Zum Hauptinhalt springen
B2B
Händlersuche
Über Kiepenkerl
Zur Startseite gehen
Saatgut
Rasen & Bodenkur
Blumenzwiebeln & Pflanzgut
Wildacker
Pflanzen
Wissenswertes
Gemüsesamen
Auberginensamen & Artischockensamen
Bohnensamen
Erbsensamen
Erdbeersamen
Alle Kategorien
Blumensamen
Asternsamen
Bartfadensamen
Blumenmischungen, Samen
Fingerhutsamen
Alle Kategorien
Kräutersamen
Basilikumsamen
Bohnenkrautsamen
Dillsamen
Fenchelsamen
Alle Kategorien
Saatbänder & Saatscheiben
Multipillen Saat
Pillensaat
Saatbänder
Saatscheiben
Alle Kategorien
Keimsprossen & Microgreens
Samen-Sets
Rasensamen
Blumenwiesen-Saatgut
Nachsaatrasen
Rasen trockene Standorte
Rasensaat für Mähroboter
Alle Kategorien
Gründünger
Gründünger-Einzelsaaten
Gründünger-Mischungen
Futterpflanzen
Dachbegrünung
Blumenzwiebeln
Herbstblumenzwiebeln
Frühjahrsblumenzwiebeln
Pflanzkartoffeln
Festkochend
Mehligkochend
Vorwiegend festkochend
Pflanzgut
Erdbeerpflanzgut
Gemüsepflanzgut
Pflanzknoblauch
Pflanzschalotten
Alle Kategorien
Wildacker-Einzelsaaten
Wildacker-Mischungen
Gemüse
Salate & Kohl
Kräuter
Kulturanleitungen
Kulturprobleme
Kataloge & Infos
Kiepenkerl Blog
Alles rund um die Tomate
Die Geschichte der Tomate
Kultivierung von Tomaten
Die Tomate als Nahrungsmittel
Krankheiten & Schädlinge
Alle Kategorien
Alles rund um Blumenzwiebeln
Frühjahrsbepflanzung
Herbstbepflanzung
FAQ
Alles rund um den Rasen
Rasensaatgut
Rasen anlegen
Rasenpflege
Rasenschäden
Alle Kategorien
Alles rund um den Wildacker
Wildacker
Einzelsaaten
Mischungen
Blühstreifen
Alle Kategorien
Kiepenkerl-Themen
PowerSaat
Kiepenkerl Neuheiten
Kiepenkerl Bio
Kiepenkerl Österreich
Alle Kategorien
Rezepte
Ihr Konto
Hier anmelden
oder registrieren
Vorschläge
Kategorien
Produkte
Alle Produkte anzeigen (0)
Wissenswertes
Alle Beiträge anzeigen (0)
  • Saatgut
  • anzeigen
  • Gemüsesamen
  • anzeigen
  • Auberginensamen & Artischockensamen
  • Bohnensamen
  • anzeigen
  • Buschbohnen
  • Prunk- & Feuerbohnen
  • Puffbohnen
  • Stangenbohnen
  • Erbsensamen
  • anzeigen
  • Markerbsen
  • Schalerbsen
  • Zuckererbsen
  • Erdbeersamen
  • Gurkensamen
  • anzeigen
  • Einlegegurken
  • Salatgurken
  • Kohlrabisamen
  • Kohlsamen
  • Kürbissamen
  • Melonensamen
  • Möhrensamen
  • Paprikasamen & Peperonisamen
  • Radieschensamen & Rettichsamen
  • Rote Betesamen & Rübensamen
  • Salatsamen
  • anzeigen
  • Asia-Salat
  • Bataviasalat
  • Chicoree
  • Eisbergsalat
  • Endiviensalat
  • Feldsalat
  • Kopfsalat
  • Pflücksalat
  • Radicchio
  • Salatrauke
  • Schnittsalat
  • Zichoriensalat
  • Sonstiges Gemüsesaatgut
  • Spinatsamen & Mangoldsamen
  • Tomatensamen
  • anzeigen
  • Cherrytomaten
  • Cocktailtomaten
  • Fleischtomaten
  • Salattomaten
  • Zucchinisamen
  • Zwiebelsamen & Porreesamen
  • Blumensamen
  • anzeigen
  • Asternsamen
  • Bartfadensamen
  • Blumenmischungen, Samen
  • Fingerhutsamen
  • Fleißiges Lieschen
  • Glockenblumensamen
  • Gänseblümchensamen
  • Kapuzinerkresse
  • Kornblumensamen
  • Lavendelsamen
  • Lupinensamen
  • Löwenmäulchensamen
  • Malvensamen
  • Margeritensamen
  • Mohnsamen
  • Mädchenaugen-Samen
  • Männertreusamen
  • Nelkensamen
  • Petuniensamen
  • Prunkwindensamen
  • Ringelblumensamen
  • Ritterspornsamen
  • Schmuckkörbchensamen
  • Schwarzäugige Susanne-Samen
  • Sonnenblumensamen
  • Sonnenhutsamen
  • Sonstiges Blumensaatgut
  • Steinkrautsamen
  • Stiefmütterchen & Hornveilchen
  • Stockrosensamen
  • Tagetessamen & Studentenblume
  • Vergissmeinnicht-Samen
  • Wickensamen
  • Zierkürbissamen
  • Ziersalbeisamen
  • Zinniensamen
  • Kräutersamen
  • anzeigen
  • Basilikumsamen
  • Bohnenkrautsamen
  • Dillsamen
  • Fenchelsamen
  • Kerbelsamen
  • Koriandersamen
  • Kräutermischungen, Samen
  • Kressesamen
  • Minzesamen
  • Oreganosamen
  • Petersiliensamen
  • Rosmarinsamen
  • Salbeisamen
  • Schnittlauchsamen
  • Sonstiges Kräutersaatgut
  • Thymiansamen
  • Saatbänder & Saatscheiben
  • anzeigen
  • Multipillen Saat
  • Pillensaat
  • Saatbänder
  • Saatscheiben
  • Saatteppiche
  • Keimsprossen & Microgreens
  • Samen-Sets
  • Rasen & Bodenkur
  • anzeigen
  • Rasensamen
  • anzeigen
  • Blumenwiesen-Saatgut
  • Nachsaatrasen
  • Rasen trockene Standorte
  • Rasensaat für Mähroboter
  • Schattenrasen
  • Spiel- & Sportrasen
  • Zierrasen
  • Gründünger
  • anzeigen
  • Gründünger-Einzelsaaten
  • Gründünger-Mischungen
  • Futterpflanzen
  • Dachbegrünung
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  • anzeigen
  • Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Herbstblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen Frühjahrsblüher
  • Blumenzwiebelmischungen, Herbst
  • Herbstlilien
  • Hyazinthen
  • Iris
  • Kaiserkronen
  • Krokusse
  • Tulpen
  • Narzissen
  • Frühjahrsblumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Anemonen
  • Begonien
  • Blumenzwiebelmischungen, Frühjahr
  • Calla
  • Canna
  • Dahlien
  • Gladiolen
  • Lilien
  • Pflanzkartoffeln
  • anzeigen
  • Festkochend
  • Mehligkochend
  • Vorwiegend festkochend
  • Pflanzgut
  • anzeigen
  • Erdbeerpflanzgut
  • Gemüsepflanzgut
  • Pflanzknoblauch
  • anzeigen
  • Frühjahrsknoblauch
  • Winterknoblauch
  • Pflanzschalotten
  • anzeigen
  • Frühjahrsschalotten
  • Winterschalotten
  • Steckzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrssteckzwiebeln
  • Wintersteckzwiebeln
  • Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker-Einzelsaaten
  • Wildacker-Mischungen
  • Pflanzen
  • anzeigen
  • Gemüse
  • Salate & Kohl
  • Kräuter
  • Wissenswertes
  • anzeigen
  • Kulturanleitungen
  • Kulturprobleme
  • Kataloge & Infos
  • Kiepenkerl Blog
  • Alles rund um die Tomate
  • anzeigen
  • Die Geschichte der Tomate
  • Kultivierung von Tomaten
  • Die Tomate als Nahrungsmittel
  • Krankheiten & Schädlinge
  • FAQ zur Tomate
  • Alles rund um Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Frühjahrsbepflanzung
  • Herbstbepflanzung
  • FAQ
  • Alles rund um den Rasen
  • anzeigen
  • Rasensaatgut
  • Rasen anlegen
  • Rasenpflege
  • Rasenschäden
  • Geschichte des Rasens
  • FAQ
  • Alles rund um den Wildacker
  • anzeigen
  • Wildacker
  • Einzelsaaten
  • Mischungen
  • Blühstreifen
  • FAQ
  • Kiepenkerl-Themen
  • anzeigen
  • PowerSaat
  • Kiepenkerl Neuheiten
  • anzeigen
  • Neuheiten Blumensaatgut
  • Neuheiten Blumenzwiebeln
  • Neuheiten Gemüsesaatgut
  • Neuheiten Kräutersaatgut
  • Neuheiten Steckzwiebeln & Pflanzgut
  • Kiepenkerl Bio
  • anzeigen
  • Bio-Keimsprossen
  • Bio-Saatgut
  • Bio-Saatgut, Blumen
  • Bio-Saatgut, Gemüse
  • Bio-Saatgut, Kräuter
  • Bio-Pflanzkartoffeln
  • Bio-Steckzwiebeln
  • Kiepenkerl Österreich
  • YOUNGGENERATION
  • Saatgut für Pflanzgefäße
  • anzeigen
  • Saatgut für Balkonkästen
  • Saatgut fürs Hochbeet
  • Saatgut für Pflanztöpfe
  • Saatgut für Kübelgefäße
  • Sommeraussaat
  • Rezepte
  1. Blumenzwiebeln & Pflanzgut
  2. Blumenzwiebeln
  3. Herbstblumenzwiebeln
  4. Herbstlilien
  • Saatgut
  • Rasen & Bodenkur
  • Blumenzwiebeln & Pflanzgut
    • Blumenzwiebeln
      • Herbstblumenzwiebeln
        • Anemonen Frühjahrsblüher
        • Blumenzwiebelmischungen, Herbst
        • Herbstlilien
        • Hyazinthen
        • Iris
        • Kaiserkronen
        • Krokusse
        • Tulpen
        • Narzissen
      • Frühjahrsblumenzwiebeln
        • Anemonen
        • Begonien
        • Blumenzwiebelmischungen, Frühjahr
        • Calla
        • Canna
        • Dahlien
        • Gladiolen
        • Lilien
      • Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    • Pflanzkartoffeln
    • Pflanzgut
  • Wildacker
  • Pflanzen
  • Wissenswertes
Filtern nach
Filter

Herbstlilien

Die Blumenzwiebeln dieser Lilienarten werden bereits im Herbst in die Erde gesetzt. Da sie mehrjährig sind, treiben sie dann über mehrere Jahre hinweg immer wieder aus. Einige Arten wie die beliebte Baumlilie aus unserem Online-Shop werden dabei jedes Jahr größer. So erreichen sie im ersten Jahr schon eine Höhe 90cm, sind aber im dritten Jahr beeindruckende 2,5 Meter hoch. Ebenso wie die Arten, die erst im Frühjahr gesetzt werden, bestechen diese Liliensorten mit ihren leuchtenden Farben in Weiß, Gelb, Rot und Lila und ihrem intensiv-süßen Duft.

Sortieren nach:
Young Generation Prärielilie

Young Generation

Young Generation Prärielilie
In den Monaten Mai bis Juni blüht die Young Generation Prärielilie und präsentiert in dieser Zeit ihre filigranen, zart blauen Blütenblätter in länglich-schmaler Form. Diese Blumenschönheit erreicht eine Wuchshöhe von ca. 65 cm und macht sowohl als Solistin wie auch in Gruppen gepflanzt einen hervorragenden Eindruck.Die Prärielilie verwildert gut und ist für Insekten auf Nahrungssuche eine gern besuchte Nektar- und Pollenquelle. Für ein gesundes und langjähriges Wachstum ist ein sonniger oder halbschattiger Standort die besten Voraussetzung.
2,99 €*
Inhalt: 1 Stück
Mehr erfahren
Baumlilie Visa Versa

Kiepenkerl

Baumlilie Visa Versa
Mit einer Höhe von bis zu 2,4 m ist die Baumlilie 'Visa Versa' aus dem Kiepenkerl-Sortiment ein echter Blickfang. Im Laufe der Jahre kann diese mehrjährige Blume die imposante Höhe erreichen und verwildert zudem gut.Des Weiteren verbreitet sie einen süßen Duft und begeistert mit ihren hübsch gefärbten Blüten. Von Juli und bis in den September hinein können Sie die attraktive Blume betrachten. Auch Nützlinge wie Bienen freuen sich über die 'Visa Versa' im Garten. Außerdem kann sie sehr gut als Schnittblume genutzt werden.
3,99 €*
Inhalt: 1 Stück
Mehr erfahren
Trompetenlilie Lilium regale

Kiepenkerl Profi-Line

Trompetenlilie Lilium regale
Für ein elegantes Schauspiel im Garten und im Haus sorgt die Trompetenlilie 'Lilium regale', denn sie verschönert neben Beeten auch Vasen. Die Blüten haben eine Trompetenform. Außen sind sie in einem hellen Pupurton gefärbt, während die Blütenblätter innen weiß sind.Ihr zarter Duft betört nicht nur Hobbygärtner, Familie und Freunde, sondern auch Nützlinge wie Bienen und Hummeln. Die Blütezeit dauert von Juni bis Juli an und wird Sie zudem über einen längeren Zeitraum erfreuen, denn diese Lilie ist mehrjährig und verwildert gut. Sie erreicht eine Höhe von 120 cm.
3,99 €*
Inhalt: 1 Stück
Mehr erfahren
Asiatische Lilie Fire King

Kiepenkerl Profi-Line

Asiatische Lilie Fire King
Für einen intensiven Farbtupfer im Beet sorgt die Lilie 'Fire King'. Die sternenförmige Blüte hat einen kräftigen Orangerotton und zudem dunkle Sprenkel im Inneren. Durch ihr attraktives Aussehen eignet sich diese Lilie auch für ansprechende Blumensträuße. Des Weiteren zieht sie Bienen, Hummeln und andere Nützlinge an und versorgt sie mit Nahrung.Die 'Fire King' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wo sie bis zu 120 cm hoch werden kann. Zwischen Juni und Juli steht sie in voller Blüte.
3,99 €*
Inhalt: 1 Stück
Mehr erfahren
Baumlilie Mr. Job

Kiepenkerl Profi-Line

Baumlilie Mr. Job
Mit ihrer intensiven Farbe überzeugt die Baumlilie 'Mr. Job' aus dem Kiepenkerl-Sortiment sowohl als Schnittblume in Vasen, als auch im Garten. Dort eignet sie sich bestens für eine Pflanzung im Hintergrund von Rabatten oder Beetecken.Durch ihre imposante Wuchshöhe von bis zu 2,4 m kommt sie dann besonders zur Geltung. Diese Lilie ist mehrjährig und verwildert gut. Zudem verströmt sie einen angenehmen süßen Duft, der Menschen genauso wie Nützlinge begeistert. Sie blüht zwischen Juli und September.
3,99 €*
Inhalt: 1 Stück
Mehr erfahren
Neu
Mega-Pack Baumlilien Mischung Giant Tree & Flowers

Kiepenkerl

Mega-Pack Baumlilien Mischung Giant Tree & Flowers
Nur online – Baumlilien-Mischung 'Giant Tree & Flowers' mit erstaunlichen Wuchshöhen und imposanten Blüten. Diese außergewöhnlichen Baumlilien vereinen die kraftvolle Robustheit asiatischer Arten mit dem sinnlichen Blütenluxus orientalischer Sorten – für eine Blütenshow, die ihresgleichen sucht. Ob im Beet, im Kübel oder in der Vase: Diese Lilien sind pflegeleichte Alleskönner – Jahr für Jahr! Die optimale Pflanzzeit für Baumlilien ist im Herbst (September bis Oktober). Pflanzen Sie die Zwiebeln direkt nach dem Kauf, da sie empfindlich gegenüber Austrocknung sind. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort, an dem die Pflanzen täglich mindestens 4 bis 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Die Pflanztiefe sollte etwa 30 bis 40 cm betragen – das entspricht etwa dem Dreifachen der Zwiebelhöhe. Halten Sie einen Abstand von 20 bis 30 cm zwischen den einzelnen Zwiebeln ein. Der Boden sollte humusreich, locker und gut durchlässig sein. In schweren Böden empfiehlt sich die Einarbeitung von Sand oder feinem Kies, um Staunässe zu vermeiden. Baumlilien beeindrucken mit spektakulären Blüten, die meist von Juli bis September erscheinen sowie mit ihrer imposanten Wuchshöhe. An einem optimalen Standort entwickeln die Baumlilien, im zweiten bzw. dritten Standjahr, ihre volle Dimension. Sie überschreiten dann sogar die 2-Meter-Marke und werden damit ihrer Bezeichnung als Baumlilien gerecht. Die Farbpalette reicht von leuchtendem Gelb über tiefes Rot und zartes Rosa bis hin zu reinem Weiß. Die Blütenfarben verlaufen ineinander und changieren während der Blütezeit. Es gibt zweifarbige Sorten, welche zum Beispiel im Grund leuchtend gelb sind und rosa gerandet. Die Lilien-Mischung 'Giant Tree & Flowers' enthält aber auch dreifarbige Sorten, welche im Grund Pastellgelb, innen weiß mit einem zartrosa Hauch und außen dunkel rot-violett gefärbt sind. Einige Sorten verströmen einen intensiven Duft und locken damit zahlreiche Insekten an. Die kräftigen, aufrecht wachsenden Stängel tragen mehrere große Blüten, welche nacheinander erst aufblühen und sollten bei höheren Exemplaren gestützt werden. Baumlilien sind mehrjährig und winterhart – vorausgesetzt, der Boden ist gut drainiert. In rauen Lagen empfiehlt sich eine leichte Abdeckung mit Mulch über den Winter. Während der Wachstumsphase benötigen die Pflanzen eine gleichmäßige, aber maßvolle Wasserversorgung – die Erde sollte stets feucht, aber nie nass sein. Am besten morgens gießen. Gedüngt wird zu Beginn des Austriebs mit einem organischen Dünger. Nach der Blüte kann die Pflanze weiter gedüngt werden, um die Zwiebel zu stärken – jedoch nur, solange das Laub noch grün ist. Sobald es gelb wird oder welkt, endet die Versorgung. Die Baumlilien verwildern leicht und bilden im Laufe der Zeit dichte, natürlich wirkende Bestände.
12,99 €*
Inhalt: 6 Stück (2,17 €* / 1 Stück)
Mehr erfahren
Asiatische Lilie Grand Cru

Kiepenkerl

Asiatische Lilie Grand Cru
Im Beet oder auch in der Vase: Die Asiatische Lilie 'Grand Cru' blüht von Juni bis Juli in Ihrem Garten und kann aber auch für wunderschöne Sträuße geschnitten werden. Die Blüten dieser Lilie haben eine gelbe Farbe und ein rotbraunes Herz, das für einen besonderen optischen Effekt sorgt.Sie wächst auf eine Höhe von bis zu 90 cm heran und gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Zudem ist die 'Grand Cru' äußerst nützlingsfreundlich.
3,99 €*
Inhalt: 1 Stück
Mehr erfahren
Oriental-Lilie Stargazer

Kiepenkerl

Oriental-Lilie Stargazer
Mit großen sternförmigen Blüten weiß die Oriental-Lilie 'Stargazer' zu beeindrucken. Die Blütenblätter sind am Rand weiß bis rosafarben und gehen zur Mitte hin in einen intensiven Rosarotton über. Durch ihre kräftigen Stiele erreicht diese Lilie eine Höhe von bis zu 90 cm im Beet, wo sie zwischen Juni und Juli blüht.Genauso schön macht sie sich auch als Schnittblume für ansprechende Sträuße. Des Weiteren verbreitet sie einen zarten Duft, der nicht nur Sie, sondern auch Bienen und andere Nützlinge überzeugen wird.
3,99 €*
Inhalt: 1 Stück
Mehr erfahren
Baumlilie Urandi

Kiepenkerl

Baumlilie Urandi
Wunderschöne Sommersträuße können Sie kreieren mit der Baumlilie 'Urandi' von Kiepenkerl. Sie bringt von Juli bis September hellrosafarbene Blüten, die in der Mitte gelb sind und auffällige dunkle Staubblätter haben.Die mehrjährige Pflanze wächst mit der Zeit auf eine Höhe von bis zu 2,4 m heran und wirkt deshalb besonders gut als Hintergrundpflanzung. Die 'Urandi' verwildert gut und blüht von Juli bis September. Des Weiteren verbreitet sie einen herrlichen Duft, der Bienen und andere Nützlinge anlockt.
3,99 €*
Inhalt: 1 Stück
Mehr erfahren
Lilie Friso

Kiepenkerl

Lilie Friso
Für atemberaubende Blüten sorgt die Lilien-Hybride 'Friso'. Diese sternenförmigen Blüten weisen eine beeindruckende Zweifarbigkeit auf, denn sie haben einen weißen Rand und ein purpurfarbenes Inneres. Zudem duftet die 'Friso' angenehm zart und lockt Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und andere Nützlinge an.An einem sonnigen bis halbschattigen Standort wächst diese Lilie bis zu 140 cm hoch. Im Juni und Juli steht sie in voller Blüte. Wenn Sie möchten, können Sie die hübsche Blume schneiden und als Schnittblume in eine Vase stellen.
3,99 €*
Inhalt: 1 Stück
Mehr erfahren

Lagerung, Standort und Pflege

Im Vergleich zu anderen Blumenzwiebeln wie die der Tulpen, haben die Lilienzwiebeln keine schützende Zwiebelhaut. Vielmehr besitzen sie überlappende Schuppen, die je nach Sorte fester oder lockerer sitzen. Diese überlappung ist der Grund für die schnellere Verdunstung des in der Zwiebel enthaltenden Wassers. Werden sie also lange gelagert nach dem Kauf, trocknen sie aus und sind nicht mehr für das Einpflanzen geeignet. Wenn Sie Ihre Lilienzwiebeln also Mitte September bei uns kaufen, sollten sie schnellstmöglich ins Beet gepflanzt werden.

Der richtige Standort für die Lilienzwiebeln

Lilienblüten benötigen einen sonnigen Standort, der Blatt- und Wurzelbereich hingegen mögen es lieber etwas schattiger. Unmöglich denken Sie? Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, die richtigen Bedingungen für diese imposanten Blumen zu schaffen:

Statt der Südausrichtung können Sie einen Standort im Südosten oder Westen wählen. So haben die Pflanzen nur wenige Stunden Sonne und trocknen nicht so leicht aus. Wenn der Standort sehr sonnig ist, können einjährige Sommerpflanzen dicht um die Lilienknolle gesät werden. Diese spenden den Blättern Schatten. Um das Wurzelwerk vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, können Sie eine Schicht Rindenmulch rund um die Pflanze ausbringen. Dieser sorgt für eine langsamere Verdunstung der Feuchtigkeit in der Erde. Die Lilie sollte zwar windgeschützt stehen, damit die Blüten keinen Schaden nehmen, aber auch nicht so, dass sich ein Hitzestau entwickeln kann. Hinsichtlich des Bodens sind Lilien anspruchslos. Sie können in normale Gartenerde oder handelsübliche Blumenerde gepflanzt werden. Wichtig ist lediglich, dass der Boden durchlässig und locker ist, um Staunässe vorzubeugen. Dies würde zu Schimmelbildung führen und die Pflanze verwelkt.

Die Lilienknollen richtig einsetzen

Lilienknollen werden in ein 15-25 cm tiefes Pflanzloch gesetzt. Da sie anfällig für die Schädigung durch Wühlmäuse sind, empfiehlt es sich sie in einem Pflanzkorb in die Erde zu setzen. Für diesen wird einfach ein größeres Loch ausgehoben, das aber dieselbe Tiefe haben sollte. Andernfalls können die schweren Lilienblüten leicht abknicken.

Sollte der Boden eher lehmig und dicht sein, können Sie, um die optimalen Bedingungen zu schaffen eine Drainageschicht am Boden des Pflanzlochs einarbeiten. Die untere Schicht besteht dabei aus grobem Kies, auf den eine Schicht aus Sand, Kompost und Gartenerde gegeben wird. So kann das Wasser ablaufen und die Lilienzwiebeln finden in der Erde ausreichend Nährstoffe vor.

Nach dem Einsetzen der Blumenzwiebeln wird das Pflanzloch mit Erde bedeckt und angegossen. Die Zwiebeln können so gut anwurzeln. Möchten Sie mehrere Lilien nebeneinandersetzen, so sollten Sie einen Pflanzabstand von 15 cm einhalten.

Beeindruckende Blüte mit wenig Pflegeaufwand

Bei der Blütenpracht, die die Lilien im Frühjahr entwickeln, könnte man leicht einen hohen Pflegeaufwand erwarten. Es ist aber eher das Gegenteil der Fall: Wichtig ist lediglich eine ausreichende Wasserzufuhr. Vor allem bei warmen Temperaturen sollte die Erde im Lilienbeet nie vollständig austrocken. Gießen Sie daher bestenfalls, wenn die obere Erdschicht angetrocknet ist.

Düngen können Sie die Pflanzen, um die Blüte zu unterstützen. Im Frühjahr wird daher gerne Volldünger verwendet, der nicht zu stickstoffhaltig ist. Neben dem Düngen und Gießen können Sie verwelkte Blüten zurückschneiden. Das Blattgrün wird erst geschnitten, wenn auch sie welk sind. Die Zwiebel benötigt sie, um Nährstoffe einzulagern, die der Überwinterung dienen.

Die mehrjährigen Lilien sind winterhart

Nach dem Rückschnitt der Blätter ist die Lilienzwiebel bereit für die Überwinterung. Die Zwiebeln vertragen Frost und können daher den ganzen Winter über im Beet verbleiben. In besonders rauen Lagen kann eine schützende Schicht aus Stroh auf das Beet gelegt werden, für gewöhnlich ist dies aber nicht notwendig.

Um auch in der kalten Jahreszeit Staunässe zu vermeiden, wird die Lilie nicht mehr gegossen. Zudem sollte sie regengeschützt stehen und auf die Durchlässigkeit des Bodens geachtet werden. Um die Zwiebel zusätzlich zu schützen, können Sie die Erde rundherum anhäufeln. So sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Zwiebel durchnässt.

Lilien - auch als Schnittblume ein Hingucker

Lilien sind aufgrund ihrer großen Blüten und ihrem intensiven Duft beliebte Schnittblumen. Wenn Sie diese bezaubernden Blumen für ihr eigenes Heim oder als Mitbringsel für Freunde und Familie haben möchten, sollten Sie Sorten wählen, die einen festen Stängel besitzen. Die Gefahr des Umknickens wird so minimiert. Die Blumenzwiebel Lilium Stargazer von Kiepenkerl ist eine solche Sorte. Mit ihr werden Sie lange Freude an Ihren Schnittblumen haben.

Geschnitten werden die Stängel dann, wenn die Knospe bereits eine kräftige Farbe aufweist, aber noch nicht aufgeblüht ist. Kürzen Sie die Blume bestenfalls so, dass lediglich ein Drittel des Stängels stehen bleibt. In einer Vase mit frischem Wasser blühen die Lilien nun 2-3 Wochen.

Folgen Sie uns

Zahlungsarten

PayPal
Vorkasse
Rechnung
Amazon Pay

Versandart

DHL Versand Deutschland
Informationen
  • Bio-Zertifizierung
  • Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
Service
  • Bestellvorgang
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
Über Kiepenkerl
  • Fachberater
  • Jobs
  • Marke Kiepenkerl
  • Markenwerte
  • Presse
  • Geschäftskunden

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Zur Startseite gehen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerruf
© 2025 Bruno Nebelung GmbH
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:

Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.

Cache-Handhabung:

Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.

Amazon Pay:

Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Nutzersitzung:

Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.

Algolia Suche:

Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.

Google Tag Manager Debug Modus:

Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.

Zeitzone:

Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Herkunftsinformation:

Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.

CSRF token:

Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.

Stripe:

Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.

Cookie Einstellungen:

Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.

YouTube-Video:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.

Merkzettel:

Ermöglicht die Funktion des Merkzettels

Händlersuche:

Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.

Bing Maps:

Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.

Google Werbung und Marketing:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.

Google Conversion Tracking:

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.

Provisionsabrechnung:

Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern

Google Tag Manager:

Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager

Matomo:

Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.

Google Analytics:

Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Google Tag Manager:

Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.

Facebook Pixel:

Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.

Facebook Pixel:

Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.

Matomo Tracking:

Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern. Mehr Informationen.