
Wie Rasenmähermesser schleifen?
Wozu ist das Schleifen notwendig?
Nur mit einem scharfen Mähmesser kann das Gras sauber abgeschnitten werden. Durch die häufige Benutzung in der Rasenmähsaison und das gelegentliche Überfahren von Stöcken und kleinen Steinen wird das Mähmesser jedoch im Laufe der Zeit stumpf.
Expertentipp: Schnittbild gibt Aufschluss darüber, wann das Mähmesser geschärft werden sollte
Am Schnittbild können Sie hier gut erkennen, wann das Mähmesser geschärft werden sollte. Mit einem stumpfen Messer nämlich wird das Gras mehr abgehackt als sauber geschnitten. Die Schnittstellen sind ausgefranst, werden braun und bilden eine gute Angriffsstelle für Krankheiten. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihr Mähmesser im Schnitt einmal jährlich schärfen – am besten vor der neuen Saison.
Ausbau des Mähmessers
Der Ausbau des Mähmessers steht Ihnen sowohl beim Schleifenlassen des Messers beim Profi als auch beim Selbstschleifen bevor. Dazu sollten Sie zunächst sicherstellen, dass der Rasenmäher nicht durch die Drehung des Mähmessers gestartet werden kann. Bei Benzingeräten entfernen Sie dafür die Zündkerzenstecker, Elektromäher werden vom Strom getrennt und bei Akkugeräten nehmen Sie den Akku heraus. Im Anschluss legen Sie Ihren Mäher auf die Seite. Nun können Sie den Messerbalken nach Angaben des Herstellers aus dem Mähwerk entnehmen.
Expertentipp: Richtige Lage von Benzinmähern
Achten Sie bei Benzinmähern darauf, dass Sie diese mit dem Luftfilter nach oben legen, damit kein Treibstoff austreten kann.

Schleifen des Mähmessers
Beim Selbstschleifen sollten Sie beachten, dass damit in der Regel auch die Herstellergarantie erlischt. Wichtig ist, dass Sie zum Schleifen den Messerbalken in einen Schraubstock spannen können. Als erstes entfernen Sie dann grobe Verschmutzungen, damit die Schnittfläche gut sichtbar ist. Mit Handfeilen können Sie anschließend Grasreste entfernen. Dabei sollten Sie den vorgegebenen Winkel der Schnittfläche beachten. Wer mit elektronischen Geräten bereits Übung hat, kann auch auf diese zurückgreifen. Abzuraten ist jedoch von der Nutzung eines Winkelschleifers. Anschließend werden die Schnittkanten mit einem Schleifstein abgezogen und der Messerbalken kann wieder eingebaut werden.
Expertentipp: Auf gleichmäßiges Schleifen achten
Achten Sie darauf, dass Sie beim Schleifen auf beiden Seiten gleich viel Material abtragen, da der Messerbalken sonst aus dem Gleichgewicht gerät und sich nicht mehr rund dreht. Überprüfen können Sie dies, indem Sie den Messerbalken mit dem Mittelloch auf einen Schraubendreher stecken.