
Schadbild / Symptome
Schneeschimmel ist an grau-braunen, meist faulig-feuchten Flecken mit 5 bis 25 cm Größe erkennbar, die mit der Zeit ineinander verlaufen und aus der Mitte heraus regenerieren. Die Randflächen sind für gewöhnlich braun und weisen ein graues bis rosafarbenes Myzel auf.
Auftreten
Schneeschimmel tritt vor allem bei kühlen Temperaturen von 0 bis 8 °C und hoher Luftfeuchtigkeit auf. Im Winterhalbjahr ab September ist der Pilz stark verbreitet, ein besonderes Risiko besteht unter Schneedecken.
Vorbeugung / Bekämpfung
Zur Vorbeugung sollten Staunässe und hohe Feuchtigkeit vermieden werden. Zudem ist mit rechtzeitigem Vertikutieren und Sanden für eine ausreichende Belüftung zu sorgen. Eine bedarfsgerechte Herbstdüngung mit Kalium und Magnesium macht das Gras robuster gegen Krankheiten in den kalten Monaten.