberginensamen & Artischockensamen
- Bohnensamen
- Erbsensamen
-
Erdbeersamen
- Gurkensamen
-
Kohlrabisamen
-
Kohlsamen
-
Kürbissamen
-
Melonensamen
-
Möhrensamen
-
Paprikasamen & Peperonisamen
-
Radieschensamen & Rettichsamen
-
Rote Betesamen & Rübensamen
- Salatsamen
-
Spinatsamen & Mangoldsamen
- Tomatensamen
-
Zucchinisamen
-
Zwiebelsamen & Porreesamen
-
Sonstiges Gemüsesaatgut
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Blumensamen
- Kräutersamen
- Saatbänder & Saatscheiben
- Keimsprossen & Microgreens
- Samen-Sets
- Rasen & Bodenkur
- Blumenzwiebeln & Pflanzgut
- Pflanzen
- Wissenswertes & Co.
Filtern nach
Filter
Zichoriensalat
Sortieren nach:
Kiepenkerl
Zichoriensamen Pan di Zucchero
Die bedingt frostharte Zichorie 'Pan di Zucchero' eignet sich ideal als Nachfolger früher Gemüsearten im Beet. Mit einer Erntezeit von September bis November haben Sie den Herbst über einen vitaminreichen und delikaten Salat, der sehr robust und schossfest ist.Abhängig von Ihren Vorlieben können Sie den Geschmack der großblättrigen Zichorie etwas bitterer oder milder gestalten. Je länger Sie mit der Ernte warten, desto weniger Bitterstoffe enthalten die hohen und festen Köpfe.
Neu
Kiepenkerl Profi-Line
Zichoriensalatsamen Virtus, F1
Die Zichorie 'Virtus' ist besonders für den Anbau im Sommer geeignet, denn die Sorte ist recht tolerant gegen Hitze. Aber auch als Herbst- und Wintersalat ist 'Virtus' gedacht. So machen dieser F1-Hybriden als Gegenpart auch Temperaturen von bis zu -7 °C nichts aus. Wird diese Sorte nach Spinat oder Erbsen angebaut, so gedeihen die Salatköpfe besonders gut. Generell handelt es sich hier um eine ertragreiche Sorte. 'Virtus' wird als verbesserte Sorte für 'Jupiter' angeboten. Die Vorkultur des Zuckerhutsalates kann von März bis Juni erfolgen. Mit der Ernte der 45 cm langen Köpfe ist dann von Juli bis November zu rechnen.Die festen, hohen Salatköpfe bilden große Blätter aus. Die Mitte der Köpfe zeigt eine gelbe Farbe. Außen gehen die Blätter ins Weiß-Grünliche über. Die saftigen Salatblätter überzeugen durch ihre Knackigkeit. Da diese herb schmecken, werden sie gerne zu mediterranen Salaten verarbeitet. Angemacht mit Dressing aus Olivenöl und Balsamico-Essig ist der Salat eine Delikatesse. Auch zu Fleisch passt der Geschmack gut. Die Köpfe können zudem im Ofen gegart oder gedünstet werden. 'Virtus' schmeckt auch mit Käse überbacken ganz herrlich.
Zichoriensamen in verschiedenen Arten aus dem Hause Kiepenkerl finden Sie hier. Eine der beliebtesten Sorten ist der Zuckerhutsalat Jupiter. Die bei dieser Züchtung besonders langen 35-40 cm hohen Köpfe rollen sich kurz vor der Reife zu tütenartiger Form ein. Sie sind nach dem Entfernen der Umblätter im Kühlschrank lange haltbar. Die Blätter sind saftig und knackig. Die Köpfe kann man dünsten oder im Ofen garen, mit Käse überbacken und zu Fleisch servieren. Durch das leicht herbe Aroma eignet sich "Jupiter" besonders gut für mediterrane Salate mit Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer und Olivenöl.