Filtern nach
Filter
Neuheiten Kräutersaatgut
Sortieren nach:
Neu
Kiepenkerl Profi-Line
Dill Annette PowerSaat
Der Dill 'Annette' ist eine milde und aromatische Gewürzpflanze die vielfältig verwendbar ist. Die Blätter und Triebe eignen sich zum würzen und dekorieren von Suppen, Eintöpfen, Meeresfrüchtespeisen, als auch für verschiedenste Salate. Die ca. 80 cm hohe Pflanze bildet gelbe Doldenblüten, die von Juli bis August erscheinen und viele Insekten anlocken. Die ganze Pflanze verströmt einen aromatischen Duft, was sie für Duftgärten interessant macht. Dill sollte stets feucht gehalten werden, zu viel Trockenheit oder Nässe wirkt sich schädlich auf die Pflanze und ihr Wachstum aus. Als attraktive Schnittblume eignen sich die fein gefiederten, filigranen Blätter und dekorativen Blüten auch hervorragend für die Vase.
Neu
Kiepenkerl Profi-Line
Petersilie Laura PowerSaat
Eine exzellente Qualität im Typ "Einfache Schnitt" bringt die Sorte 'Laura' mit sich. Die wüchsigen, kräftig wachsenden Pflanzen werden 30 - 40 cm hoch und bringen einen hohen Ertrag, sowohl in Beeten und Hochbeeten, als auch in Balkonkästen und Kübeln. Die aufrecht wachsenden Pflanzen wachsen nach dem Schnitt schnell nach, sodass mehrmals geerntet werden kann. Das Aroma von glatter Petersilie ist intensiver als bei krausen Sorten. 'Laura' ist resistent gegen Falschen Mehltau.Petersilie ist nicht kälteempfindlich und kann schon ab April im Freiland ausgesät werden. Durch die Saatgutumhüllung ist eine Aussaat direkt auf den richtigen Abstand gut möglich. Die Pflanzen können bereits ab März in Töpfen im Haus vorgezogen werden. Bei der Ernte sollten immer nur die äußeren Blätter entfernt werden. Ein Kahlschnitt lässt die Pflanzen vorzeitig blühen, sodass nicht weiter geerntet werden kann.
Neu
Kiepenkerl Profi-Line
Petersilie Darki ("Grandeur") PowerSaat
Ertragreiche, sehr aromatische Sorte, die sich durch feine gekrauste, dunkelgrüne Blätter und einer guten Haltbarkeit nach dem Schnitt auszeichnet. Die Petersilie 'Darki' ist reich an Vitaminen und Mineralien. Durch ihr feines Aroma eignet sich die Petersilie zur Verfeinerung von Salaten, Suppen, Saucen und findet eine besondere Verwendung bei Kartoffel- und Gemüsegerichten. Auch beim Einfrieren behält sie ihr starkes Aroma. Für Beete und Gefäße geeignet.Neben einer guten Bewässerung fördert die stetige Auflockerung des Bodens das Wachstum, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Durch die Saatgutumhüllung ist eine Aussaat direkt auf den richtigen Abstand gut möglich.
Neu
Kiepenkerl Profi-Line
Pfefferminzesamen Spearmint
Die Pfefferminze 'Spearmint' überzeugt durch den hohen enthaltenen Anteil an ätherischen Ölen. Dadurch weisen die Blätter einen sehr intensiven Geruch und Geschmack auf. Diese schmecken besonders erfrischend und sind daher ideal geeignet, um aus ihnen belebende Fruchtgetränke und Tees zuzubereiten. Dafür werden am besten die frischen Blätter genutzt. Aber auch zum Trocknen sind die Blätter geeignet. Empfehlenswert ist es, die getrockneten Blätter zeitnah zu verbrauchen, da sie sonst an Aroma einbüßen. Auch Duftkissen können mit dem Kraut befüllt werden.Pfefferminze 'Spearmint' wird von März bis Juni im Freiland ausgesät. Da diese Sorte sehr wüchsig ist und ab dem späten Sommer lange Triebe entwickelt, ist es von Vorteil, den starken Wuchs zu begrenzen. Um dies zu erreichen, kann diese Sorte am besten in Töpfen angebaut werden. Auch für den Anbau in Ampeln ist 'Spearmint' gedacht, aus denen die ansehnlichen Triebe herunter ranken. Von Juni bis Oktober ist diese Sorte bereit für die Ernte. Die Pfefferminzpflanzen sind winterhart.
Neu
Kiepenkerl Profi-Line
Schnittlauch Staro PowerSaat
Der Schnittlauch 'Staro' hat besonders dicke, stabile Halme und wird darum als grobröhrig bezeichnet. Grobröhriger Schnittlauch ist besonders standfest. Das ist vor allem bei der Pflege im Haus während des Winters von Vorteil, dadurch Ideal für den ganzjährigen Anbau. Er wächst in Töpfen, Balkonkästen und Hochbeeten genauso gut wie im Beet im Garten.Gegen Ende des Jahres werden die Blätter gelb und ziehen ein. Der Wachstumsabschluss ist ein natürlicher Vorgang, der nötig ist, damit die Ballen
im Frühjahr neu austreiben können. Für die Winterkultur auf der Fensterbank werden kräftige Ballen ausgegraben, bis Dezember trocken gelagert und in neue Erde gesetzt. Durch die Saatgutumhüllung ist eine Aussaat direkt auf den richtigen Abstand gut möglich.