Kiepenkerl
Löwenzahnsamen, mehrjährig
Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
März, April, Mai, Juni, Juli, August, September
Juni, Juli, August, September, Oktober
ca. 120 Pflanzen
Beschreibung
Wer Löwenzahn für Unkraut hält, der weiß nicht um die Vielseitigkeit dieser Pflanze. Wird der einjährige Löwenzahn im Zeitraum ab Mitte März bis zum September ausgesät, so können frühestens ab Juni die ersten frischen Blätter geerntet werden. Diese können zu einem milden Salat verarbeitet werden.
Man sagt den Blättern eine harntreibende, blutreinigende und verdauungsfördernde Wirkung nach. Auch die schönen, gelben, jungen Blüten können geerntet werden, um aus diesen Sirup herzustellen. Blätter und Wurzeln dürfen Sie für eine lange Haltbarkeit trocknen. Aufgebrüht ergeben diese einen gesunden Tee.
Botanische Bezeichnung: | Taraxacum officinale |
Abstand zwischen den Reihen: | 30 cm |
Aussaattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Aussaatzeit: | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September |
Blütenfarbe: | gelb |
Erntezeit: | Juni, Juli, August, September, Oktober |
F1: | nein |
Gefäßkultur: | ja |
Inhalt reicht für: | ca. 120 Pflanzen |
Keimdauer: | 14 - 28 Tage |
Keimtemperatur Maximum: | 18°C |
Keimtemperatur Minimum: | 15°C |
Lebensdauer: | mehrjährig |
Pflanzabstand: | 20 cm |
Saatgut Typ: | Loses Saatgut |
Standort: | sonnig |
Verwendung: | frischverzehr |
Winterhart: | ja |
Wuchshöhe: | 20 - 40 cm |
Unser Kommentar zu
"Löwenzahnsamen, mehrjährig":
"Löwenzahnsamen, mehrjährig":
Haltbarmachung:
Blätter und Wurzeln trocknen für Tee.