Zum Hauptinhalt springen
B2B
Händlersuche
Über Kiepenkerl
Zur Startseite gehen
Saatgut
Rasen & Bodenkur
Blumenzwiebeln & Pflanzgut
Wildacker
Pflanzen
Wissenswertes
Gemüsesamen
Auberginensamen & Artischockensamen
Bohnensamen
Erbsensamen
Erdbeersamen
Alle Kategorien
Blumensamen
Asternsamen
Bartfadensamen
Blumenmischungen, Samen
Fingerhutsamen
Alle Kategorien
Kräutersamen
Basilikumsamen
Bohnenkrautsamen
Dillsamen
Fenchelsamen
Alle Kategorien
Saatbänder & Saatscheiben
Multipillen Saat
Pillensaat
Saatbänder
Saatscheiben
Alle Kategorien
Keimsprossen & Microgreens
Samen-Sets
Rasensamen
Blumenwiesen-Saatgut
Nachsaatrasen
Rasen trockene Standorte
Rasensaat für Mähroboter
Alle Kategorien
Gründünger
Gründünger-Einzelsaaten
Gründünger-Mischungen
Futterpflanzen
Dachbegrünung
Blumenzwiebeln
Herbstblumenzwiebeln
Frühjahrsblumenzwiebeln
Pflanzkartoffeln
Festkochend
Mehligkochend
Vorwiegend festkochend
Pflanzgut
Erdbeerpflanzgut
Gemüsepflanzgut
Pflanzknoblauch
Pflanzschalotten
Alle Kategorien
Wildacker-Einzelsaaten
Wildacker-Mischungen
Gemüse
Salate & Kohl
Kräuter
Kulturanleitungen
Kulturprobleme
Kataloge & Infos
Kiepenkerl Blog
Alles rund um die Tomate
Die Geschichte der Tomate
Kultivierung von Tomaten
Die Tomate als Nahrungsmittel
Krankheiten & Schädlinge
Alle Kategorien
Alles rund um Blumenzwiebeln
Frühjahrsbepflanzung
Herbstbepflanzung
FAQ
Alles rund um den Rasen
Rasensaatgut
Rasen anlegen
Rasenpflege
Rasenschäden
Alle Kategorien
Alles rund um den Wildacker
Wildacker
Einzelsaaten
Mischungen
Blühstreifen
Alle Kategorien
Kiepenkerl-Themen
PowerSaat
Kiepenkerl Neuheiten
Kiepenkerl Bio
Kiepenkerl Österreich
Alle Kategorien
Rezepte
Ihr Konto
Hier anmelden
oder registrieren
Vorschläge
Kategorien
Produkte
Alle Produkte anzeigen (0)
Wissenswertes
Alle Beiträge anzeigen (0)
  • Saatgut
  • anzeigen
  • Gemüsesamen
  • anzeigen
  • Auberginensamen & Artischockensamen
  • Bohnensamen
  • anzeigen
  • Buschbohnen
  • Prunk- & Feuerbohnen
  • Puffbohnen
  • Stangenbohnen
  • Erbsensamen
  • anzeigen
  • Markerbsen
  • Schalerbsen
  • Zuckererbsen
  • Erdbeersamen
  • Gurkensamen
  • anzeigen
  • Einlegegurken
  • Salatgurken
  • Kohlrabisamen
  • Kohlsamen
  • Kürbissamen
  • Melonensamen
  • Möhrensamen
  • Paprikasamen & Peperonisamen
  • Radieschensamen & Rettichsamen
  • Rote Betesamen & Rübensamen
  • Salatsamen
  • anzeigen
  • Asia-Salat
  • Bataviasalat
  • Chicoree
  • Eisbergsalat
  • Endiviensalat
  • Feldsalat
  • Kopfsalat
  • Pflücksalat
  • Radicchio
  • Salatrauke
  • Schnittsalat
  • Zichoriensalat
  • Sonstiges Gemüsesaatgut
  • Spinatsamen & Mangoldsamen
  • Tomatensamen
  • anzeigen
  • Cherrytomaten
  • Cocktailtomaten
  • Fleischtomaten
  • Salattomaten
  • Zucchinisamen
  • Zwiebelsamen & Porreesamen
  • Blumensamen
  • anzeigen
  • Asternsamen
  • Bartfadensamen
  • Blumenmischungen, Samen
  • Fingerhutsamen
  • Fleißiges Lieschen
  • Glockenblumensamen
  • Gänseblümchensamen
  • Kapuzinerkresse
  • Kornblumensamen
  • Lavendelsamen
  • Lupinensamen
  • Löwenmäulchensamen
  • Malvensamen
  • Margeritensamen
  • Mohnsamen
  • Mädchenaugen-Samen
  • Männertreusamen
  • Nelkensamen
  • Petuniensamen
  • Prunkwindensamen
  • Ringelblumensamen
  • Ritterspornsamen
  • Schmuckkörbchensamen
  • Schwarzäugige Susanne-Samen
  • Sonnenblumensamen
  • Sonnenhutsamen
  • Sonstiges Blumensaatgut
  • Steinkrautsamen
  • Stiefmütterchen & Hornveilchen
  • Stockrosensamen
  • Tagetessamen & Studentenblume
  • Vergissmeinnicht-Samen
  • Wickensamen
  • Zierkürbissamen
  • Ziersalbeisamen
  • Zinniensamen
  • Kräutersamen
  • anzeigen
  • Basilikumsamen
  • Bohnenkrautsamen
  • Dillsamen
  • Fenchelsamen
  • Kerbelsamen
  • Koriandersamen
  • Kräutermischungen, Samen
  • Kressesamen
  • Minzesamen
  • Oreganosamen
  • Petersiliensamen
  • Rosmarinsamen
  • Salbeisamen
  • Schnittlauchsamen
  • Sonstiges Kräutersaatgut
  • Thymiansamen
  • Saatbänder & Saatscheiben
  • anzeigen
  • Multipillen Saat
  • Pillensaat
  • Saatbänder
  • Saatscheiben
  • Saatteppiche
  • Keimsprossen & Microgreens
  • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • anzeigen
  • Rasensamen
  • anzeigen
  • Blumenwiesen-Saatgut
  • Nachsaatrasen
  • Rasen trockene Standorte
  • Rasensaat für Mähroboter
  • Schattenrasen
  • Spiel- & Sportrasen
  • Zierrasen
  • Gründünger
  • anzeigen
  • Gründünger-Einzelsaaten
  • Gründünger-Mischungen
  • Futterpflanzen
  • Dachbegrünung
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • anzeigen
  • Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Herbstblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen Frühjahrsblüher
  • Blumenzwiebelmischungen, Herbst
  • Herbstlilien
  • Hyazinthen
  • Iris
  • Kaiserkronen
  • Krokusse
  • Tulpen
  • Narzissen
  • Frühjahrsblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen
  • Begonien
  • Blumenzwiebelmischungen, Frühjahr
  • Calla
  • Canna
  • Dahlien
  • Gladiolen
  • Lilien
  • Pflanzkartoffeln
  • anzeigen
  • Festkochend
  • Mehligkochend
  • Vorwiegend festkochend
  • Pflanzgut
  • anzeigen
  • Erdbeerpflanzgut
  • Gemüsepflanzgut
  • Pflanzknoblauch
  • anzeigen
  • Frühjahrsknoblauch
  • Winterknoblauch
  • Pflanzschalotten
  • anzeigen
  • Frühjahrsschalotten
  • Winterschalotten
  • Steckzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrssteckzwiebeln
  • Wintersteckzwiebeln
  • Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker-Einzelsaaten
  • Wildacker-Mischungen
  • Pflanzen
  • anzeigen
  • Gemüse
  • Salate & Kohl
  • Kräuter
  • Wissenswertes
  • anzeigen
  • Kulturanleitungen
  • Kulturprobleme
  • Kataloge & Infos
  • Kiepenkerl Blog
  • Alles rund um die Tomate
  • anzeigen
  • Die Geschichte der Tomate
  • Kultivierung von Tomaten
  • Die Tomate als Nahrungsmittel
  • Krankheiten & Schädlinge
  • FAQ zur Tomate
  • Alles rund um Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrsbepflanzung
  • Herbstbepflanzung
  • FAQ
  • Alles rund um den Rasen
  • anzeigen
  • Rasensaatgut
  • Rasen anlegen
  • Rasenpflege
  • Rasenschäden
  • Geschichte des Rasens
  • FAQ
  • Alles rund um den Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker
  • Einzelsaaten
  • Mischungen
  • Blühstreifen
  • FAQ
  • Kiepenkerl-Themen
  • anzeigen
  • PowerSaat
  • Kiepenkerl Neuheiten
  • anzeigen
  • Neuheiten Blumensaatgut
  • Neuheiten Blumenzwiebeln
  • Neuheiten Gemüsesaatgut
  • Neuheiten Kräutersaatgut
  • Neuheiten Steckzwiebeln & Pflanzgut
  • Kiepenkerl Bio
  • anzeigen
  • Bio-Keimsprossen
  • Bio-Saatgut
  • Bio-Saatgut, Blumen
  • Bio-Saatgut, Gemüse
  • Bio-Saatgut, Kräuter
  • Bio-Pflanzkartoffeln
  • Bio-Steckzwiebeln
  • Kiepenkerl Österreich
  • YOUNGGENERATION
  • Saatgut für Pflanzgefäße
  • anzeigen
  • Saatgut für Balkonkästen
  • Saatgut fürs Hochbeet
  • Saatgut für Pflanztöpfe
  • Saatgut für Kübelgefäße
  • Sommeraussaat
  • Rezepte
  1. Saatgut
  2. Blumensamen
  3. Lupinensamen
  • Saatgut
    • Gemüsesamen
    • Blumensamen
      • Asternsamen
      • Bartfadensamen
      • Blumenmischungen, Samen
      • Fingerhutsamen
      • Fleißiges Lieschen
      • Glockenblumensamen
      • Gänseblümchensamen
      • Kapuzinerkresse
      • Kornblumensamen
      • Lavendelsamen
      • Lupinensamen
      • Löwenmäulchensamen
      • Malvensamen
      • Margeritensamen
      • Mohnsamen
      • Mädchenaugen-Samen
      • Männertreusamen
      • Nelkensamen
      • Petuniensamen
      • Prunkwindensamen
      • Ringelblumensamen
      • Ritterspornsamen
      • Schmuckkörbchensamen
      • Schwarzäugige Susanne-Samen
      • Sonnenblumensamen
      • Sonnenhutsamen
      • Sonstiges Blumensaatgut
      • Steinkrautsamen
      • Stiefmütterchen & Hornveilchen
      • Stockrosensamen
      • Tagetessamen & Studentenblume
      • Vergissmeinnicht-Samen
      • Wickensamen
      • Zierkürbissamen
      • Ziersalbeisamen
      • Zinniensamen
      • Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    • Kräutersamen
    • Saatbänder & Saatscheiben
    • Keimsprossen & Microgreens
    • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • Wildacker
  • Pflanzen
  • Wissenswertes
Filtern nach
Filter

Lupinensamen

Hohe Stängel, bunte Blütenrispen und die Fähigkeit den Boden aufzuwerten - das beschreibt die Lupine vielleicht in kurzen Worten. Doch eigentlich kann man die positiven Eigenschaften der Lupine nicht so knapp fassen. Vielmehr kann sie dank ihrer Robustheit an einem geeigneten Standort ohne zusätzliches Gießen wachsen und den Winter auch ohne Schutz überdauern.

Sortieren nach:
Lupinensamen Russel Mischung

Kiepenkerl

Lupinensamen Russel Mischung
Die Russel-Lupinen sind eine atemberaubende Ergänzung für jeden Garten. Diese mehrjährigen Pflanzen tragen farbenfrohe, oft mehrfarbige Blütenkerzen und erreichen eine beeindruckende Höhe von 80–100 cm. Ideal für Beete, Bauerngärten und den Schnitt bringen sie nicht nur Eleganz, sondern auch Struktur in die Gartenlandschaft. Lassen Sie sich von der Farbenvielfalt und der Widerstandsfähigkeit dieser Lupinen verzaubern. Ihre faszinierenden Blüten ziehen bewundernde Blicke auf sich und setzen in jedem Garten lebendige Akzente. Zudem sind die Russel-Lupinen die perfekte Wahl für Gartenliebhaber, die nachhaltige Schönheit im Freien suchen. Sie erfordern nur wenig Pflege und blühen über mehrere Jahre hinweg, was sie zu einer wertvollen Bereicherung für jede grüne Oase macht. Verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies mit diesen eleganten Pflanzen, die Freude und Farbtupfer in Ihre Umgebung bringen! Gestalten Sie Ihren Garten mit den prächtigen Russel-Lupinen!
1,19 €*
Inhalt: 1 Portion
Lupinensamen Gartenzwerg Mischung

Kiepenkerl

Lupinensamen Gartenzwerg Mischung
Die kompakte Lupine 'Gartenzwerg Mischung' begeistert mit einer bunten Vielfalt an Blüten auf kleinen Pflanzen, die sich ideal für Beete und Kübel eignen. Diese charmanten Pflanzen haben geringe Ansprüche an Licht und Nährstoffe und überzeugen durch ihre hohe Blütenpracht, die jeden Garten zum Leuchten bringt. Geeignet für kleine Gärten und Balkone, bietet diese Mischung nicht nur attraktive Farben, sondern trägt auch aktiv zur Förderung der Artenvielfalt bei. Ihr geringer Pflegeaufwand macht sie zur perfekten Wahl für Gartenanfänger, sodass jeder die Freude an einer blühenden Landschaft genießen kann. Setzen Sie mit der 'Gartenzwerg Mischung' fröhliche Akzente und verwandeln Sie Ihren Außenbereich in eine blühende Oase! Gestalten Sie Ihre kleinen Freiräume mit der Lupine 'Gartenzwerg Mischung'!
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Lupinensamen Avalune Bicolour

Kiepenkerl Profi-Line

Lupinensamen Avalune Bicolour
Die Lupine 'Avalune Bicolour' wird schnell zum Highlight in Ihrem Garten – mit ihren eleganten, zart duftenden Blütenkerzen in Rot-Weiß und Lila-Weiß setzt sie farbenfrohe Akzente. Diese Pflanzen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst nützlich, da sie den Boden verbessern und zahlreiche Insekten anziehen. Die pflegeleichte Lupine blüht üppig und trägt zur Nährstoffanreicherung des Bodens bei, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten macht. Darüber hinaus bietet sie Lebensraum für viele Bestäuber und sorgt somit für eine lebendige und nachhaltige Gartenkultur. Lassen Sie sich von der Schönheit und Funktionalität der Lupine 'Avalune Bicolour' begeistern und schaffen Sie ein blühendes Paradies, das Flora und Fauna gleichermaßen fördert! Holen Sie sich die Lupine 'Avalune Bicolour' in Ihren Garten!
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Lupinensamen Sommer Mischung

Kiepenkerl

Lupinensamen Sommer Mischung
Die Sommer-Lupinen gehören zu den idealen Pflanzen für jeden Gartenliebhaber und sind für ihre beeindruckenden Eigenschaften bekannt! Diese pflegeleichten und langlebigen Pflanzen erreichen eine Höhe von 40–60 cm und sind sowohl als farbenfrohe Beeteinfassung als auch als Schnittblume perfekt geeignet. Ihre eleganten Blüten ziehen nicht nur das Auge an, sondern bereichern auch jede Gartenlandschaft mit Farbe und Struktur. Neben ihrer ästhetischen Anziehungskraft fördern die Sommer-Lupinen die Bodenfruchtbarkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für nachhaltiges Gärtnern macht. Genießen Sie die wunderschöne Blütenpracht und sorgen Sie dafür, dass jeder Blick in Ihren Garten ein echtes Vergnügen wird. Diese vielseitigen Pflanzen sind eine wertvolle Bereicherung für jedes Gartenprojekt und tragen zur Schaffung einer harmonischen Atmosphäre bei! Lassen Sie sich von der Vielfalt und Robustheit der Sommer-Lupinen inspirieren und kreieren Sie ein florales Meisterwerk in Ihrem eigenen Garten! Gestalten Sie bunte Blüten und gesunden Boden mit den Sommer-Lupinen!
0,89 €*
Inhalt: 1 Portion

Die Lupine - ein Allrounder

Die Lupine besticht mit ihrer Vielseitigkeit: als Gründünger, als Bodenverbesserer und als Zierpflanze. Sie lockert verdichteten Boden und reichert ihn mit Nährstoffen an. Außerdem verwandelt sie das Beet in ein leuchtendes Blütenmeer. Samenmischungen, die Sie online bei uns kaufen können, wie beispielsweise in Blau, Rosa und Weiß oder auch in Bunt, werden Sie verzaubern. Und wer sich den Charme der Blütenkerzen ins Haus holen möchte, hat dazu ebenso die Gelegenheit, denn die Lupine eignet sich auch hervorragend als Schnittblume.

Den geeigneten Standort für die Lupine auswählen

Lupinen bevorzugen sonnige Plätze, können aber auch im Halbschatten gedeihen. Der Standort muss aber windgeschützt sein. Lupinen können bis zu einem Meter groß werden und bei starkem Wind neigen sie dazu zu brechen. Wer den Lupinen keinen windgeschützten Platz bieten kann, kann online bei uns auch die Lupinen Gartenzwerg bestellen. Wie ihr Name bereits vermuten lässt, wachsen sie kompakter. Bei einer Größe von 30 bis 60 cm können sie zudem mit standfesten Stielen überzeugen.

Hinsichtlich des Bodens ist zu beachten, dass Lupinen keine Staunässe vertragen. Daher sollte der Boden durchlässig sein. Ist er dann auch nicht zu nährstoffreich, haben Sie den idealen Platz für Ihre Lupinen gefunden.

Lupinen zum richtigen Zeitpunkt aussäen

Lupinen werden im Frühjahr gesäet. Dann blühen sie zuverlässig im nächsten Jahr. Wenn diese bereits vorgezogen werden, können sich die Blüten aber auch im ersten Jahr entwickeln. Um die Lupinensamen vorzuziehen, sollten sie angeraut werden und anschließend für 24 bis 48 Stunden in Wasser vorquellen. Anschließend werden sie in einem Gefäß mit Anzuchterde gesät und circa einen Zentimeter tief in die Erde gedrückt. Bis zur Keimung ist das regelmäßige Wässern der Erde notwendig.

Wenn sich die Jungpflanzen entwickelt haben, können sie im Freiland eingepflanzt werden. Im Beet sollten sie einen Pflanzabstand von circa einem halben Meter einhalten. Ansonsten neigen die Pflanzen zum Befall durch Mehltau. Das Pflanzloch sollte mindestens so tief wie der Wurzelballen sein. Dieser sollte beim Umsetzen möglichst nicht beschädigt werden.

Auch der Anbau im Topf oder Kübel ist möglich. Durch die charakteristischen langen Wurzeln benötigen Lupinen einen hohen Topf. Zudem bietet es sich an kleinere Sorten zu pflanzen, da diese kompakter wachsen und weniger Wurzelwerk ausbilden. In den ersten Tagen werden die Lupinen nun häufiger gewässert. Später müssen sie nicht mehr gegossen werden.

Robuste Lupinen benötigen wenig Pflege

Zusätzliches Wasser benötigt die Lupine nicht. Dankbar ist sie aber über eine Stütze, da die langen Stängel sonst abknicken können. Zudem hilft es den Boden rund um die Pflanze regelmäßig aufzulockern. Die Lupinen danken es mit einer stärkeren Blüte.

Möchten Sie Ihren Lupinen darüber hinaus etwas Gutes tun, können Sie sie mit Knochenmehl düngen. Dies fördert eine höhere Stabilität der Stiele. Stickstoffdünger hingegen ist ungeeignet, da Lupinen selbst Stickstoff binden. Bei einer zu hohen Konzentration im Boden würden die Wurzeln zu faulen beginnen.

Lupinen zurückschneiden und teilen

Im zweiten Jahr blüht die Lupine von Mai bis Juni. Wenn anschließend die verwelkten Blüten zurückgeschnitten werden, wird die Samenbildung verhindert. Stattdessen wird eine zweite Blüte angeregt, die sie von August bis September erfreut.

Zusätzlich sollte die Wurzeln alle drei Jahre geteilt werden. Für die Pflanze ist dies eine wahre Verjüngungskur. Graben Sie einfach die Wurzelstöcke im Frühjahr aus und teilen Sie diese. Die so entstandenen Pflanzen werden anschließend wieder in die Erde gesetzt.

Lupinen sind winterhart

Wenn die meist mehrjährigen Lupinen im Beet gepflanzt wurden, benötigen sie keinen zusätzlichen Winterschutz. Dank ihrer langen Wurzeln kann die Pflanze auch bei Temperaturen bis -25° Celsius das Grundwasser erreichen und ist dementsprechend gut versorgt. Die Pflanzenteile oberhalb der Erde ziehen sich im Winter ein und müssen daher nicht zwingend im Herbst zurückgeschnitten werden. Die Reste bleiben im Frühjahr auf der Erde liegen und dienen als zusätzlicher Dünger. Die Lupine selbst treibt neu aus.

Lupinen, die im Topf oder Kübel gepflanzt worden sind, brauchen Hilfe beim Überwintern. Sie erfrieren zwar nicht, können aber kein Wasser aus dem Boden ziehen und vertrocknen. Deshalb werden sie auf den Winter vorbereitet. Im Herbst wird die Pflanze zunächst heruntergeschnitten. Dann werden die Teile oberhalb der Erde mit Tannenzweigen bedeckt und der Topf an einen windgeschützten Ort auf eine Styroporplatte gestellt. So friert die Erde nicht durch. Vor längeren Trockenperioden sollte die Pflanze zudem gewässert werden. So übersteht sie die winterlichen Temperaturen.

Lupinen als Gründünger verwenden

Wer seinem Gartenboden etwas Gutes tun möchte, greift auf Gründünger zurück. In erster Linie sind das Pflanzen wie auch die Lupine, die mithilfe von Knöllchenbakterien (Rhizobien) den Stickstoff, den die Pflanze aus der Luft aufgenommen hat, in den Wurzelknöllchen speichern. Der Boden wird also mit Nährstoffen angereichert. Das steigert langfristig den Ertrag und die Qualität nachfolgender Kulturen wie Gemüse und Blumen.

Ein weiterer Vorteil der Lupine ist das tiefwachsende Wurzelwerk. Die sogenannten Pfahlwurzeln graben sich bis zu zwei Meter tief in den Boden und lockern ihn bis in die tiefen, verdichteten Schichten auf.

Als Gründüngung werden die Lupinen von April bis August gesät. Wenn Sie bei der Aussaat zusätzlichen Algenkalk oder Steinmehl beimischen, fördern Sie die Bildung der Knöllchenbakterien zusätzlich. Die Pflanzen werden nach dem Winter gemäht und als Mulchschicht auf der Erde liegen gelassen. Wenn sie angetrocknet sind, werden sie flach in den Boden eingearbeitet. So gelangt der Stickstoff in die Erde. In unserem Online-Shop finden Sie erprobtes Saatgut von Kiepenkerl. Die ausgeschriebenen Düngelupinen sind ideal für die Gründüngung im eigenen Garten. Für trockenere Standorte eignet sich der Lupinen-Wicken Mix, ansonsten können Sie auf die bewährte Süßlupine zurückgreifen. Sie werten so nicht nur Ihren Boden auf, sondern können während der Blütezeit auch das leuchtend blaue Blütenmeer genießen!

Dank Stickstoffbindung sind Lupinen auch gute Beetnachbarn

Dank ihrer Eigenschaft, Stickstoff zu binden, eignen sich Lupinen besonders als Vorkultur und Beetnachbar. Die bunte Staudenlupine wird daher gerne in Bauerngärten angepflanzt. Dort harmoniert sie farblich mit den anderen Blumen und lässt diese von ihren nährstoffbindenden Eigenschaften profitieren. Besonders dankbar sind beispielsweise die Sonnenblume, der Rittersporn und das Schmuckkörbchen.

Süßlupinen enthalten viel Eiweiß

Lupinenbohnen enthalten viel Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe und sind sehr gesund. In den letzten Jahren sind sie daher immer häufiger im Lebensmittelgeschäft anzutreffen. Sie eignen sich zum Kochen und der Weiterverarbeitung zu vielerlei Produkten wie Mehl, Eis und getrockneten Snacks. Geerntet werden die Bohnen im September und Oktober. Dabei sollten die Schoten möglichst trocken sein. Andernfalls müssen sie anschließend getrocknet werden.

Die im Garten gezogenen Sorten enthalten allerdings viele Alkaloide, das heißt, dass sie giftig sind. Somit ist ihre Saat nicht essbar. Einzig und allein die der Süßlupinen kann verzehrt werden. Allerdings sollte man auch dabei besser auf lebensmitteltauglich kontrollierte Produkte zurückgreifen.

Lupinen können durch Samen und Stecklinge vermehrt werden

Die einfachste Art der Vermehrung der Lupine ist die durch erneute Aussaat. Um Samen aus der eigenen Pflanze zu gewinnen, lassen Sie die Blütenrispen solange stehen, bis sie vertrocknen. Wenn sie sich bräunlich verfärben, können sie abgeschnitten werden. So gehen keine Samen verloren. Warten Sie, bis die Rispen vollständig getrocknet sind. Dann können Sie den Samen ganz einfach herausschütteln und trocken an einem dunklen Ort aufbewahrt.

Für die Vermehrung durch Stecklinge werden im Frühjahr 5-10 cm lange Triebe von der Pflanze abgeschnitten und von den Blättern befreit. Lediglich die oberen beiden bleiben stehen. Anschließend werden die Triebe in Töpfe gefüllt mit einem lockeren Substrat gegeben und dort bis zur Hälfte eingegraben. An einem sonnigen Standort bilden sie dann Wurzeln und nach sechs Wochen können die Lupinen-Jungpflanzen ins Beet gepflanzt werden.

Folgen Sie uns

Zahlungsarten

PayPal
Vorkasse
Rechnung
Amazon Pay

Versandart

DHL Versand Deutschland
Informationen
  • Bio-Zertifizierung
  • Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
Service
  • Bestellvorgang
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
Über Kiepenkerl
  • Fachberater
  • Jobs
  • Marke Kiepenkerl
  • Markenwerte
  • Presse
  • Geschäftskunden

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Zur Startseite gehen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerruf
© 2025 Bruno Nebelung GmbH
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:

Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.

Cache-Handhabung:

Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.

Amazon Pay:

Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Nutzersitzung:

Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.

Algolia Suche:

Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.

Google Tag Manager Debug Modus:

Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.

Zeitzone:

Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Herkunftsinformation:

Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.

CSRF token:

Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.

Stripe:

Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.

Cookie Einstellungen:

Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.

YouTube-Video:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.

Merkzettel:

Ermöglicht die Funktion des Merkzettels

Händlersuche:

Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.

Bing Maps:

Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.

Google Werbung und Marketing:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.

Google Conversion Tracking:

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.

Provisionsabrechnung:

Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern

Google Tag Manager:

Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager

Matomo:

Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.

Google Analytics:

Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Google Tag Manager:

Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.

Facebook Pixel:

Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.

Facebook Pixel:

Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.

Matomo Tracking:

Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern. Mehr Informationen.