Kiepenkerl Profi-Line
Radieschensamen Riesenbutter/Vitessa, Saatband
Produktnummer:
3036
Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
April, Mai, Juni, Juli, August
Juni, Juli, August, September, Oktober
5 lfd. Meter
Beschreibung
Vom Typ "Riesenbutter" ist das Radieschen 'Vitessa', welches aufgrund seiner hohen Qualität zum Profi-Line-Programm von Kiepenkerl gehört. Es handelt sich um ein großes Radieschen, das nicht pelzig wird und mit einem knackigen Fruchtfleisch sowie einer mild-würzigen Note überzeugt. Für den Anbau im Freiland von Frühjahr bis Herbst ist es ideal geeignet.
'Vitessa' liebt sonnige, offene Standorte und humose, Wasser haltende Böden. Sobald die Knollen auf 2 cm angewachsen sind, können sie geerntet werden. Es ist aber auch möglich, sie auf bis zu 6 cm anwachsen zu lassen und dann erst zu ernten, was zu einer langen Ernteperiode führt.
Botanische Bezeichnung: | Raphanus sativus var. sativus |
Abstand zwischen den Reihen: | 25 cm |
Aussaattiefe: | 1 cm |
Aussaatzeit: | April, Mai, Juni, Juli, August |
Erntezeit: | Juni, Juli, August, September, Oktober |
F1: | nein |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtlänge: | 0 - 5 cm |
Gefäßkultur: | nein |
Inhalt reicht für: | 5 lfd. Meter |
Keimdauer: | 5 - 10 Tage |
Keimtemperatur Maximum: | 20°C |
Keimtemperatur Minimum: | 8°C |
Lebensdauer: | einjährig |
Produktform: | rund |
Saatgut Typ: | Saatband |
Schnittblume: | nein |
Standort: | halbschattig, sonnig |
Verwendung: | frischverzehr |
Winterhart: | nein |
Wuchshöhe: | bis 15 cm |
Unser Kommentar zu
"Radieschensamen Riesenbutter/Vitessa, Saatband":
"Radieschensamen Riesenbutter/Vitessa, Saatband":
Saatbänder in eine 1 cm tiefe Saatfurche legen, gut anfeuchten, mit Erde bedecken, andrücken und nochmals kräftig wässern, aber nicht verschlämmen. Radieschen sind Kreuzblütler, darum auf den Kulturfolgeplan achten. Sie werden gerne als Zwischenkultur genommen. Gegen Rettichfliegenbefall,
deren Maden in die Knolle eindringen, hat sich u.a. das Auflegen eines besonderen Kulturnetzes bewährt. Die Samenkörner sind in einem passenden Endabstand gebracht, so dass sich das Vereinzeln erübrigt. Das Saatband zerfällt im Boden zu Humus.