- Saatgut
- Gemüsesamen
-
Auberginensamen & Artischockensamen
- Bohnensamen
- Erbsensamen
-
Erdbeersamen
- Gurkensamen
-
Kohlrabisamen
-
Kohlsamen
-
Kürbissamen
-
Melonensamen
-
Möhrensamen
-
Paprikasamen & Peperonisamen
-
Radieschensamen & Rettichsamen
-
Rote Betesamen & Rübensamen
- Salatsamen
-
Spinatsamen & Mangoldsamen
- Tomatensamen
-
Zucchinisamen
-
Zwiebelsamen & Porreesamen
-
Sonstiges Gemüsesaatgut
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Blumensamen
- Kräutersamen
- Saatbänder & Saatscheiben
- Keimsprossen & Microgreens
- Samen-Sets
- Rasen & Bodenkur
- Blumenzwiebeln & Pflanzgut
- Pflanzen
- Wissenswertes & Co.
Filtern nach
Filter
Melonensamen
In Mitteleuropa benötigt die Melone den sonnigsten, wärmsten und windgeschütztesten Platz im Garten, um gut zu wachsen. Es lohnt sich, die Pflanzen per Vorkultur im Haus aufzuziehen und sie dann ab Ende Mai ins Freiland zu verpflanzen. Natürlich werden die Früchte nicht so groß wie die aus dem Supermarkt, aber dafür wird der Geschmack in jedem Fall intensiver und sehr viel besser sein.
Sortieren nach:
Kiepenkerl Profi-Line
Zuckermelonensamen Stellio, F1
Die Zuckermelone 'Stellio' ist Teil des Profi-Line-Programm von Kiepenkerl und von Natur aus eine sehr widerstandsfähige Sorte, die auch sichere Ergebnisse in Deutschlands Gärten liefert. Da die Triebe bei dieser Pflanze nicht ausgebrochen werden müssen, ist eine einfache Kultur möglich. Die Zuckermelone bevorzugt einen warmen und hellen Ort, der sicher vor Windböen ist. Bestenfalls handelt es sich um einen lockeren, humusreichen Boden, der viele Nährstoffe besitzt und stets feucht ist. Zudem ist auch eine Anzucht im Gewächshaus möglich. Die delikaten Früchte der platzfesten Melone besitzen eine genetzte, zartgrüne Schale und ein besonders zuckrig-süßes Fruchtfleisch in Orange, das jeden Melonen-Kenner begeistert. Selbst nach der Ernte, die zwischen Juli und September stattfindet, können die 1 kg schweren Früchte noch genossen werden, da sie gut haltbar sind.Hilfreich beim Anbau der F1-Hybriden ist es, diese mit wasserdurchlässiger Mulchfolie abzudecken. Dadurch werden die Wurzeln der Pflanze warm gehalten, was eine frühere und längere Ernte zur Folge hat. Außerdem empfiehlt sich eine Anzucht von jeweils 1 bis 2 Samen in einem Topf, damit ein Wurzelballen entsteht. Dieser darf aber keinesfalls beschädigt werden, weil die Wurzeln der 'Stellio' sehr sensibel sind.
Kiepenkerl Profi-Line
Wassermelonensamen Tigrimini, F1
Die Wassermelone 'Tigrimini' ist eine gern gewählte, früh reifende Sorte, da die oval-runden Früchte nur sehr wenige und kleine Kerne enthalten. Die Früchte dieser Sorte weisen eine handliche Größe auf. Sie enthalten saftiges Fruchtfleisch, das ein herrlicher Genuss an heißen Sommertagen ist. Der süße Geschmack ist nicht nur "pur" verzehrt ein Highlight. Das Fruchtfleisch von 'Tigrimini' kann ideal zu Saft verarbeitet werden. Gerne wird es auch Desserts und Eis hinzugefügt. Obstsalate und sommerliche Cocktails gewinnen ebenfalls mit der Zugabe der Früchte.Die F1-Hybride sollte vorkultiviert werden. Die Jungpflanzen können von März bis Mai herangezogen werden. Dafür wird die Wassermelone in Töpfen ausgesät, um so die Ballenbildung zu begünstigen. 'Tigrimini' fühlt sich sowohl im Freiland als auch im Frühbeet oder im Gewächshaus angebaut sehr wohl. Wenn die Jungpflanzen ins Freiland gepflanzt werden, dürfen die empfindlichen Wurzeln nicht verletzt werden. Die Früchte werden ausgereift bis zu 2 kg schwer und sind von August bis Oktober erntereif. Diese Sorte stellt den verbesserten Nachfolger der Wassermelone 'Red Star' dar.
Kiepenkerl Profi-Line
Melonenbirnensamen Pepino
Wenn Sie auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Naschobst sind, das die fruchtige Süße von Melonen und Birnen verbindet, ist die Melonenbirne 'Pepino' genau das Richtige für Sie! Die buschige Profi-Line-Pflanze mit den gelb-violetten Blüten gedeiht hervorragend in Kübeln, Gewächshäusern und Ampeln – also auch auf Terrassen, auf dem Balkon und im Minigarten.Ab Juli bis in den Herbst können die besonderen eiförmigen Früchte der selbstbefruchtenden Sorte geerntet werden. Sie besitzen eine lebhafte Optik, die sich aus gelborangen und violetten Streifen ergibt. Doch auch geschmacklich hat 'Pepino' einiges zu bieten. Gekühlt und frisch wird das delikate Fruchtfleisch der Melonenbirne sehr geschätzt, genauso wie in Form von Säften und Marmeladen.