- Saatgut
- Gemüsesamen
- Blumensamen
-
Asternsamen
-
Bartfadensamen
-
Blumenmischungen, Samen
-
Fingerhutsamen
-
Fleißiges Lieschen
-
Glockenblumensamen
-
Gänseblümchensamen
-
Kapuzinerkresse
-
Kornblumensamen
-
Lavendelsamen
-
Lupinensamen
-
Löwenmäulchensamen
-
Malvensamen
-
Margeritensamen
-
Mohnsamen
-
Mädchenaugen-Samen
-
Männertreusamen
-
Nelkensamen
-
Petuniensamen
-
Prunkwindensamen
-
Ringelblumensamen
-
Ritterspornsamen
-
Schmuckkörbchensamen
-
Schwarzäugige Susanne-Samen
-
Sonnenblumensamen
-
Sonnenhutsamen
-
Sonstiges Blumensaatgut
-
Steinkrautsamen
-
Stiefmütterchen & Hornveilchen
-
Stockrosensamen
-
Tagetessamen & Studentenblume
-
Vergissmeinnicht-Samen
-
Wickensamen
-
Zierkürbissamen
-
Ziersalbeisamen
-
Zinniensamen
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Kräutersamen
- Saatbänder & Saatscheiben
- Keimsprossen & Microgreens
- Samen-Sets
- Rasen & Bodenkur
- Blumenzwiebeln & Pflanzgut
- Wildacker
- Pflanzen
- Wissenswertes
Fleißiges Lieschen
Wie der Name es schon verrät, bildet das Fleißige Lieschen die ganze Saison über fleißige Blüten. Von Frühjahr bis in den Herbst hinein ist sie eine der beliebtesten Blumen für Beet, Terrasse und Balkon. Die verschiedenen Blütenfarben reichen von Rot, Weiß, bis Orange und lassen den Garten in einer frohen Farbenpracht erstrahlen.
Kiepenkerl Profi-Line
Impatienssamen Beacon Mischung, F1Das Fleißige Lieschen - ein genügsamer Publikumsliebling
Mit einer langen Blütezeit vom Frühjahr bis in den Herbst ist das Fleißige Lieschen eine der beliebtesten Blumen für Beet, Terrasse und Balkon. Ein weiterer Vorteil dieser genügsamen Blumen ist, dass sie sowohl in der Sonne, als auch im Schatten gedeihen, ohne in der Blütenfülle nachzulassen. So können Sie die verschiedenen Farben, die von Weiß über Orange bis hin zu Rot reichen, immer und überall bewundern. Auch besondere Farbkombinationen, die einen ausdrucksvollen Stern in der Mitte tragen, gibt es dank Neuzüchtungen.
Um die leuchtenden Farben zu unterstützen, können Sie die Fleißigen Lieschen mit Ziergräsern kombinieren. Wenn Sie gerne Schneckenfraß vorbeugen möchten, eignen sich die Gartennelken und Bartfäden hervorragend als Beetpartner.
Sind auch Sie von den vielseitigen Blumen begeistert? In unserem Sortiment können Sie Samen der verschiedenen Sorten kaufen. Viel Spaß beim Stöbern!
Das Fleißige Lieschen hat ihren Namen verdient
Das Fleißige Lieschen hat seinen deutschen Namen aufgrund der langandauernden Blütenfülle erhalten. Von Mai bis Oktober erblühen fortlaufend neue Blüten. Je enger sie gepflanzt werden, umso fleißiger blühen sie. Des Weiteren gedeihen sie an vielen Standorten und sind sehr genügsam. Trotz teilweise widriger Bedingungen stellen sie das Blühen nicht ein.
Ihr botanischer Name ist Impatiens walleriana. Die Bedeutung von Impatiens ist "ungeduldig". Zurückzuführen ist dies auf die Kapselfrüchte, welche bei Berührung aufspringen und die Samen fortschleudern. So vermehrt sich die Pflanze selbst.
Fleißiges Lieschen aussäen und pflegen
Ab März können die frostempfindlichen Blumen auf der Fensterbank vorgezogen werden. Da es sich bei den Samen um Lichtkeimer handelt, werden sie lediglich leicht in die Erde gedrückt und angegossen. Bei gleichmäßiger Temperatur zwischen 18 und 22° Celsius beginnt die Keimung. Haben die Keimlinge Blätter entwickelt, können sie pikiert und in einen Topf umgepflanzt werden. Nach den Eisheiligen können die Jungpflanzen dann, mit einem Pflanzabstand von 20 bis 30 cm, im Beet oder dem Kübel eingepflanzt werden. Alternativ werden die Samen ab Mai direkt ins Beet ausgebracht.
Der ideale Standort liegt im Halbschatten und ist wind- sowie regengeschützt. Der Boden beziehungsweise die Kübelerde sollte locker und nicht zu nährstoffreich sein. Die Pflege der genügsamen Pflanzen ist unkompliziert. Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, sodass die oberste Bodenschicht nass ist. Alle zwei Wichen können Sie zudem dem Wasser sparsam dosierten Dünger zugeben. So regen Sie die Blütenbildung zusätzlich. Eine weitere Möglichkeit dies zu tun ist das Schneiden verwelkter oder langer Triebe.
Die mehrjährigen Fleißigen Lieschen kann überwintert werden
Hierzulande werden die Fleißigen Lieschen oft nur einjährig gezogen. Sie können aber sowohl ein- als auch mehrjährig kultiviert werden. Da die mehrjährige Pflanze aber nicht winterhart ist, sollte sie bei Temperaturen unter 8°Celsius ins Haus geholt werden. Dort eignet sich ein heller Raum mit Zimmertemperatur am besten. Das Gießen und Düngen sollte dann bis Mai reduziert werden. Wenn dann kein Bodenfrost mehr auftritt, können die Pflanzen wieder ins Freiland gesetzt werden. Um dann die Blütenbildung anzuregen, können die Triebe zurückgeschnitten werden. So bilden sich neue, kräftige Seitentriebe.
Wie kann man das Fleißige Lieschen vermehren?
Die Art der Vermehrung der Fleißigen Lieschen ist abhängig von der Sorte. Gefüllte Sorten werden durch Stecklinge vermehrt, ungefüllte durch das Sammeln und Aussäen der Samen.
Da die Pflanzen Kapselfrüchte tragen, muss der Schleudereffekt von Hand ausgelöst werden, wenn Sie die Samen sammeln möchten. Dazu umschließen Sie die Kapsel mit der Hand und drücken Sie sanft. Anschließend werden die Samen flach ausgebreitet und getrocknet. In einem Glas können sie dann dunkel bis zur Aussaat im nächsten Frühjahr gelagert werden.