- Saatgut
- Rasen & Bodenkur
- Rasensamen
- Gründünger
- Wildacker
-
Wildacker-Einzelsaaten
-
Wildacker-Mischungen
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Futterpflanzen
- Blumenzwiebeln & Pflanzgut
- Pflanzen
- Wissenswertes & Co.
Wildacker
Wildacker im eigenen Revier anlegen - dadurch findet das Wild ein ausreichendes Nahrungsangebot und einen neuen Lebensraum.
Hegemeister Kiepenkerl
WaldstaudenroggenHegemeister Kiepenkerl
Pioniermischung für Hoch- und Niederwild, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Buchweizen (tataricum)Hegemeister Kiepenkerl
WSM 1® Wildschutzmischung, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Hasenapotheke für Niederwild, 1 kgHegemeister Kiepenkerl
Schwarzwild-Stammtisch, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Leguminosenmischung, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Niederwild-Blühmischung, 1,5 kgHegemeister Kiepenkerl
BuchweizenHegemeister Kiepenkerl
Schwarzwild-Ablenkungsmischung "Niklas", 10 kgRieger-Hofmann
Blühende Landschaft, 1 kgHegemeister Kiepenkerl
Jagdschneise, 1,5 kgHegemeister Kiepenkerl
Reh- und Hasengartenmischung, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Deutsches Weidelgras TempranoHegemeister Kiepenkerl
WSM 4® Wildschutzmischung, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Futterkohl Furchenkohl, 0,5 kgHegemeister Kiepenkerl
Herbst- und Winteräsungsgemisch, 10 kgKiepenkerl
Futtererbse ArvikaHegemeister Kiepenkerl
WSM 3® Wildschutzmischung, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Wildwiese mit Klee und Kräutern, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
RohrglanzgrasHegemeister Kiepenkerl
Esparsette AmbraHegemeister Kiepenkerl
Schwedenklee DawnHegemeister Kiepenkerl
Bejagungsschneise, 10 kgIn unseren heimischen Wäldern leben die verschiedensten Wildarten: Reh-, Rot und Schwarzwild teilen sich den Lebensraum mit dem Niederwild, also beispielsweise Hasen, Kaninchen und Enten. Durch den gezielten Anbau von Monokulturen wird ihr Lebensraum immer weiter eingegrenzt.
Um Futter zu finden, überqueren die Tiere Straßen, kommen näher an Städte heran oder fressen Pflanzen, die nicht für sie bestimmt waren. Um dies zu vermeiden und sowohl Tier als auch Mensch etwas Gutes zu tun, bietet es sich an, einen Wildacker im eigenen Revier anzulegen.
Hier findet das Wild ein ausreichendes Nahrungsangebot und einen neuen Lebensraum. Vor der Neuanlage eines Wildackers sind aber einige Punkte zu bedenken. Wenn Sie sich dann für einen Standort sowie einen Verwendungszweck entschieden haben, können Sie bereits fertig abgestimmte Wildackersamen Mischungen oder spezielle Wildackersamen Einzelsaaten bei uns im Online-Shop kaufen.
Den geeigneten Standort auswählen
Um optimale Bedingungen für das Saatgut zu schaffen, sollte vor der Anlage des Wildackers sowohl der pH-Wert als auch die Nährstoffversorgung des Bodens überprüft werden. Wenn es vonnöten ist, wird der Boden dann gekalkt, alte Pflanzenreste eingearbeitet und ein Saatbeet angelegt.
Wichtig für ein gutes Pflanzenwachstum ist zudem die ausreichende Sonneneinstrahlung. Bei mehr als 40 % Beschattung ist der Standort eher ungeeignet. Auch im späteren Verlauf sollten Sie bei der Pflege Wert auf genügend Sonneneinstrahlung legen. Um eine zu hohe Beschattung zu vermeiden, ist es daher sinnvoll, die umliegenden Flächen regelmäßig freizuschneiden.
Beliebte Pflanzen für die Wildackeranlage
Grundsätzlich ist das bei uns zu erwerbende Saatgut mehrjährig. Das gilt auch für die Wildacker Mischungen, die teilweise zwar einige einjährige Pflanzen enthalten. Diese können jedoch im darauf folgenden Jahr durch Einzelsaaten von Kiepenkerl ersetzt werden. Da die einzelnen Pflanzen für verschiedene Zwecke und Böden geeignet sind, haben wir Ihnen die beliebtesten einmal aufgelistet.
Der Futterkohl, die Rüben sowie der Topinambur sind frostharte Pflanzen. Alle drei werden gut vom Wild angenommen und bieten in der kalten Jahreszeit viel Eiweiß und Vitamine. Sehr schmackhaft sind auch Buchweizen und Schwarzhafer. Vorteil dieser Pflanzen ist ihr gutes Wachstum bei niedrigem pH-Wert und geringen Grundnährstoffen. Wenn Ihr Boden an dieser Stelle zu Problemen führt, sind Sie mit unseren Samen gut beraten. Um den Boden darüber hinaus mit Nährstoffen anzureichern, lohnt es sich, Klee und Leguminosen anzubauen. Diese binden Stickstoff in der Erde, sodass die nächsten Pflanzen besser versorgt sind.
Perfekt abgestimmte Wildacker Mischungen von Kiepenkerl
Neben den Einzelsaaten zur Ergänzung bieten wir Ihnen auch bereits ideal abgestimmte Wildackersamen Mischungen. Ideal abgestimmt bedeutet in diesem Fall, dass die Pflanzenmischung auf die jeweilige Wildart, die Jahreszeit und den Standort, insbesondere auf Wald oder Feld, angepasst sind. Wild ist im Gegensatz zu Nutzvieh sehr wählerisch bei seinem Futter. Daher ist es wichtig bei den Pflanzen sowohl auf die ideale Kombination als auch auf die Qualität zu achten. In unserem Online-Shop können Sie daher hochwertige, erprobte Samen von Kiepenkerl bestellen – so schaffen Sie die idealen Voraussetzungen für einen neuen Lebensraum in Ihrem Revier.