
Womit muss ich meinen Rasenmäher betanken?
Benzing-Öl-Gemisch für Zweitakt-Rasenmäher
Ein Zweitaktmotor benötigt für die optimale Funktionsweise einen Kraftstoff, der aus einer Mischung von Benzin und Öl besteht. Dabei sind Mischverhältnisse von 1:25 oder 1:50 üblich. Diese Mischungen können Sie einfach selbst herstellen, indem Sie in einem Mischgefäß die notwendigen Mengen abmessen. Bei der Lagerung des Gemischs sollten Sie bedenken, dass sich das Öl und das Benzin wieder entmischen können. Es gibt jedoch auch Rasenmäher, die über einen abgetrennten Öltank verfügen. Hier tanken Sie Benzin und Öl getrennt ein und der Rasenmäher stellt sich selbst die richtige Mischung zusammen.
Benzin von der Tankstelle für Viertakt-Rasenmäher
Bei Viertaktmotoren können Sie ganz normales Tankstellenbenzin einfüllen. Hier müssen Sie allerdings nicht zum teureren Super 98 greifen, sondern Super 95 genügt vollkommen. Am einfachsten funktioniert das Betanken des Rasenmähers, wenn Sie das Benzin von der Tankstellen mit einem Kanister holen und dann mithilfe eines Trichters in den Tank Ihres Rasenmähers einfüllen.
Vorsicht bei E10
E10 sollte insbesondere bei älteren Rasenmähern nicht verwendet werden, da hier nicht sichergestellt werden kann, dass der Rasenmäher dieses Benzin auch verträgt. Haben Sie hingegen einen neuen Rasenmäher und der Hersteller hat Ihr Modell für die Verwendung von E10 freigegeben, können Sie dieses bedenkenlos verwenden. Sie sollten jedoch darauf achten, immer nur frisches E10 zu benutzen, da es bei längerer Lagerung seine Beschaffenheit ändern kann. Damit wäre eine einwandfreie Funktion des Rasenmähers nicht mehr gewährleistet. Leeren Sie also bei der Verwendung von E10 Ihren Rasenmähertank über den Winter aus.