- Saatgut
- Rasen & Bodenkur
- Blumenzwiebeln & Pflanzgut
- Blumenzwiebeln
- Frühjahrsblumenzwiebeln
- Herbstblumenzwiebeln
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Pflanzkartoffeln
- Pflanzgut
- Pflanzen
- Wissenswertes & Co.
Begonien
Ursprünglich stammt die Begonie aus subtropischen bis tropischen Gebieten in Mittel- und Südamerika, Asien und Afrika. Dort gedeiht die farbenfrohe Blume in unterschiedlichen Wuchsformen in den tropischen Wäldern. Heute gilt die Begonie aufgrund ihres beeindruckenden Aussehens auch in unserer Region als beliebte Zierblume für Garten und Balkon.
Kiepenkerl
Hängende Knollenbegonie RotKiepenkerl
Hängende Knollenbegonie Splendid MixKiepenkerl
Hängende Knollenbegonie Splendid Ballerina MixKiepenkerl
Hängende Knollenbegonie Red Glory und AngeliqueKiepenkerl
Knollenbegonie GelbKiepenkerl
Knollenbegonie RotKiepenkerl
Knollenbegonie PicoteeDamit auch in Ihren Beeten und Kübeln prächtige Begonien blühen, bietet Ihnen die Marke Kiepenkerl eine große Auswahl an. In unserem Online-Shop können Sie die gewünschten Begonienzwiebeln kaufen.
Die Vielfalt an Begonienarten ist enorm. Mittlerweile zählt man über 900 Arten, die sich wiederrum in größere Gruppen einteilen lassen. Dazu gehören unter anderem die Knollenbegonien und die Semperflorens-Begonien, welche hierzulande zumeist angepflanzt werden. Zusätzlich zu den mehr als 900 Arten, existiert auch noch eine große Anzahl an weiteren Kreuzungen und Hybriden. Alle Begonien aber gehören zu der Familie der Schiefblattgewächse, was an ihren asymmetrisch geformten Blättern liegt.
Je nach Sorte unterscheiden sich die Begonien in Aussehen und Wuchs. So gibt es neben einer immensen Farbvielfalt auch Knollen für offene, gefüllte oder gefranste Blüten zu kaufen. Egal ob es Begonien für den Balkon oder für den Garten sein sollen, die Qualitätsmarke Kiepenkerl bietet garantiert die richtigen Begonienzwiebeln an.
Knollenbegonie – über mehrere Jahre hinweg ein Hingucker im Beet
Aufgrund ihrer ursprünglichen Heimat in den heißeren Gebieten der Erde, verträgt die Begonie die kalten Winter hierzulande eher nicht so gut. Dennoch besteht die Möglichkeit, auch über mehrere Jahre hinweg Begonien zu behalten. Perfekt geeignet für mehrjähriges Anpflanzen ist zum Beispiel die Knollenbegonie. Sie ist ein Ergebnis aus verschiedenen knollenbildenden Sorten, die allesamt aus Südamerika stammen.
Mittlerweile ist die Auswahl an Knollenbegonien Sorten sehr vielfältig. So können Sie zum Beispiel Knollenbegonien kaufen, deren Blüten gefüllt und riesenblütig sind. Im Kiepenkerl-Shop sind sie in Gelb, Rot oder in praktischen Mischungen erhältlich, die die Bandbreite des großen Farbspektrums widerspiegeln. Auf Wunsch, können Sie sich die Knollenbegonien in bester Qualität nach Hause liefern lassen.
Bei einer Anpflanzung im Kübel oder Topf ist es von großem Vorteil, wenn die Knollenbegonien hängend wachsen. Auf diese Weise wirken sie noch dekorativer auf Balkonen und Terrassen, da sie sich über den Topfrand hinweg ausbreiten und viele schöne Blüten hervorbringen. Ein besonderes Highlight sind duftende Sorten, welche als Rarität gelten. Von der Marke Kiepenkerl, können Sie genau solche Knollenbegonienknollen kaufen. Die hängende Knollenbegonie mit ihrem zarten Duft, gibt es zum Beispiel in einem knalligen Gelb.
Farbenfrohe Begonien selbst anpflanzen
Begonien gedeihen sowohl in Beeten, als auch in Kästen, Kübeln und Ampeln. Aus diesem Grund sind sie hervorragend für jeden Gärtner geeignet. Wenn Ihre Begonien direkt im Beet gedeihen sollen, empfiehlt es sich, diese zunächst im Haus vorzuziehen. Dafür werden die Begonienzwiebeln im Frühjahr in Töpfe gesetzt. Dabei sollte die Delle in der Zwiebel nach oben schauen, da aus dieser später die Triebe wachsen. Anschließend müssen die Knollen mit ein wenig Erde abgedeckt und angegossen werden.
Ab Mitte Mai, sobald keine Frostgefahr mehr besteht, können die Jungpflanzen dann ins Freiland gesetzt werden. Dabei, und vor allem auch beim Anpflanzen in Balkonkästen, sollte auf einen ausreichend großen Pflanzabstand geachtet werden, da Begonien stark wachsen. Ein Abstand von 20 Zentimetern zwischen den einzelnen Blumen ist durchaus angebracht. Da Begonien auf zu viel Sonne empfindlich reagieren, bevorzugen sie halbschattige bis schattige Standorte. Kontakt mit direkter Mittagssonne sowie starkem Wind, Regen oder Hagel, sollte möglichst vermieden werden. Der optimale Boden ist locker, feucht und nährstoffreich.
Pflegeleichte Blütenpracht
Begonien sind nicht nur aufgrund ihrer vielfältigen Optik und der vielen möglichen Standorte so beliebt, sondern auch dank ihrer leichten Handhabung. Deshalb sind sie durchaus auch für noch weniger erfahrene Hobbygärtner geeignet. Im Prinzip benötigen Begonien nicht allzu viel Pflege. Regelmäßiges Gießen ist dabei einer der wichtigsten Punkte. Die Zierblumen mögen es durchaus feucht, allerdings sollte keine Staunässe entstehen. Deswegen ist bei einer Anpflanzung in Kübeln oder Töpfen, unbedingt auf Ablauflöcher in den Böden zu achten. Des Weiteren kann die genutzte Erde auch mit ein wenig Sand vermengt werden. Auf diese Weise läuft das Wasser schneller ab.
Außerdem empfiehlt es sich, die Begonien in gleichmäßigen Abständen zu düngen. Im Sommer sollte dies einmal pro Woche geschehen. Im Frühling und Herbst reicht eine Düngergabe alle zwei Wochen und im Winter muss gar nicht gedüngt werden. Gut geeignet ist zum Beispiel spezieller Flüssigdünger für Balkonblumen, welcher direkt mit dem Gießwasser vermengt werden kann. Zudem helfen Sie der Begonie, wenn besonders lange Triebe eine zusätzliche Wuchshilfe und somit Stütze erhalten. Durch das Zurückschneiden von verwelkten Pflanzenteilen, kann die Pflanze ihre Energie auf die nachkommenden Blüten und Blätter konzentrieren und blüht somit länger und auch kräftiger.
Um die Begonien heil über den Winter zu bringen, sollte ein geeigneter Platz im Haus gefunden werden. Dieser hat optimalerweise eine Raumtemperatur von rund 20 Grad, da es die Blumen nicht zu warm mögen. Somit wäre auch ein Standort in direkter Nähe zu einer Heizung nicht geeignet. Mit Beachtung dieser Punkte, können Begonien ohne Probleme im Kübel oder Topf überwintern. So treiben sie auch im nächsten Jahr wieder kräftig aus und verzieren mit ihrer herrschaftlichen Blütenpracht Balkon und Garten.