- Saatgut
- Gemüsesamen
-
Auberginensamen & Artischockensamen
- Bohnensamen
- Erbsensamen
-
Erdbeersamen
- Gurkensamen
-
Kohlrabisamen
-
Kohlsamen
-
Kürbissamen
-
Melonensamen
-
Möhrensamen
-
Paprikasamen & Peperonisamen
-
Radieschensamen & Rettichsamen
-
Rote Beetesamen & Rübensamen
- Salatsamen
-
Spinatsamen & Mangoldsamen
- Tomatensamen
-
Zucchinisamen
-
Zwiebelsamen & Porreesamen
-
Sonstiges Gemüsesaatgut
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Blumensamen
- Kräutersamen
- Saatbänder & Saatscheiben
- Keimsprossen & Microgreens
- Samen-Sets
- Rasen & Bodenkur
- Blumenzwiebeln & Pflanzgut
- Pflanzen
- Wissenswertes & Co.
Filter
Zichoriensalat
Sortieren nach:
Zichoriensamen Jupiter, F1
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die Zichorie 'Jupiter' aus dem Kiepenkerl Profi-Line-Sortiment ist eine F1-hybride Sorte, die sich besonders für den frühen Herbstanbau empfiehlt. Die bei dieser Züchtung besonders langen Köpfe rollen sich kurz vor der Reife ein und nehmen eine tütenartige Form an. Nach dem Entfernen der Umblätter sind sie im Kühlschrank lange haltbar. Wenn sie nicht zu frischem Salat verarbeitet werden, können sie auch gedünstet oder im Ofen gegart werden.'Jupiter' kann im Freiland oder in Töpfen von Ende Mai bis Ende Juni ausgesät werden. Die Pflanzen bevorzugen einen nährstoffreichen Boden, der nicht zu trocken ist, und mögen es sonnig. Die Ernte der Blätter ist von August bis November möglich. Aufgrund der Bitterstoffe schmecken sie herzhaft und herb. Wer möchte, kann sie eine halbe Stunde in lauwarmes Wasser legen, wodurch sie milder werden.
Zichoriensamen Pan di Zucchero
0,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die bedingt frostharte Zichorie 'Pan di Zucchero' eignet sich ideal als Nachfolger früher Gemüsearten im Beet. Mit einer Erntezeit von September bis November haben Sie den Herbst über einen vitaminreichen und delikaten Salat, der sehr robust und schossfest ist.Abhängig von Ihren Vorlieben können Sie den Geschmack der großblättrigen Zichorie etwas bitterer oder milder gestalten. Je länger Sie mit der Ernte warten, desto weniger Bitterstoffe enthalten die hohen und festen Köpfe.
Zichoriensamen in verschiedenen Arten aus dem Hause Kiepenkerl finden Sie hier. Eine der beliebtesten Sorten ist der Zuckerhutsalat Jupiter. Die bei dieser Züchtung besonders langen 35-40 cm hohen Köpfe rollen sich kurz vor der Reife zu tütenartiger Form ein. Sie sind nach dem Entfernen der Umblätter im Kühlschrank lange haltbar. Die Blätter sind saftig und knackig. Die Köpfe kann man dünsten oder im Ofen garen, mit Käse überbacken und zu Fleisch servieren. Durch das leicht herbe Aroma eignet sich "Jupiter" besonders gut für mediterrane Salate mit Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer und Olivenöl.