„RSM“ steht für Regel-Saatgut-Mischung. Es handelt sich dabei um eine Rasenmischung, die für einen speziellen Verwendungszweck und nach den Vorgaben der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) hergestellt wurde. Regelsaatgutmischungen folgen also gewissen Standards und sollen so Rasenbesitzer vor Enttäuschungen bei der Rasenanlage bzw. Rasenpflege bewahren.
Sortenliste der FLL: Nur ausgewählte Gräser für Regelsaatgutmischungen
In Regelsaatgutmischungen werden nur ausgewählte Rasengräser verwendet. Die Sortenliste der FLL umfasst derzeit etwa 340 Sorten und insgesamt 14 Arten. Mit ca. 120 verschiedenen Sorten ist das Deutsche Weidelgras (Lolium perenne) die Grasart mit dem breitesten Sortenspektrum.
In der Sortenliste werden aber nicht nur die einzelnen Grasarten und -sorten aufgeführt, sondern auch nach ihren Eigenschaften bewertet. Dazu zählen:
Fähigkeit zur Narbenbildung
Narbendichte
Konkurrenzverhalten gegenüber anderen Gräsern
Widerstandsfähigkeiten gegen Krankheiten aller Art
Trockenverträglichkeit
Regenerationsvermögen
Zuwachsrate
Außerdem wird in der Sortenliste vermerkt, für welchen Verwendungszweck sich die Gräser besonders eignen. Ein Gesamteindruck der Rasenfläche, den die jeweilige Regelsaatgutmischung im Einsatz macht, wird ebenfalls beschrieben.
Übersicht der aktuellen Regelsaatgutmischungen mit ihren zugehörigen Rasentypen
Mischungsbezeichnung
Zugehörige Rasentypen
RSM 1: Zierrasen bzw. Galarasen
RSM 1.1.1: Zierrasen Edel
RSM 1.1.2: Zierrasen Fein
RSM 2: Gebrauchsrasen bzw. Universalrasen
RSM 2.1: Gebrauchsrasen Standard
RSM 2.2: Gebrauchsrasen in Trockenlagen
RSM 2.2.2: Gebrauchsrasen in extremen Trockenlagen
RSM 2.3: Spielrasen
RSM 2.4: Gebrauchsrasen
RSM 3: Sportrasen und Spielrasen
RSM 3.1: Sportrasen Neuanlage Sportstätten
RSM 3.2: Sportrasen Regeneration
RSM 4: Golfrasen
RSM 4.1: Golfrasen Grün
RSM 4.2: Golfrasen Vorgrün
RSM 4.3: Golfrasen Abschlag
RSM 4.4: Golfrasen Spielbahn
RSM 4.5: Golfrasen Halbrauh/Semirough
RSM 4.6: Golfrasen Verbindungswege
RSM 5: Parkplatzrasen
RSM 5.1: Parkplatzrasen
RSM 6: Dachbegrünung
RSM 6.1: Extensive Dachbegrünung
RSM 7: Landschaftsrasen
RSM 7.1.1: Landschaftsrasen Standard ohne Kräuter
RSM 7.1.2: Landschaftsrasen Standard mit Kräutern
RSM 7.2.1: Landschaftsrasen in Trockenlagen ohne Kräuter
RSM 7.2.2: Landschaftsrasen in Trockenlagen mit Kräutern
RSM 7.3.1: Landschaftsrasen in Feuchtlagen ohne Kräuter
RSM 7.4.1 Landschaftsrasen im Halbschatten ohne Kräuter
RSM 8: Biotopmischungen
RSM 8.1.1: Artenreiches Biotop
RSM 8.1.2: Biotopmischung für magere Standorte
RSM 8.1.3: Biotopmischung für besonders magere Standorte
RSM 8.1.4: Biotopmischung Schatten und Halbschattenlagen
Um die genetische und technische Qualität von Saatgut zu gewährleisten, wurden mit dem Saatgutverkehrsgesetz und der Saatgutverordnung zwei Kontroll- und Prüfsysteme eingerichtet. Dank ihnen ist der Weg des Saatgutes vom Züchter über den Vermehrer bis zum Verwender ohne Lücken nachvollziehbar. Auch das Saatgut für alle Gräser, die in den Regelsaatgutmischungen eingesetzt werden, müssen den Bestimmungen des Saatgutverkehrsgesetzes und der Saatgutverordnung entsprechen.
Google-Pay-Zahlungen
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
YouTube-Video
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Google Werbung und Marketing
Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern.Mehr Informationen.