
Herbstbepflanzung
Tulpen-Lexikon
Einfache frühe Tulpen
Als einfache frühe Tulpen bezeichnet man alle ungefüllten Sorten, die im April blühen und nicht in eine der anderen Klassen passen. Sie sind 20 bis 40 cm hoch und eignen sich als Schnitttulpen oder für die Produktion von Topfpflanzen. In diese Klasse gehören zum Beispiel 'Flair', 'Apricot Beauty' und 'Mickey Mouse' sowie 'Purple Prince' und die Schwesternsorten 'Candy Prince', 'White Prince' und 'Sunny Prince'.
Gefüllte frühe Tulpen
Die frühen, gefüllten Sorten werden nur etwa 35 cm hoch. Sie haben kräftige Stiele und recht große Blüten. Sie blühen ab Ende März. Wegen ihrer geringen Größe eignen sie sich gut für die Kultur in Gefäßen. Die rosablühende 'Peach Blossom' ist bereits seit 1890 bekannt und gehört zu den historischen Tulpensorten. 'Cardinal Mindszenty' hat elegante, weiße Blüten.
Triumph-Tulpen
Die Triumph-Tulpen sind allesamt sehr gute Schnittblumen. Sie haben kräftige, lange Stiele und elegante Blüten. Sie werden zwischen 30 und 60 cm hoch und blühen Anfang bis Mitte April. Es gibt sehr viele Sorten. Sie können einfarbig sein wie 'Strong Gold', 'White Dream' oder 'Pink Diamond'. Bei 'Del Piero', 'Gavota' und 'Apricot Foxx' haben die Blütenblätter einen farbig angesetzten Saum. Andere Sorten wie die gelb-rote 'Washington' und die pink-weiße 'Rems Sensation' haben geflammte Blüten.
Darwin-Hybrid-Tulpen
Etwa 1890 kaufte ein holländischer Züchter alle Tulpen einer roten, kelchblütigen Sorte und nannte sie Darwin-Tulpe. Ursprünglich wurden Kreuzungen aus dieser Darwin-Tulpe und Tulipa forsteriana als Darwin-Hybriden klassifiziert. Inzwischen sind in der Gruppe auch Kreuzungen von anderen Tulpen zu finden. Bei den Darwin-Hybriden dominieren rote, orange und gelbe Farben. Rosa, pink oder rein weiß sind seltener. Die Sorten können 60 bis 70 cm hoch werden. Sehr oft werden sie als Schnittblumen verwendet. Da es sich um eine sehr variable Gruppe handelt, blühen sie nicht alle zeitgleich. Einige blühen vor den Triumph-Tulpen und andere sehr spät. Typische Sorten sind 'Apeldoorn', 'Beauty of Apeldoorn' und 'Golden Apeldoorn'.

Paeonienblütige Tulpen
Die späten gefüllten Tulpen werden wegen ihrer späten Blütezeit und ihrer pfingstrosenähnlichen Blütenform auch als paeonienblütige Tulpen bezeichnet. Diese Sorten blühen erst ab Mitte Mai. Typische Sorten sind 'Drumline', 'Sun Lover' und 'Carnaval de Nice'.
Gefranste Tulpen
Bei den gefransten Tulpen haben die Blütenblätter feine Fransen am Rand. Sie werden auch als „Crispa-Tulpen“ bezeichnet. Eine gefranste Sorte ist 'Dallas', die in rosa-weiß blüht. 'Curly Sue' blüht kräftig violett. 'Sensual Touch' hat gefüllte orange Blüten mit gelbem Saum. Eine ähnliche Sorte ist 'Vaya con Dios'.
Lilienblütige Tulpen
Ab Anfang Mai blühen die lilienblütigen Tulpen. Bei ihnen laufen die Blütenblätter spitz zu und die geöffneten Blüten sind sternförmig. Die Pflanzen werden etwa 50 bis 60 cm hoch. Sie eignen sich gut für den Schnitt und sind in der Vase lange haltbar. Sehr schöne Sorten sind 'Aladdin', 'Claudia' und 'Sapporo'.
Papageientulpen
Papageientulpen haben Blütenblätter, die am Rand eingeschnitten und in sich gebogen sind. Die Blüten sind meistens mehrfarbig und wirken wie die bunten Flügel von flatternden Vögeln. Die Pflanzen werden zwischen 35 und 60 cm hoch. Sie wirken in größeren Gruppen besonders gut. 'Estella Rijnveld' und 'Rococo' gehören zu den ältesten Tulpen, die heute noch regelmäßig im Handel angeboten werden.

Rembrandt-Tulpen
"Rembrandt-Tulpen" ist eine alte Bezeichnung für Sorten mit geflammten Blütenblättern. Sie haben eine Zeichnung aus verlaufenden Linien oder Flecken. Die während des Tulpenfiebers so begehrten Tulpen mit "gebrochenen" Blüten waren mit einem Virus infiziert. Die heutigen geflammten Sorten sind genetisch mehrfarbig und virusfrei. Sie werden heute nicht mehr als Rembrandt-Tulpen vermarktet. Man findet sie in den anderen Tulpenklassen. So ist 'Mickey Mouse' zum Beispiel eine gelb-rot geflammte, einfache frühe Tulpe. 'Estella Rijnveld' und 'Flaming Parrot' sind Papageien-Tulpen. 'Carnaval de Nice' ist eine paeonienblütige, also eine späte gefüllte Sorte.
Viridiflora-Tulpen
Viridiflora-Tulpen weisen einen Grünanteil in den Blüten auf. Die Pflanzen werden zwischen 30 cm und 55 cm hoch und blühen erst im Mai. 'Hollywood' ist eine kleine, nur 30 cm hohe Sorte mit rot-grünen Blüten. 'Flaming Spring Green' wird ca. 50 cm hoch und trägt weiß-grüne Blüten mit roter Flamme. Besonders intensiv grün ist 'Formosa', eine Züchtung aus den 1930er Jahren.
Wildtulpen
Zu den wenigen echten Wildtulpen, die im Garten kultiviert werden, gehört Tulipa tarda. Ihre Blüten sind gelb und haben einen weißen Saum. Voll geöffnete Blüten sind sternförmig und haben einen Durchmesser von etwa 6 cm. Eine weitere ist die zartgelbe Tulipa turkestanica. 'Fusilier' ist eine Selektion von Tulipa praestans und 'Pulchella' eine Selektion von Tulipa humilis. Diese kleinen Tulpen können alle in Steingärten und Gefäße eingesetzt werden.
Kaufmanniana-Tulpen
Als Kaufmanniana-Tulpen bezeichnet man Sorten, die aus Kreuzungen oder Selektionen von Tulipa kaufmanniana hervorgegangen sind. Sie werden zwischen 10 cm und 25 cm hoch und blühen im März und April. Sie haben oft rötliche Streifen oder Linienreihen auf den Laubblättern.

Fosteriana-Tulpen
Fosteriana-Tulpen sind Sorten von T. fosteriana und ihre Hybriden. Die Pflanzen blühen ab etwa Mitte April und werden zwischen 25 cm und 40 cm hoch. 'Pirand' ist eine sehr schöne Sorte mit roten, weiß gesäumten Blüten.
Greigii-Tulpen
Bei den Greigii-Tulpen sind die Blüten meist rot, gelb oder weiß mit einem schwarzen Zentrum. Auf den Blättern sind braun-rote Streifen oder Punkte entlang der Adern. Manchmal ist der Blattrand weiß oder gelb. In der Regel werden die Pflanzen 20 cm bis 35 cm hoch. Kräftig rote Blüten und deutlich rot gezeichnetes Laub sind typisch für 'Rotkäppchen'. 'Toronto' ist eine rosafarbene Sorte mit mehreren Blüten pro Stiel.
Einfache späte Tulpen
Die einfachen späten Sorten werden auch "Cottage Tulpen" genannt. Sie werden etwa 50 cm bis 70 cm hoch und sind gute Schnittblumen. Sie blühen ab Anfang Mai. Eine der bekanntesten ist die schwarze 'Königin der Nacht'. 'Shirley' verändert ihre Farbe während des Aufblühens und hat am Ende weiße Blütenblätter mit breitem, violett überlaufenem Saum. 'Carnaval de Rio' ist eine weiße Sorte mit roter Flamme.