Kiepenkerl Profi-Line
Salat-Tomatensamen Bellandine, F1
Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
August, September, Oktober
5 Korn
Februar, März, April
Beschreibung
Die typisch französische Salat-Tomate 'Bellandine' aus dem Kiepenkerl Profi-Line-Programm ist aufgrund ihrer länglichen, spitz zulaufenden roten Früchte ein echter Hingucker. Die auch als "Andenhörnchen" bezeichneten Früchte haben ein fruchtiges, süßes Aroma und festes Fruchtfleisch. Zum Grillen und Kochen sind sie ideal geeignet.
Die kräftigen Pflanzen können im Gewächshaus und im Freiland herangezogen werden und erreichen eine Wuchshöhe von bis zu 2 m. Sie sind widerstandsfähig gegen Nematoden und Verticillium- bzw. Fusarium-Welke. Zudem ist die F1-hybride 'Bellandine' wenig empfindlich gegenüber Blütenendfäule. Wegen des relativ hohen Fruchtgewichts von 200 bis 230 g sollten die Pflanzen gestützt werden.
Botanische Bezeichnung: | Solanum lycopersicum |
Abstand zwischen den Reihen: | 80 cm |
Aussaattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Erntezeit: | August, September, Oktober |
F1: | ja |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtgewicht: | 200 - 250 g |
Fruchtlänge: | 10 - 15 cm |
Gefäßkultur: | nein |
Inhalt reicht für: | 5 Korn |
Keimdauer: | 7 - 14 Tage |
Keimtemperatur Maximum: | 25°C |
Keimtemperatur Minimum: | 22°C |
Lebensdauer: | einjährig |
Pflanzabstand: | 60 cm |
Produktform: | rund |
Saatgut Typ: | Loses Saatgut |
Standort: | sonnig |
Verwendung: | frischverzehr |
Vorkulturzeit: | Februar, März, April |
Winterhart: | nein |
Wuchshöhe: | 150 - 200 cm |
Unser Kommentar zu
"Salat-Tomatensamen Bellandine, F1":
"Salat-Tomatensamen Bellandine, F1":
Tomatensamen werden 0,5 - 1 cm tief in Saatschalen oder kleine Töpfe mit feuchter Aussaaterde gesät. Halten Sie die Keimtemperaturen Tag und Nacht ein, damit die Samen schnell und gleichmäßig keimen. 10 bis 15 Tage nach dem
Auflaufen werden die Sämlinge pikiert. Die Substrattemperatur
darf nie unter 15 °C sinken, da es sonst zu Wachstumsstockungen kommen kann. Ab Mitte Mai, wenn es sicher frostfrei und warm genug ist, können die Jungpflanzen ins geschützte Freiland oder Gewächshaus gepflanzt werden. Brechen Sie bei Stabtomaten die Seitentriebe in den Blattachseln regelmäßig aus.