Kiepenkerl
Pflanzkartoffel Sieglinde, 24 Stück
Produktnummer:
612204
Info:
Verfügbar ab Feb/Mär, Versand erfolgt aufgrund der Frostempfindlichkeit witterungsabhängig
Nicht mehr verfügbar
Nicht versandfertig
Nicht versandfertig
Juli, August
25 Stück
Beschreibung
Bei 'Sieglinde' handelt es sich nur um die älteste deutsche Kartoffelsorte mit Zulassung für den gewerblichen Anbau, sondern auch um die Kartoffel des Jahres 2010. Diese frühe, festkochende Sorte zeichnet sich durch ihren leicht speckigen und feinwürzigen Geschmack aus, ist gut lagerfähig und besitzt eine natürliche Resistenz gegen Nematoden. Die Knollen fallen länglich oval aus, ihre Schale sowie ihr Fruchtfleisch sind gelb.
'Sieglinde' gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standort am besten. Die Pflanzung erfolgt im April, die Ernte bereits im Juli.
Botanische Bezeichnung: | Solanum tuberosum |
Abstand zwischen den Reihen: | 70 cm |
Erntezeit: | Juli, August |
F1: | nein |
Fruchtfarbe: | gelb |
Fruchtgewicht: | 20 - 40 g |
Inhalt reicht für: | 25 Stück |
Kochtyp: | festkochend |
Lebensdauer: | einjährig |
Pflanzabstand: | 35 cm |
Pflanztiefe: | 10 cm |
Pflanzzeit: | März, April |
Produktform: | oval |
Reifegruppe: | früh |
Standort: | halbschattig, sonnig |
Verwendung: | kochen |
Winterhart: | nein |
Unser Kommentar zu
"Pflanzkartoffel Sieglinde, 24 Stück":
"Pflanzkartoffel Sieglinde, 24 Stück":
Die Kartoffel braucht einen abgetrockneten und erwärmten Boden, wenn Sie schnell wachsen und nicht verfaulen soll.
1. Heben Sie für die Pflanzung der Kartoffel eine 10 cm tiefe Furche aus. In schweren Böden wird flacher gepflanzt. Idealerweise sollten die Furchen in Ost-West-Richtung verlaufen. Die Sonne kann so den Boden besser erwärmen und trocknet besser ab.
2. Der Reihenabstand beträgt 70cm. In den Reihen werden die Kartoffeln in einem Abstand von 35 cm gesetzt. Dann werden die Kartoffeln mit einem niedrigen Damm überbaut.
3. Decken Sie die Kartoffeln mit Vlies ab, wenn noch Frostgefahr besteht.
4. Sind die Kartoffeln ca. 20 cm aus der Erde gewachsen, häufelt man sie ca. 5 cm hoch an. Nun hat der Gärtner, bis auf das Wässern in trockenen Sommern und der Kontrolle nach Schädlingen und Krankheiten, eine Arbeitspause. Gelegentlich muss noch Unkraut entfernt werden, da dieses eine Konkurrenz für die Kartoffeln darstellt.
5. Geerntet kann je nach Sorte ab Anfang Juli bis in den Herbst hinein. Geerntet wird bei trockenem Wetter. Darauf achten, dass die Kartoffeln bei der Ernte nicht beschädigt werden. Vor dem Einlagern sollten die Kartoffeln einige Stunden abtrocknen.