- Saatgut
- Gemüsesamen
- Blumensamen
-
Asternsamen
-
Bartfadensamen
-
Fingerhutsamen
-
Fleißiges Lieschen
-
Glockenblumensamen
-
Gänseblümchensamen
-
Kapuzinerkresse
-
Kornblumensamen
-
Lavendelsamen
-
Lupinensamen
-
Löwenmäulchensamen
-
Malvensamen
-
Margeritensamen
-
Mohnsamen
-
Mädchenaugen-Samen
-
Männertreusamen
-
Nelkensamen
-
Petuniensamen
-
Prunkwindensamen
-
Ringelblumensamen
-
Ritterspornsamen
-
Schmuckkörbchensamen
-
Schwarzäugige Susanne-Samen
-
Sonnenblumensamen
-
Sonnenhutsamen
-
Steinkrautsamen
-
Stiefmütterchen & Hornveilchen
-
Sonstiges Blumensaatgut
-
Blumenmischungen, Samen
-
Stockrosensamen
-
Tagetessamen & Studentenblume
-
Vergissmeinnicht-Samen
-
Wickensamen
-
Zierkürbissamen
-
Ziersalbeisamen
-
Zinniensamen
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Kräutersamen
- Saatbänder & Saatscheiben
- Keimsprossen & Microgreens
- Samen-Sets
- Rasen & Bodenkur
- Blumenzwiebeln & Pflanzgut
- Pflanzen
- Wissenswertes & Co.
Männertreusamen
Sie suchen noch einen Farbtupfer zwischen Ihren winterharten Stauden? Haben Sie Beet oder Kübel mit Kapuzinerkresse und Geranien bepflanzt und können aber gar nicht genug von den intensiven Farben bekommen? Oder fehlt es dem Balkonkasten vielleicht an Blütenfülle? Dann ist die Blume mit dem klangvollen Namen Männertreu oder auch Blaue Lobelie genau das Richtige für Sie.
Kiepenkerl
Männertreusamen Kaiser WilhelmKlangvoll und intensiv - Männertreu
Der Bodendecker leuchtet dank seiner blauen Blüten durch den ganzen Garten. Des Weiteren blüht die Pflanze besonders üppig von Mai bis September und verschönert so Beet, Balkon und Terrasse.
Wo wächst Männertreu am besten?
Männertreu gibt es in zwei verschiedenen Wuchsformen: hängend und aufrecht wachsend. Die hängende Variante, wie beispielsweise die Sorte Kaiser Wilhelm, ist insbesondere für die Bepflanzung von Blumenampeln geeignet. Dort wachsen die Triebe des Männertreus über den Topfrand hinaus und bedecken diesen unter einer Vielzahl blauer Blüten. Besonders ist bei dieser Sorte zudem, dass sie aufgrund ihres geringen Höhenwachstums von 15-20 cm auch als Unterpflanzung von Hochstämmchen oder im Balkonkasten genutzt werden.
Aufrecht wachsende Sorten, wie die Riviera Marine Blue, überzeugen mit ihrem kompakten Wuchs in Balkonkästen, Kübeln oder als Bodendecker im Beet oder Steingarten. Dort bilden sie einen dichten Blütenteppich, weshalb sie auch als Teppichlobelie bezeichnet werden.
Männertreusamen aussäen und pflegen
Vor der Aussaat sollen Sie den passenden Standort für die Männertreusamen wählen. Egal ob im Beet, im Kübel oder Balkonkasten, sollten die Pflanzen ausreichend Sonne bekommen. Sie gedeihen zwar auch im Halbschatten, bilden in der Sonne aber deutlich mehr Blüten aus. Die Erde sollte humusreich und durchlässig sein. Für Pflanzgefäße eignet sich handelsübliche Blumenerde.
Von März bis April können Sie die Samen im Haus vorziehen. Sie werden in Anzuchterde gedrückt, angegossen und angegossen. Damit die Samen keimen können, benötigen sie ausreichend Licht. Eine Abdeckung mit Glas oder Klarsichtfolie ist daher hilfreich. Viel Wochen nach dem Auflaufen werden die Keimlinge pikiert und in, mit gedüngter Erde gefüllten, Töpfe gepflanzt. Da die Pflanzen nicht winterhart sind, werden sie so lange im Haus gezogen, bis kein Frost mehr droht. Anschließend können die Jungpflanzen ins Freiland umgesetzt werden.
Bei guter Pflege wachsen die Blumen sehr schnell und blühen üppig von Mai bis September. Damit die Blütezeit auch wirklich so lange anhält, sollten Sie das Männertreu Ende Juli nach der Hauptblüte um ein Drittel zurückschneiden. Weitere Pflegemaßnahmen beschränken sich auf das Gießen und Düngen. Die Erde sollte stets feucht gehalten werden. Insbesondere bei der Kultur im Pflanzgefäß ist es wichtig auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten, ohne zu viel zu gießen. Staunässe verträgt das Männertreu nämlich nicht. Neben Wasser benötigen die Pflanzen viele Nährstoffe. Düngen Sie daher alle zwei Wochen mit dem Gießwasser. Dazu eignet sich ein Dünger mit geringem Stickstoffanteil. Stickstoff würde zwar das Pflanzenwachstum steigern, hemmt aber die Blütenbildung.
Männertreu durch Aussaat vermehren
In unserem Online-Shop können Sie einjähriges Männertreu bestellen. Dieses ist nicht winterhart und kann daher nicht überwintert werden. Um auch im nächsten Jahr wieder die zarten, blauen Blüten genießen zu können, haben Sie aber die Möglichkeit sie durch Aussaat zu vermehren. Um die Samen selber zu ernten, nehmen Sie die verblühten Triebe und schütteln Sie sie über Zeitung aus. Die herausgefallenen Samen sammeln und in eine Papiertüte geben. Sie können sie dann an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und im nächsten Frühjahr erneut aussäen.