Im Gegensatz zur normalen Küchenzwiebel sind Schalotten weniger scharf und eher süßlich. Der milde Geschmack macht sie gerade in der französischen Küche so beliebt. Hier wird sie gerne roh, in Marinaden oder als Zugabe in frischen Salaten verwendet. Wird sie gegart, ergänzt sie Fisch- und Fleischgerichte um eine angenehm süßlich-würzige Note. Sie werden in Frühjahrsschalotten und Winterschalotten eingeteilt.
Die gelb leuchtende Schalotte 'Yellow Moon' ist von runder Form, fällt kompakt aus und überzeugt in der Küche mit ihrem milden Geschmack. Die hohe Qualität dieser Sorte zeigt sich darin, dass 'Yellow Moon' in das Profi-Line-Sortiment von Kiepenkerl aufgenommen wurde.Der Anbau kann bereits im März oder April beginnen, indem die Zwiebeln an einem sonnigen bis halbschattigen Standort etwa 3 cm tief gepflanzt werden. Gießen Sie direkt danach die gesteckten Zwiebeln ausreichend, um ihnen gute Startbedingungen für ein gesundes Wachstum zu ermöglichen. Erntereif sind die Schalotten von Juli bis September. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Dank ihres zarten Aromas werden die Schalotten 'Red Sun' sowohl zum Kochen als auch für den Frischverzehr gerne verwendet. Für Letzteres eignen sich die frisch geernteten Zwiebeln im Juni und Juli genauso wie ihr grünes Blatt.Die Schalotten 'Red Sun' sind elliptisch geformt und haben eine stabile Schale, damit das wertvolle Fruchtfleisch gut geschützt ist. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Ob zum Kochen oder zum Einlegen, die Bio-Schalotte 'Biztro' ist mit ihrem milden Aroma vielseitig in der Küche einsetzbar! Ihr Fruchtfleisch hat eine rötliche Farbe genauso wie die dicke Schale. Außerdem zeichnet sich diese Schalotte aus qualitativ hochwertigem biologischen Anbau durch ihre elliptische Form aus.Die Bio-Schalotte 'Biztro' können Sie in allen Erden pflanzen. Sie ist früh reif und nach der Ernte gut lagerfähig. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Red Sun' ist eine Bio-Schalotte mit roter Schale und einem herzhaften Aroma. Die Sorte liefert hohe Erträge und kann gut gelagert werden, falls sie nicht direkt frisch Verwendung findet. Nach dem Stecken der Zwiebeln im März oder April an einem sonnigen Standort ist es wichtig, diese gut zu bewässern. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Die länglich geformte Aroma-Schalotte 'Longor' mit hellgelber Schale ist mehr als nur eine Alternative zur bekannten Speisezwiebel. Ihr milder, aromatischer Geschmack macht sie in jeder Küche vielseitig einsetzbar.Der Anbau gestaltet sich denkbar einfach: Im März oder April können die Schalotten in ein sonniges oder halbschattiges Beet gesteckt werden. Anschließend ist eine gute und ausreichende Bewässerung erforderlich. Der Erntezeitraum erstreckt sich von Juni bis September. 'Longor' ist als Qualitätssorte Teil des Kiepenkerl Profi-Line-Sortiments. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Die Schalotte 'Mikor' aus dem Kiepenkerl Profi-Line-Sortiment besticht durch ihr besonders feines Aroma. Kleiner, zarter, milder und weniger beißend als Speisezwiebeln finden Schalotten vor allem in der französischen Küche oft Verwendung. Doch auch hierzulande werden sie immer beliebter. Besonders beim Schmoren und bei der Herstellung von Soßen kommen die besonderen Eigenschaften der im Winterlager sehr lange haltbaren Schalotten vorteilhaft zur Geltung.An einem sonnigen Platz gedeihen sie prächtig und können nach der Pflanzung im März oder April in den Sommermonaten Juni, Juli und August geerntet werden, je nach Zeitpunkt der Pflanzung. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Elliptische Form, rötlich-braune Schale und mild-aromatisch im Geschmack: Die Schalotte 'Biztro' ist eine Qualitätssorte aus unserem Kiepenkerl Profi-Line-Sortiment, die nicht nur optisch, sondern vor allem geschmacklich überzeugt. In der Küche eignet sie sich vor allem zum Einlegen, ist aber auch sonst vielseitig verwendbar. Die Pflanzung erfolgt im März und April mit guter Bewässerung direkt im Anschluss. Von Juli an können die Schalotten bis in den September hinein geerntet werden. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Für das zubereiten köstlicher Gerichte sind die Schalotten 'Golden Gourmet' perfekt! Dafür setzen Sie die Steckzwiebeln einfach im Frühjahr in die Erde. Zwischen Juli und August findet dann die Ernte der appetitlichen Schalotten 'Golden Gourmet' statt. Der Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten, liegt in ihrer Größe sowie Form. Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, süßlicher im Geschmack, milder und weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Die längliche Winterschalotte 'Griselle' wird aufgrund ihres kräftig aromatischen Geschmacks und ihrer optisch sehr ansprechenden rosa-lila Fruchtfleischfarbe gern als Gourmet-Schalotte bezeichnet. Der Anbau sollte möglichst an einem sonnigen Standort erfolgen. Direkt nach dem Stecken kommt es auf eine ausreichende Bewässerung an. Unter normalen Kulturbedingungen sind diese sehr schossfesten Schalotten im Mai und Juni des folgenden Jahres reif für die Ernte. Sie können dann direkt verarbeitet oder alternativ auch gut eingelagert werden.
Schalotten – Die Lieblinge der feinen, französischen Küche
Anders als die Steckzwiebeln, wachsen die Schalotten in Horsten, die später aus mehreren Zwiebeln bestehen. Die Schalotten sind daher kleiner und je nach Sorte rund oder oval-länglich. Mit nur einer gesteckten Pflanzschalotte ernten Sie also später mehrere Zwiebeln. Schalotten sind etwas würziger und feiner im Aroma, sowie weniger beißend als die bekannten Küchenzwiebeln.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
YouTube-Video:
Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Werbung und Marketing:
Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern.Mehr Informationen.