
Rezept
Hackbällchen in Dillrahmsauce
Dill ist allgemeinhin als sehr schmackhaftes Küchenkraut bekannt. Doch seine gesunden Eigenschaften rücken dabei meist in den Hintergrund. Dabei war schon bei den alten Römern bekannt, dass die Pflanze eine antibakterielle Wirkung hat. Ebenso kann sich Dillkraut wohltuend bei Magen-Darm-Beschwerden auswirken und als Teeaufguss sogar bei Blähungen eingesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
Rezept für 4 Portionen
Zutatenliste
- 500 g mehlig kochende Kartoffeln
- 1 Prise Muskat
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 2-3 EL Semmelbrösel
- 2 EL Butterschmalz
- 1 EL Senf
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1/2 TL gemahlener Kümmel
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 200 g Sauerrahm
- 200 ml Weißwein
- 1 Bund Dill
- 2 Schalotten
- 1/2 Zitrone
- 1 EL Butter

Die Zubereitung (Zubereitungszeit: 40 Minuten)
1. Zunächst Die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser weich kochen.
2. In der Zwischenzeit das Hackfleisch mit Ei, Senf, Semmelbröseln und Gewürzen gründlich vermengen – zu kleinen Bällchen formen und in Butterschmalz für 10 Minuten ringsherum scharf anbraten.
3. Parallel die Schalotten klein würfeln und den Dill fein hacken – Schalottenwürfel in Butter anschwitzen und mit Weißwein ablöschen.
4. Die Flüssigkeit kurz aufkochen lassen, bis sich der Alkohol verflüchtigt hat und mit Sauerrahm, sowie Zitronensaft und Dill verfeinern.
5. Anschließend die gegarten Kartoffeln abgießen, durch eine Kartoffelpresse auf vorgewärmte Teller pressen und mit Muskat verfeinern.
6. Danach die Dillrahmsauce und Hackbällchen dazu geben.
Lust auf mehr Rezepte von Kiepenkerl?