Zum Hauptinhalt springen
B2B
Händlersuche
Über Kiepenkerl
Zur Startseite gehen
Saatgut
Rasen & Bodenkur
Blumenzwiebeln & Pflanzgut
Wildacker
Pflanzen
Wissenswertes
Gemüsesamen
Auberginensamen & Artischockensamen
Bohnensamen
Erbsensamen
Erdbeersamen
Alle Kategorien
Blumensamen
Asternsamen
Bartfadensamen
Blumenmischungen, Samen
Fingerhutsamen
Alle Kategorien
Kräutersamen
Basilikumsamen
Bohnenkrautsamen
Dillsamen
Fenchelsamen
Alle Kategorien
Saatbänder & Saatscheiben
Multipillen Saat
Pillensaat
Saatbänder
Saatscheiben
Alle Kategorien
Keimsprossen & Microgreens
Samen-Sets
Rasensamen
Blumenwiesen-Saatgut
Nachsaatrasen
Rasen trockene Standorte
Rasensaat für Mähroboter
Alle Kategorien
Gründünger
Gründünger-Einzelsaaten
Gründünger-Mischungen
Futterpflanzen
Dachbegrünung
Blumenzwiebeln
Herbstblumenzwiebeln
Frühjahrsblumenzwiebeln
Pflanzkartoffeln
Festkochend
Mehligkochend
Vorwiegend festkochend
Pflanzgut
Erdbeerpflanzgut
Gemüsepflanzgut
Pflanzknoblauch
Pflanzschalotten
Alle Kategorien
Wildacker-Einzelsaaten
Wildacker-Mischungen
Gemüse
Salate & Kohl
Kräuter
Kulturanleitungen
Kulturprobleme
Kataloge & Infos
Kiepenkerl Blog
Alles rund um die Tomate
Die Geschichte der Tomate
Kultivierung von Tomaten
Die Tomate als Nahrungsmittel
Krankheiten & Schädlinge
Alle Kategorien
Alles rund um Blumenzwiebeln
Frühjahrsbepflanzung
Herbstbepflanzung
FAQ
Alles rund um den Rasen
Rasensaatgut
Rasen anlegen
Rasenpflege
Rasenschäden
Alle Kategorien
Alles rund um den Wildacker
Wildacker
Einzelsaaten
Mischungen
Blühstreifen
Alle Kategorien
Kiepenkerl-Themen
PowerSaat
Kiepenkerl Neuheiten
Kiepenkerl Bio
Kiepenkerl Österreich
Alle Kategorien
Rezepte
Ihr Konto
Hier anmelden
oder registrieren
Vorschläge
Kategorien
Produkte
Alle Produkte anzeigen (0)
Wissenswertes
Alle Beiträge anzeigen (0)
  • Saatgut
  • anzeigen
  • Gemüsesamen
  • anzeigen
  • Auberginensamen & Artischockensamen
  • Bohnensamen
  • anzeigen
  • Buschbohnen
  • Prunk- & Feuerbohnen
  • Puffbohnen
  • Stangenbohnen
  • Erbsensamen
  • anzeigen
  • Markerbsen
  • Schalerbsen
  • Zuckererbsen
  • Erdbeersamen
  • Gurkensamen
  • anzeigen
  • Einlegegurken
  • Salatgurken
  • Kohlrabisamen
  • Kohlsamen
  • Kürbissamen
  • Melonensamen
  • Möhrensamen
  • Paprikasamen & Peperonisamen
  • Radieschensamen & Rettichsamen
  • Rote Betesamen & Rübensamen
  • Salatsamen
  • anzeigen
  • Asia-Salat
  • Bataviasalat
  • Chicoree
  • Eisbergsalat
  • Endiviensalat
  • Feldsalat
  • Kopfsalat
  • Pflücksalat
  • Radicchio
  • Salatrauke
  • Schnittsalat
  • Zichoriensalat
  • Sonstiges Gemüsesaatgut
  • Spinatsamen & Mangoldsamen
  • Tomatensamen
  • anzeigen
  • Cherrytomaten
  • Cocktailtomaten
  • Fleischtomaten
  • Salattomaten
  • Zucchinisamen
  • Zwiebelsamen & Porreesamen
  • Blumensamen
  • anzeigen
  • Asternsamen
  • Bartfadensamen
  • Blumenmischungen, Samen
  • Fingerhutsamen
  • Fleißiges Lieschen
  • Glockenblumensamen
  • Gänseblümchensamen
  • Kapuzinerkresse
  • Kornblumensamen
  • Lavendelsamen
  • Lupinensamen
  • Löwenmäulchensamen
  • Malvensamen
  • Margeritensamen
  • Mohnsamen
  • Mädchenaugen-Samen
  • Männertreusamen
  • Nelkensamen
  • Petuniensamen
  • Prunkwindensamen
  • Ringelblumensamen
  • Ritterspornsamen
  • Schmuckkörbchensamen
  • Schwarzäugige Susanne-Samen
  • Sonnenblumensamen
  • Sonnenhutsamen
  • Sonstiges Blumensaatgut
  • Steinkrautsamen
  • Stiefmütterchen & Hornveilchen
  • Stockrosensamen
  • Tagetessamen & Studentenblume
  • Vergissmeinnicht-Samen
  • Wickensamen
  • Zierkürbissamen
  • Ziersalbeisamen
  • Zinniensamen
  • Kräutersamen
  • anzeigen
  • Basilikumsamen
  • Bohnenkrautsamen
  • Dillsamen
  • Fenchelsamen
  • Kerbelsamen
  • Koriandersamen
  • Kräutermischungen, Samen
  • Kressesamen
  • Minzesamen
  • Oreganosamen
  • Petersiliensamen
  • Rosmarinsamen
  • Salbeisamen
  • Schnittlauchsamen
  • Sonstiges Kräutersaatgut
  • Thymiansamen
  • Saatbänder & Saatscheiben
  • anzeigen
  • Multipillen Saat
  • Pillensaat
  • Saatbänder
  • Saatscheiben
  • Saatteppiche
  • Keimsprossen & Microgreens
  • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • anzeigen
  • Rasensamen
  • anzeigen
  • Blumenwiesen-Saatgut
  • Nachsaatrasen
  • Rasen trockene Standorte
  • Rasensaat für Mähroboter
  • Schattenrasen
  • Spiel- & Sportrasen
  • Zierrasen
  • Gründünger
  • anzeigen
  • Gründünger-Einzelsaaten
  • Gründünger-Mischungen
  • Futterpflanzen
  • Dachbegrünung
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • anzeigen
  • Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Herbstblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen Frühjahrsblüher
  • Blumenzwiebelmischungen, Herbst
  • Herbstlilien
  • Hyazinthen
  • Iris
  • Kaiserkronen
  • Krokusse
  • Tulpen
  • Narzissen
  • Frühjahrsblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen
  • Begonien
  • Blumenzwiebelmischungen, Frühjahr
  • Calla
  • Canna
  • Dahlien
  • Gladiolen
  • Lilien
  • Pflanzkartoffeln
  • anzeigen
  • Festkochend
  • Mehligkochend
  • Vorwiegend festkochend
  • Pflanzgut
  • anzeigen
  • Erdbeerpflanzgut
  • Gemüsepflanzgut
  • Pflanzknoblauch
  • anzeigen
  • Frühjahrsknoblauch
  • Winterknoblauch
  • Pflanzschalotten
  • anzeigen
  • Frühjahrsschalotten
  • Winterschalotten
  • Steckzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrssteckzwiebeln
  • Wintersteckzwiebeln
  • Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker-Einzelsaaten
  • Wildacker-Mischungen
  • Pflanzen
  • anzeigen
  • Gemüse
  • Salate & Kohl
  • Kräuter
  • Wissenswertes
  • anzeigen
  • Kulturanleitungen
  • Kulturprobleme
  • Kataloge & Infos
  • Kiepenkerl Blog
  • Alles rund um die Tomate
  • anzeigen
  • Die Geschichte der Tomate
  • Kultivierung von Tomaten
  • Die Tomate als Nahrungsmittel
  • Krankheiten & Schädlinge
  • FAQ zur Tomate
  • Alles rund um Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrsbepflanzung
  • Herbstbepflanzung
  • FAQ
  • Alles rund um den Rasen
  • anzeigen
  • Rasensaatgut
  • Rasen anlegen
  • Rasenpflege
  • Rasenschäden
  • Geschichte des Rasens
  • FAQ
  • Alles rund um den Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker
  • Einzelsaaten
  • Mischungen
  • Blühstreifen
  • FAQ
  • Kiepenkerl-Themen
  • anzeigen
  • PowerSaat
  • Kiepenkerl Neuheiten
  • anzeigen
  • Neuheiten Blumensaatgut
  • Neuheiten Blumenzwiebeln
  • Neuheiten Gemüsesaatgut
  • Neuheiten Kräutersaatgut
  • Neuheiten Steckzwiebeln & Pflanzgut
  • Kiepenkerl Bio
  • anzeigen
  • Bio-Keimsprossen
  • Bio-Saatgut
  • Bio-Saatgut, Blumen
  • Bio-Saatgut, Gemüse
  • Bio-Saatgut, Kräuter
  • Bio-Pflanzkartoffeln
  • Bio-Steckzwiebeln
  • Kiepenkerl Österreich
  • YOUNGGENERATION
  • Saatgut für Pflanzgefäße
  • anzeigen
  • Saatgut für Balkonkästen
  • Saatgut fürs Hochbeet
  • Saatgut für Pflanztöpfe
  • Saatgut für Kübelgefäße
  • Sommeraussaat
  • Rezepte
  1. Saatgut
  2. Blumensamen
  3. Ziersalbeisamen
  • Saatgut
    • Gemüsesamen
    • Blumensamen
      • Asternsamen
      • Bartfadensamen
      • Blumenmischungen, Samen
      • Fingerhutsamen
      • Fleißiges Lieschen
      • Glockenblumensamen
      • Gänseblümchensamen
      • Kapuzinerkresse
      • Kornblumensamen
      • Lavendelsamen
      • Lupinensamen
      • Löwenmäulchensamen
      • Malvensamen
      • Margeritensamen
      • Mohnsamen
      • Mädchenaugen-Samen
      • Männertreusamen
      • Nelkensamen
      • Petuniensamen
      • Prunkwindensamen
      • Ringelblumensamen
      • Ritterspornsamen
      • Schmuckkörbchensamen
      • Schwarzäugige Susanne-Samen
      • Sonnenblumensamen
      • Sonnenhutsamen
      • Sonstiges Blumensaatgut
      • Steinkrautsamen
      • Stiefmütterchen & Hornveilchen
      • Stockrosensamen
      • Tagetessamen & Studentenblume
      • Vergissmeinnicht-Samen
      • Wickensamen
      • Zierkürbissamen
      • Ziersalbeisamen
      • Zinniensamen
      • Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    • Kräutersamen
    • Saatbänder & Saatscheiben
    • Keimsprossen & Microgreens
    • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • Wildacker
  • Pflanzen
  • Wissenswertes
Filtern nach
Filter

Ziersalbeisamen

Die schlanken Blüten, die in Blau, Weiß oder Rot erstrahlen, setzen dekorative Akzente und lassen sich hervorragend mit anderen Blühpflanzen wie Margeriten, dem Sonnenhut oder saftig grünen Gräsern kombinieren.

Sortieren nach:
Buntschopf-Salbeisamen Tricolor Mischung

Kiepenkerl

Buntschopf-Salbeisamen Tricolor Mischung
Der Buntschopf-Salbei begeistert mit attraktiven Blütenständen, die aus farbenfrohen und langlebigen Hochblättern bestehen! Diese schnellwüchsige, robuste Sommerblume ist nicht nur dekorativ im Beet, sondern eignet sich auch hervorragend als Schnitt- und Trockenblume. Ihre leuchtenden Farben bringen Freude in Ihren Garten und ziehen alle Blicke auf sich, während sie eine fröhliche Atmosphäre schaffen. Gestalten Sie mit dem Buntschopf-Salbei ansprechende Kompositionen! Ob in Sträußen oder als attraktiver Lückenfüller im Beet – diese vielfältige Pflanze bringt Schwung in Ihren Sommergarten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und nutzen Sie die Schönheit des Buntschopf-Salbeis, um lebendige Akzente zu setzen und das florale Spiel in Ihrer grünen Oase zu bereichern! Erleben Sie die florale Pracht des Buntschopf-Salbeis und lassen Sie sich von seiner Farbenvielfalt inspirieren!
1,49 €*
Inhalt: 1 Portion
Blüten-Salbeisamen Big Blue, F1

Kiepenkerl Profi-Line

Blüten-Salbeisamen Big Blue, F1
Der Blütensalbei 'Big Blue' ist eine besondere Bereicherung für jeden Garten. Mit seinen tiefblauen Blütenähren blüht diese einjährige Pflanze von Mai bis zum Frost und zieht zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Seine kompakten Wuchsformen machen ihn ideal für Beete und Kübel, wo er lebendige Farbtupfer setzt. Diese Pflanzen sind pflegeleicht und langlebig, was sie zu einer tollen Wahl für Hobbygärtner macht. Genießen Sie die beeindruckende Blütenpracht und die Freude am Gärtnern, die der Blütensalbei Ihnen bietet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie eine blühende Oase!
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Blüten-Salbeisamen Blaukönigin

Kiepenkerl

Blüten-Salbeisamen Blaukönigin
Egal, ob Sie ein Gartenneuling oder ein erfahrener Gärtner sind – die Pflanzung dieser Blume bringt Freude und Farbe in Ihren Garten. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und den leuchtenden Farben dieser bemerkenswerten Ringelblume inspirieren und genießen Sie das Gärtnern in vollen Zügen.
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Feuersalbeisamen Scarlet King

Kiepenkerl

Feuersalbeisamen Scarlet King
Der Feuersalbei 'Scarlet King' begeistert mit scharlachroten Blüten und gesundem, grünem Laub. Diese robuste und wetterfeste einjährige Pflanze bringt lebendige Farben in Ihr Beet und Kübelpflanzungen und ist ideal für Gärten, die Freude und Farbtupfer brauchen. Ihre Blühfreude macht sie zu einem Highlight in jedem Blumenarrangement. Außerdem zieht die Pflanze zahlreiche nützliche Insekten an, welche die Biodiversität in Ihrem Garten fördern. Lassen Sie sich von der Farbpracht und den pflegeleichten Eigenschaften des Feuersalbeis inspirieren und genießen Sie die Blütenpracht in voller Blüte! Bereichern Sie Ihren Garten mit dem Feuersalbei 'Scarlet King'!
2,49 €*
Inhalt: 1 Portion

Staudenbeete werden durch das Anpflanzen von Ziersalbei zum wahren Augenschmaus

Nicht nur der Mensch ist vom Anblick und Duft des Ziersalbeis verzückt. Auch Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lieben die unermüdlich blühende Staude. Von Juli bis zum ersten Frost sind die meisten Sorten des Ziersalbeis bedeckt mit Blüten, die den Insekten reichlich Nektar spenden.

Ein weiterer Vorteil dieser Zierpflanze ist ihre Robustheit und die damit einhergehende unkomplizierte Pflege. Sind Sie von dem Verwandten des Nutz- bzw. Gewürzsalbeis angetan? Dann schauen Sie sich gerne im breiten Sortiment von Kiepenkerl um, welches Sie in unserem Online-Shop finden. Bei uns können Sie die Samen von verschiedensten Ziersalbeisorten kaufen, die keine Wünsche offenlassen.

Der Unterschied zwischen Zier- und Nutzsalbei

Zier- und Nutzsalbei unterscheiden sich, wie die Namen bereits vermuten lassen, hinsichtlich ihrer Verwendung. Der Nutzsalbei wird in der Küche verwendet, um vielerlei Gerichte zu verfeinern. Ebenso kann er heiß aufgegossen als köstlicher Tee genossen werden. Er wird in unserem Online-Shop unter Kräutern geführt. Im Gegensatz dazu ist der Ziersalbei in erster Linie für die Zierde des Gartens oder Balkons gedacht. Er ist grundsätzlich essbar, also nicht giftig, oft aber ungenießbar. Vorteil des Ziersalbeis sind die leuchtenden Farben im Kontrast zu den grünen Blättern. In Rot, Weiß und dem klassischen Blau strahlt der Ziersalbei in Ihrem Beet.

Die Blätter sind auch das Unterscheidungsmerkmal der beiden Arten. Der Ziersalbei hat, wie oben genannt, grüne Blätter, wohingegen der Nutzsalbei raue, graue Blätter besitzt. Ein optischer sowie haptischer Unterschied ist also vorhanden und hilft Ihnen, die Arten voneinander abzugrenzen.

Der passende Standort in Beet oder Kübel

Ziersalbei ist ebenso wie der Nutzsalbei ein Kind der Sonne. Der Pflanzort sollte daher nach Möglichkeit vollsonnig und warm sein. Da der Ziersalbei robust ist, wächst er zudem auf nahezu jedem Boden. Daher kann er sowohl im Staudenbeet, als auch im Steingarten gepflanzt werden. So können Sie bisher ungenutzte Plätze in Ihrem Garten dekorativ gestalten. Doch nicht nur im Garten wächst der Ziersalbei hervorragend, sondern auch auf dem Balkon oder der Terrasse. Dank des buschigen Wachstums der Staude eignen sich Sorten wie der Ährensalbei auch für den Anbau im Kübel.

An das Substrat stellt der Ziersalbei ebenfalls wenig Ansprüche. Er bevorzugt zwar ein trockenes, gut durchlässiges Substrat, gedeiht aber auch ansonsten recht gut. Wenn Sie Ihre Stauden auf schweren Böden pflanzen möchten, ist es aber sinnvoll diese vorher mit Sand zu vermischen.

Der robuste Ziersalbei benötigt wenig Pflege

Der Ziersalbei kann im Haus vorgezogen oder nach den letzten Frösten direkt ins Freiland gesät werden. Hierbei ist ein Pflanzabstand von 30 bis 50 cm zu empfehlen, sodass die einzelnen Pflanzen ausreichend Platz für ihr Wachstum haben. Eine Gruppenpflanzung ist aber dennoch sinnvoll, da die leuchtenden Farben in der Gruppe richtig zur Geltung kommen. So entsteht ein wahrer Hingucker!

Wenn die Jungpflanzen sind entwickelt haben, können sie entspitzt werden. Das Zurückschneiden der Spitze hat einen positiven Einfluss auf das weitere Wachstum der Stauden. Während der Blütezeit von Juni bis in den Herbst hinein sollte zudem auf eine regelmäßige Wassergabe geachtet werden. Gießen Sie Ihren Ziersalbei am besten direkt unterhalb der Blätter. Zu nass sollte er zudem nicht werden, da er eher trockene Standorte bevorzugt. Auch eine übermäßige Düngergabe ist nicht notwendig. Um das Wachstum und die Blüte zu unterstützen, genügt es, die Stauden nach der Blüte und im Frühjahr, nach der Überwinterung zu düngen.

Mehrjährige Sorten sind unkompliziert zu überwintern

Nicht alle Sorten des Ziersalbeis sind mehrjährig und winterhart. Der Staudensalbei aber beispielsweise schon. Dieser kann problemlos überwintert werden. Vom Rückschnitt im Herbst ist dabei abzuraten, da es ansonsten zu Frostschäden kommen kann. Zum Schutz wird die Staude dann im Winter mit Reisig bedeckt und kann so unbeschadet auch niedrigen trotzen.

Der eigentliche Erhaltungsschnitt wird dann im Frühjahr vorgenommen. Die Staude wird dabei kräftig geschnitten, ohne das alte Holz zu verletzten. Sie können sich an einer Handbreit über dem Boden orientieren. Beim Schneiden können Sie die Form des Ziersalbeis selbst bestimmen. Mehrere Möglichkeiten, um Ziersalbei zu vermehren

Die erste Möglichkeit der Vermehrung ist die Aussaat. Hierzu können Sie entweder im Herbst vertrocknete Blütenstände auf der Erde im Beet liegen lassen oder aber die Samen für eine gezielte Aussaat ernten. Dazu werden die Blütenstände, wenn sie braun und trocken sind, von der Pflanze abgesammelt und über einem engmaschigen Sieb mit den Fingern vom Stängel entfernt. Anschließend so lange sieben, bis die Samen von Blütenresten befreit sind.

Die zweite Möglichkeit stellt das Einpflanzen von Stecklingen dar. Diese ist insbesondere bei einjährigen Pflanzen lohnend. Im Sommer werden dazu 15 cm lange Triebe von der Pflanze abgeschnitten und in einen Topf mit Anzuchterde gesetzt. Wenn sie Wurzeln entwickelt haben, können sie, je nachdem, ob sie winterhart sind, ins Beet oder an einen frostfreien Ort umziehen.

Die letzte Möglichkeit der Vermehrung ist die Teilung, die gleichzeitig der Verjüngung dient. Im Frühherbst wird die Staude mitsamt ihrem Wurzelballen vorsichtig ausgegraben und von Erde befreit. Anschließend wird der Ballen mit einem Spaten oder Messer in zwei oder mehr Stücke geteilt. Diese eigenständigen Pflanzen werden dann eingepflanzt und angegossen. Sie blühen bereits im nächsten Jahr üppig.

Folgen Sie uns

Zahlungsarten

PayPal
Vorkasse
Rechnung
Amazon Pay

Versandart

DHL Versand Deutschland
Informationen
  • Bio-Zertifizierung
  • Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
Service
  • Bestellvorgang
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
Über Kiepenkerl
  • Fachberater
  • Jobs
  • Marke Kiepenkerl
  • Markenwerte
  • Presse
  • Geschäftskunden

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Zur Startseite gehen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerruf
© 2025 Bruno Nebelung GmbH
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:

Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.

Cache-Handhabung:

Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.

Amazon Pay:

Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Nutzersitzung:

Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.

Algolia Suche:

Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.

Google Tag Manager Debug Modus:

Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.

Zeitzone:

Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Herkunftsinformation:

Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.

CSRF token:

Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.

Stripe:

Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.

Cookie Einstellungen:

Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.

YouTube-Video:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.

Merkzettel:

Ermöglicht die Funktion des Merkzettels

Händlersuche:

Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.

Bing Maps:

Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.

Google Werbung und Marketing:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.

Google Conversion Tracking:

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.

Provisionsabrechnung:

Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern

Google Tag Manager:

Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager

Matomo:

Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.

Google Analytics:

Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Google Tag Manager:

Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.

Facebook Pixel:

Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.

Facebook Pixel:

Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.

Matomo Tracking:

Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern. Mehr Informationen.