
Herbstbepflanzung
Zierlaucharten für den Garten
- Blauer Zierlauch (Allium caeruleum)
- Blauzungenlauch (Allium karataviense)
- Goldlauch (Allium moly)
- Rosenzwerglauch (Allium oreophilum)
- Sternkugellauch (Allium christophii)
- Wunderkerzenblume (Allium schubertii)
- Granat-Kugellauch (Allium atropurpureum)
- Iranlauch bzw. Iranischer Blumenlauch (Allium aflatunense)
- Kugelköpfiger Lauch (Allium sphaerocephalon)
- Kugellauch (Allium stipitatum)
- Riesenzierlauch (Allium giganteum)
- Weißer Wildlauch (Allium cowanii)
Blauer Zierlauch (Allium caeruleum)
Diese Art stammt aus Zentralasien. Die Blütenstände werden zwischen 30 und 60 cm hoch. Sie bestehen aus zahlreichen azurblauen Blüten, die eine etwa 3 bis 4 cm große Blütenkugel bilden. Die Blütezeit ist Juni und Juli. Das Laub stirbt bereits vor der Blüte ab. Der Blaulauch benötigt einen trockenen Standort. Er liebt sandige Böden und viel Sonne.
Blauzungenlauch (Allium karataviense)
Dieser niedrig bleibende Zierlauch bildet zwei oder drei bis 15 cm breite und bis 23 cm lange, blaugrüne Blätter. Sie sind zur Blütezeit noch frisch. Ende April bis Ende Mai öffnet sich eine große kugelige Dolde aus zahlreichen weißen bis blassrosa Blüten. Die Pflanzen wachsen in durchlässigem Gartenboden und in Steingärten. Sonnige Standorte werden bevorzugt. 'Ivory Queen' ist eine bekannte Sorte.
Goldlauch (Allium moly)
Dieser kleine Lauch ist in Südeuropa heimisch. Er wird bis zu 25 cm hoch. Die Blätter sind bis 30 cm lang, 3,5 cm breit und graugrün gefärbt. Die Zwiebel ist etwa 6 cm groß. Die Blüten erscheinen im Mai und Juni und sind leuchtend gelb. Bis zu 30 Blüten bilden eine lockere Dolde. Sie werden von vielen Insekten besucht. Der Goldlauch kann im Steingarten und in Beeten mit durchlässigem Boden an halbschattigen bis sonnigen Stellen gepflanzt werden.
Rosenzwerglauch (Allium oreophilum)
Dieser kleine Zierlauch hat lockere Blütendolden mit etwa 15 glockenförmigen, rosafarbenen Blüten. Er wird ca. 20 cm hoch. Die Blütezeit ist von Mai bis Juli. Die lanzettlichen Blätter sind etwa 15 cm lang. Beheimatet sind diese kleinen Zierpflanzen in Zentralasien und dem Kaukasus. Die Zwiebeln werden im Herbst etwa 7 cm tief gesteckt. Sie benötigen einen durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort.

Sternkugellauch (Allium christophii)
Der Sternkugellauch bildet im Mai und Juni metallisch glänzende, violette Blüten. Der Blütenstand wird etwa 60 cm hoch und trägt eine dichte Blütenkugel mit bis zu 40 cm Durchmesser. Die Blätter sind schmal und am Rand behaart. Zur Blütezeit sind sie bereits verwelkt. Die Heimat dieses Zierlauchs sind Berghänge im Kaukasus und in der Türkei.
Wunderkerzenblume (Allium schubertii)
Dieser außergewöhnliche Lauch wird etwa 50 cm hoch. Er hat bis zu 40 cm durchmessende Blütenstände, bei denen nicht alle Blütenstiele gleich lang sind. Ein Teil der Blüten ragt weiter heraus und erweckt den Eindruck, als ob Funken sprühen. Die einzelnen Blüten sind klein, sternförmig und violett-rosa. Die Zwiebeln werden im Herbst etwa 5 cm tief gepflanzt. Abgeblühte Blütenstände eignen sich gut für Trockensträuße und Gestecke.
Granat-Kugellauch (Allium atropurpureum)
Dieser Lauch stammt aus Südeuropa. Er bildet bis zu sieben Laubblätter und einen 70 bis 100 cm hohen Blütenstand. Die purpurroten Blütenbälle erscheinen im Juni bis Juli. Der Granat-Kugellauch bevorzugt vollsonnige Standorte auf durchlässigem Boden.
Iranlauch bzw. Iranischer Blumenlauch (Allium aflatunense)
Dieser Zierlauch aus Zentralasien bildet etwa 10 cm große, kugelige Dolden aus mehr als 50 kleinen, violetten, sternförmigen Blüten. Sie stehen auf einem bis zu 1,5 m hohen Blütenstiel. Das Laub zieht vor der Blüte ein. Die bekannteste Sorte ist 'Purple Sensation'. Die Pflanzen brauchen einen durchlässigen Boden und vollsonnige Standorte. Die Art sät sich selbst auch aus. Sämlinge kommen aber erst nach einigen Jahren zur Blüte.

Kugelköpfiger Lauch (Allium sphaerocephalon)
Die rot-violetten Blütendolden dieses Zierlauchs sind eiförmig bis kugelig und erscheinen im Juni bis Juli. Die Pflanzen werden 30 bis 90 cm hoch. Die zwei bis sechs Laubblätter sind hohl und halbrund. Diese anspruchslose Pflanze mag trockenen Boden und gedeiht gut in Steingärten und trockenen Beeten. Sonnige bis halbschattige Standorte sind geeignet.
Kugellauch (Allium stipitatum)
Ursprünglich stammt diese Art aus Zentralasien. Die Pflanzen sind sehr winterhart und vertragen auch Temperaturen unter -15 °C. Die Blütenstände erscheinen im Mai bis Juni und werden bis zu 150 cm hoch. Das Laub zieht während der Blütezeit ein. Es gibt weißblühende und rosablühende Formen. Die Pflanzen wachsen auf nährstoffreichen, trockenen bis feuchten, gut dränierten Böden in halbschattigen bis vollsonnigen Lagen. 'Globemaster' ist eine Hybride aus der Kreuzung von Allium christophii mit Allium elatum.
Riesenzierlauch (Allium giganteum)
Dieser Lauch wird gut einen Meter hoch. Er bildet bis zu 45 cm lange und bis zu 10 cm breite, graugrüne Blätter, die vor der Blüte im Juli bereits wieder eingezogen werden. Die kugeligen Blütendolden sind 12 bis 15 cm im Durchmesser und bestehen aus 50 oder mehr Blüten. Sie sind violett bis dunkel purpurn. Die Pflanzen brauchen einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort.
Weißer Wildlauch (Allium cowanii)
Dieser bis 40 cm hohe Zierlauch bildet im Mai bis Juni kleine weiße Blüten in lockeren Dolden. Die Blüten duften und werden gerne von Bienen besucht. Die Blätter sind flach und breit. Gepflanzt werden die Zwiebeln von September bis Ende November etwa 8 cm tief. Humose, durchlässige Böden an halbschattigen bis sonnigen Stellen sind ideal für die Kultur. Diese Art stammt aus Südeuropa. In sehr kalten Lagen kann ein Winterschutz erforderlich sein. Werden die Blütenstände geschnitten, wenn sich die ersten Blüten zu öffnen beginnen, halten sie bis zu drei Wochen in der Vase.
