Zum Hauptinhalt springen
B2B
Händlersuche
Über Kiepenkerl
Zur Startseite gehen
Saatgut
Rasen & Bodenkur
Blumenzwiebeln & Pflanzgut
Wildacker
Pflanzen
Wissenswertes
Gemüsesamen
Auberginensamen & Artischockensamen
Bohnensamen
Erbsensamen
Erdbeersamen
Alle Kategorien
Blumensamen
Asternsamen
Bartfadensamen
Blumenmischungen, Samen
Fingerhutsamen
Alle Kategorien
Kräutersamen
Basilikumsamen
Bohnenkrautsamen
Dillsamen
Fenchelsamen
Alle Kategorien
Saatbänder & Saatscheiben
Multipillen Saat
Pillensaat
Saatbänder
Saatscheiben
Alle Kategorien
Keimsprossen & Microgreens
Samen-Sets
Rasensamen
Blumenwiesen-Saatgut
Nachsaatrasen
Rasen trockene Standorte
Rasensaat für Mähroboter
Alle Kategorien
Gründünger
Gründünger-Einzelsaaten
Gründünger-Mischungen
Futterpflanzen
Dachbegrünung
Blumenzwiebeln
Herbstblumenzwiebeln
Frühjahrsblumenzwiebeln
Pflanzkartoffeln
Festkochend
Mehligkochend
Vorwiegend festkochend
Pflanzgut
Erdbeerpflanzgut
Gemüsepflanzgut
Pflanzknoblauch
Pflanzschalotten
Alle Kategorien
Wildacker-Einzelsaaten
Wildacker-Mischungen
Gemüse
Salate & Kohl
Kräuter
Kulturanleitungen
Kulturprobleme
Kataloge & Infos
Kiepenkerl Blog
Alles rund um die Tomate
Die Geschichte der Tomate
Kultivierung von Tomaten
Die Tomate als Nahrungsmittel
Krankheiten & Schädlinge
Alle Kategorien
Alles rund um Blumenzwiebeln
Frühjahrsbepflanzung
Herbstbepflanzung
FAQ
Alles rund um den Rasen
Rasensaatgut
Rasen anlegen
Rasenpflege
Rasenschäden
Alle Kategorien
Alles rund um den Wildacker
Wildacker
Einzelsaaten
Mischungen
Blühstreifen
Alle Kategorien
Kiepenkerl-Themen
PowerSaat
Kiepenkerl Neuheiten
Kiepenkerl Bio
Kiepenkerl Österreich
Alle Kategorien
Rezepte
Ihr Konto
Hier anmelden
oder registrieren
Vorschläge
Kategorien
Produkte
Alle Produkte anzeigen (0)
Wissenswertes
Alle Beiträge anzeigen (0)
  • Saatgut
  • anzeigen
  • Gemüsesamen
  • anzeigen
  • Auberginensamen & Artischockensamen
  • Bohnensamen
  • anzeigen
  • Buschbohnen
  • Prunk- & Feuerbohnen
  • Puffbohnen
  • Stangenbohnen
  • Erbsensamen
  • anzeigen
  • Markerbsen
  • Schalerbsen
  • Zuckererbsen
  • Erdbeersamen
  • Gurkensamen
  • anzeigen
  • Einlegegurken
  • Salatgurken
  • Kohlrabisamen
  • Kohlsamen
  • Kürbissamen
  • Melonensamen
  • Möhrensamen
  • Paprikasamen & Peperonisamen
  • Radieschensamen & Rettichsamen
  • Rote Betesamen & Rübensamen
  • Salatsamen
  • anzeigen
  • Asia-Salat
  • Bataviasalat
  • Chicoree
  • Eisbergsalat
  • Endiviensalat
  • Feldsalat
  • Kopfsalat
  • Pflücksalat
  • Radicchio
  • Salatrauke
  • Schnittsalat
  • Zichoriensalat
  • Sonstiges Gemüsesaatgut
  • Spinatsamen & Mangoldsamen
  • Tomatensamen
  • anzeigen
  • Cherrytomaten
  • Cocktailtomaten
  • Fleischtomaten
  • Salattomaten
  • Zucchinisamen
  • Zwiebelsamen & Porreesamen
  • Blumensamen
  • anzeigen
  • Asternsamen
  • Bartfadensamen
  • Blumenmischungen, Samen
  • Fingerhutsamen
  • Fleißiges Lieschen
  • Glockenblumensamen
  • Gänseblümchensamen
  • Kapuzinerkresse
  • Kornblumensamen
  • Lavendelsamen
  • Lupinensamen
  • Löwenmäulchensamen
  • Malvensamen
  • Margeritensamen
  • Mohnsamen
  • Mädchenaugen-Samen
  • Männertreusamen
  • Nelkensamen
  • Petuniensamen
  • Prunkwindensamen
  • Ringelblumensamen
  • Ritterspornsamen
  • Schmuckkörbchensamen
  • Schwarzäugige Susanne-Samen
  • Sonnenblumensamen
  • Sonnenhutsamen
  • Sonstiges Blumensaatgut
  • Steinkrautsamen
  • Stiefmütterchen & Hornveilchen
  • Stockrosensamen
  • Tagetessamen & Studentenblume
  • Vergissmeinnicht-Samen
  • Wickensamen
  • Zierkürbissamen
  • Ziersalbeisamen
  • Zinniensamen
  • Kräutersamen
  • anzeigen
  • Basilikumsamen
  • Bohnenkrautsamen
  • Dillsamen
  • Fenchelsamen
  • Kerbelsamen
  • Koriandersamen
  • Kräutermischungen, Samen
  • Kressesamen
  • Minzesamen
  • Oreganosamen
  • Petersiliensamen
  • Rosmarinsamen
  • Salbeisamen
  • Schnittlauchsamen
  • Sonstiges Kräutersaatgut
  • Thymiansamen
  • Saatbänder & Saatscheiben
  • anzeigen
  • Multipillen Saat
  • Pillensaat
  • Saatbänder
  • Saatscheiben
  • Saatteppiche
  • Keimsprossen & Microgreens
  • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • anzeigen
  • Rasensamen
  • anzeigen
  • Blumenwiesen-Saatgut
  • Nachsaatrasen
  • Rasen trockene Standorte
  • Rasensaat für Mähroboter
  • Schattenrasen
  • Spiel- & Sportrasen
  • Zierrasen
  • Gründünger
  • anzeigen
  • Gründünger-Einzelsaaten
  • Gründünger-Mischungen
  • Futterpflanzen
  • Dachbegrünung
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • anzeigen
  • Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Herbstblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen Frühjahrsblüher
  • Blumenzwiebelmischungen, Herbst
  • Herbstlilien
  • Hyazinthen
  • Iris
  • Kaiserkronen
  • Krokusse
  • Tulpen
  • Narzissen
  • Frühjahrsblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen
  • Begonien
  • Blumenzwiebelmischungen, Frühjahr
  • Calla
  • Canna
  • Dahlien
  • Gladiolen
  • Lilien
  • Pflanzkartoffeln
  • anzeigen
  • Festkochend
  • Mehligkochend
  • Vorwiegend festkochend
  • Pflanzgut
  • anzeigen
  • Erdbeerpflanzgut
  • Gemüsepflanzgut
  • Pflanzknoblauch
  • anzeigen
  • Frühjahrsknoblauch
  • Winterknoblauch
  • Pflanzschalotten
  • anzeigen
  • Frühjahrsschalotten
  • Winterschalotten
  • Steckzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrssteckzwiebeln
  • Wintersteckzwiebeln
  • Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker-Einzelsaaten
  • Wildacker-Mischungen
  • Pflanzen
  • anzeigen
  • Gemüse
  • Salate & Kohl
  • Kräuter
  • Wissenswertes
  • anzeigen
  • Kulturanleitungen
  • Kulturprobleme
  • Kataloge & Infos
  • Kiepenkerl Blog
  • Alles rund um die Tomate
  • anzeigen
  • Die Geschichte der Tomate
  • Kultivierung von Tomaten
  • Die Tomate als Nahrungsmittel
  • Krankheiten & Schädlinge
  • FAQ zur Tomate
  • Alles rund um Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrsbepflanzung
  • Herbstbepflanzung
  • FAQ
  • Alles rund um den Rasen
  • anzeigen
  • Rasensaatgut
  • Rasen anlegen
  • Rasenpflege
  • Rasenschäden
  • Geschichte des Rasens
  • FAQ
  • Alles rund um den Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker
  • Einzelsaaten
  • Mischungen
  • Blühstreifen
  • FAQ
  • Kiepenkerl-Themen
  • anzeigen
  • PowerSaat
  • Kiepenkerl Neuheiten
  • anzeigen
  • Neuheiten Blumensaatgut
  • Neuheiten Blumenzwiebeln
  • Neuheiten Gemüsesaatgut
  • Neuheiten Kräutersaatgut
  • Neuheiten Steckzwiebeln & Pflanzgut
  • Kiepenkerl Bio
  • anzeigen
  • Bio-Keimsprossen
  • Bio-Saatgut
  • Bio-Saatgut, Blumen
  • Bio-Saatgut, Gemüse
  • Bio-Saatgut, Kräuter
  • Bio-Pflanzkartoffeln
  • Bio-Steckzwiebeln
  • Kiepenkerl Österreich
  • YOUNGGENERATION
  • Saatgut für Pflanzgefäße
  • anzeigen
  • Saatgut für Balkonkästen
  • Saatgut fürs Hochbeet
  • Saatgut für Pflanztöpfe
  • Saatgut für Kübelgefäße
  • Sommeraussaat
  • Rezepte
  1. Saatgut
  2. Blumensamen
  3. Mädchenaugen-Samen
  • Saatgut
    • Gemüsesamen
    • Blumensamen
      • Asternsamen
      • Bartfadensamen
      • Blumenmischungen, Samen
      • Fingerhutsamen
      • Fleißiges Lieschen
      • Glockenblumensamen
      • Gänseblümchensamen
      • Kapuzinerkresse
      • Kornblumensamen
      • Lavendelsamen
      • Lupinensamen
      • Löwenmäulchensamen
      • Malvensamen
      • Margeritensamen
      • Mohnsamen
      • Mädchenaugen-Samen
      • Männertreusamen
      • Nelkensamen
      • Petuniensamen
      • Prunkwindensamen
      • Ringelblumensamen
      • Ritterspornsamen
      • Schmuckkörbchensamen
      • Schwarzäugige Susanne-Samen
      • Sonnenblumensamen
      • Sonnenhutsamen
      • Sonstiges Blumensaatgut
      • Steinkrautsamen
      • Stiefmütterchen & Hornveilchen
      • Stockrosensamen
      • Tagetessamen & Studentenblume
      • Vergissmeinnicht-Samen
      • Wickensamen
      • Zierkürbissamen
      • Ziersalbeisamen
      • Zinniensamen
      • Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    • Kräutersamen
    • Saatbänder & Saatscheiben
    • Keimsprossen & Microgreens
    • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • Wildacker
  • Pflanzen
  • Wissenswertes
Filtern nach
Filter

Mädchenaugen-Samen

Besonders beliebt sind strahlendes Gelb und feuriges Rot. Ihre leuchtenden Blüten tragen die Sommerblumen den ganzen Sommer über - und das in großer Fülle. Denn die Blumen punkten mit hoher Blühfreudigkeit. Deshalb werden sie gerne genutzt, um entstandene Lücken in Beeten zu füllen oder um, je nach Sorte, Balkone sowie Terrassen zu verschönern.

Sortieren nach:
Mädchenaugensamen Bicolor

Kiepenkerl

Mädchenaugensamen Bicolor
Das Mädchenauge 'Bicolor' begeistert durch seine leuchtend gelben Blüten, die von einem samtbraunen Ring umrahmt werden. Diese einjährige Pflanze erreicht eine Höhe von 60–80 cm und eignet sich hervorragend für Gruppenbepflanzungen oder als Einzelpflanze im Beet. Ihre auffälligen Blüten sorgen für stimmungsvolle Überraschungen und bringen eine fröhliche Atmosphäre in Ihren Garten! Erleben Sie mit dem Mädchenauge frische Farben und setzen Sie lebendige Akzente in Ihrer Gartenlandschaft. Die beeindruckende Kombination aus Gelb und Braun verleiht jedem Bereich eine besondere Note und zieht die Blicke auf sich. Diese charmante Wahl ist perfekt für all jene, die lebendige Farben lieben und ihren Garten mit fröhlicher Blütenpracht bereichern möchten. Lassen Sie sich von der Schönheit des Mädchenauges inspirieren und genießen Sie die Freude, die es in Ihr grünes Zuhause bringt! Bringen Sie das Mädchenauge in Ihren Garten und setzen Sie einen farbenfrohen Akzent!
0,89 €*
Inhalt: 1 Portion

Mädchenaugen gibt es in vielen verschiedenen Farben

Als Schnittblume kann sie sich auch sehen lassen. Bis zu zwei Wochen bringt sie den Sommer ins Haus. Wenn Sie die positiven Eigenschaften des Mädchenauges zu schätzen wissen, können Sie in unserem Online-Shop qualitativ hochwertige Mädchenaugen-Samen von Kiepenkerl kaufen.

Darüber hinaus sind ungefüllte Sorten des Mädchenauges ein wahres Insektenparadies. Die Blüten der Roulette beispielsweise locken mit ihrem Nektar Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Doch die rot-braun-gelb geflammten Blütenblätter verzaubern nicht nur die Insekten, sondern auch den Betrachter. Die Augenweide für jedes Beet. Probieren Sie es aus!

Enge Verwandtschaft zu den Zweizähnen (Bidens)

Der Zweizahn wird auch Goldfieber genannt und besticht ebenso wie das Mädchenauge mit gelben, runden Blüten. Untersuchungen haben ergeben, dass die beiden Blumenarten eng miteinander verwandt sind, weshalb die Trennung beider Gattungen kontrovers diskutiert wurde. Sie unterscheiden sich aber hinsichtlich ihrer Standortvorlieben deutlich. Während die Bidens im Kübel oder Balkonkasten gedeiht, bevorzugt das Mädchenauge das Beet. Manche Sorten können auch im Topf gezogen werden, wenn möglich sollte aber das Blumenbeet die erste Wahl bleiben.

Mädchenaugen am geeigneten Standort aussäen

Mädchenaugen sind dankbare Stauden, die in jedem Boden gedeihen. Ideal ist ein leicht durchlässiger, leicht lehmiger Boden, der nährstoffreich ist. Außerdem lieben sie einen vollsonnigen Standort. Je mehr Sonne sie bekommen, umso wohler fühlen sie sich und umso mehr Blüten produzieren sie. Des Weiteren verträgt das Mädchenauge keine Staunässe. Es stammt ursprünglich aus Nord- und Südamerika und ist eher trockene Böden gewöhnt. In heimischen Gärten kommt es daher besser mit Trockenheit klar als manch andere Sommerblume. In langen Trockenheitsperioden sollte es aber trotzdem gegossen werden.

Im Frühling zwischen März und April können die Samen des Mädchenauges gesät werden. Die Aussaat ist unkompliziert. Um Frostschäden zu vermeiden, kann es aber sinnvoll sein, die Pflanzen im Haus vorzuziehen. Dazu befüllen Sie einen Topf mit Anzuchterde und bedecken die Samen mit ein wenig Erde. Halten Sie diese feucht und stellen Sie den Topf an einen hellen Ort wie beispielsweise die Fensterbank. Bei 15-18° Celsius erfolgt nach 4-6 Wochen die Keimung. Dann sollten die Pflanzen etwas kühler gestellt werden. Ab Mitte Mai, nach den letzten Frösten, können die Jungpflanzen dann ins Beet umgesetzt werden.

Pflegeleichte Stauden können einfach vermehrt werden

Die farbenfrohen Bauerngartenblumen benötigen, um lange neue Blüten zu bilden, regelmäßig Dünger und Wasser. Sie sollten sie daher regelmäßig gießen. Um den Nährstoffbedarf zu decken, eignet sich ein Langzeitdünger.

Da manche Sorten hochwachsen und zum Umknicken neigen, ist ein Bambusstab als Stütze hilfreich. Auch das Zusammenbinden der einzelnen Triebe kann Halt geben und die empfindlichen Stängel schützen.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, die verwelkten Blüten regelmäßig auszuputzen. Dies regt Blütenbildung an. Lediglich zur Samengewinnung können Sie vereinzelte Blüten am Trieb abtrocknen lassen. Die Samen lassen sich unkompliziert aus dem Blütenkopf entfernen, in einer Papiertüte sammeln und können dann an einem dunklen Ort für die nächste Aussaat gelagert werden.

Neben all den vorangegangenen Pflegemaßnahmen ist zu bedenken, dass auch die mehrjährigen Mädchenaugensorten irgendwann an Blühkraft verlieren. Daher bietet es sich an, die Pflanzen nach drei Jahren an der Wurzel zu teilen und neu einzupflanzen. So verjüngen Sie Ihre Pflanzen und können sich weitere Jahre an ihnen erfreuen.

Mädchenaugen in Vorbereitung auf den Winter zurückschneiden

Je nach Sorte ist es möglich, das Mädchenauge zu überwintern. Auch kurzlebige Sorten können mit dem richtigen Schutz und insbesondere in gemäßigten Klimalagen zu einem erneuten Austreiben im Frühling angeregt werden.

Um das Mädchenauge auf den Winter vorzubereiten, können Sie es im frühen Herbst bodentief abschneiden. Dies verkürzt zwar die Blüte, sorgt aber für die Ausbildung einer winterharten Blattrosette. Diese wird mit einer schützenden Schicht aus Laub, Tanne oder Rindenmulch bedeckt. So kann das Mädchenauge auch Temperaturen im Minusbereich vertragen.

Wenn die Sommerblume im Topf oder Kübel gepflanzt wurde, so ist die schützende Schicht auf den Blättern nicht ausreichend. Zusätzlich sollte das Gefäß mit wärmendem Vlies umwickelt und an eine schützende Hauswand gestellt werden.

Ob im Beet oder Topf, das Mädchenauge benötigt auch im Winter Wasser. An frostfreien Tagen sollten Sie sie daher mäßig gießen, damit die Erde nicht vollständig austrocknet.

Folgen Sie uns

Zahlungsarten

PayPal
Vorkasse
Rechnung
Amazon Pay

Versandart

DHL Versand Deutschland
Informationen
  • Bio-Zertifizierung
  • Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
Service
  • Bestellvorgang
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
Über Kiepenkerl
  • Fachberater
  • Jobs
  • Marke Kiepenkerl
  • Markenwerte
  • Presse
  • Geschäftskunden

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Zur Startseite gehen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerruf
© 2025 Bruno Nebelung GmbH
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:

Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.

Cache-Handhabung:

Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.

Amazon Pay:

Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Nutzersitzung:

Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.

Algolia Suche:

Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.

Google Tag Manager Debug Modus:

Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.

Zeitzone:

Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Herkunftsinformation:

Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.

CSRF token:

Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.

Stripe:

Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.

Cookie Einstellungen:

Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.

YouTube-Video:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.

Merkzettel:

Ermöglicht die Funktion des Merkzettels

Händlersuche:

Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.

Bing Maps:

Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.

Google Werbung und Marketing:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.

Google Conversion Tracking:

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.

Provisionsabrechnung:

Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern

Google Tag Manager:

Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager

Matomo:

Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.

Google Analytics:

Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Google Tag Manager:

Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.

Facebook Pixel:

Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.

Facebook Pixel:

Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.

Matomo Tracking:

Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern. Mehr Informationen.