Kiepenkerl Profi-Line
Lauchzwiebelsamen Kaigaro, Saatband
Produktnummer:
3173
Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
März, April, Mai, Juni, Juli
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
5 lfd. Meter
Beschreibung
Von Mai bis Oktober können die weißen, mild-würzigen, sehr langen Stiele der Lauchzwiebel 'Kaigaro' aus dem Profi-Line-Programm von Kiepenkerl ernten. Statt einer Zwiebel bildet die schlanke, wüchsige Pflanze stabiles Laub von guter Qualität aus. Dank des Saatbands entfällt zudem das Vereinzeln. Auch die Aussaat ist dadurch deutlich einfacher.
'Kaigaro' lässt sich nach der Ernte vielseitig verarbeiten. Wenn Sie die Lauchzwiebel nicht einfrieren oder frisch geerntet für einige Tage trocken im Kühlschrank lagern möchten, kommt sie hervorragend in vielen Speisen zum Einsatz. Ob in Wok-Gerichten, Dips, Rohkostsalaten oder Quarkspeisen: 'Kaigaro' schmeckt immer ausgezeichnet!
Botanische Bezeichnung: | Allium fistulosum |
Abstand zwischen den Reihen: | 25 cm |
Aussaattiefe: | 1 - 2 cm |
Aussaatzeit: | März, April, Mai, Juni, Juli |
Duftend: | nein |
Erntezeit: | Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
F1: | nein |
Fruchtfarbe: | grün |
Fruchtlänge: | 40 - 50 cm |
Gefäßart: | Hochbeet |
Gefäßkultur: | ja |
Inhalt reicht für: | 5 lfd. Meter |
Keimdauer: | 14 - 21 Tage |
Keimtemperatur Maximum: | 20°C |
Keimtemperatur Minimum: | 15°C |
Lebensdauer: | einjährig |
Produktform: | länglich |
Saatgut Typ: | Saatband |
Schnittblume: | nein |
Standort: | halbschattig, sonnig |
Verwendung: | frischverzehr |
Winterhart: | nein |
Unser Kommentar zu
"Lauchzwiebelsamen Kaigaro, Saatband":
"Lauchzwiebelsamen Kaigaro, Saatband":
Saatbänder in eine 1-2 cm tiefe Saatfurche legen, gut anfeuchten, mit Erde bedecken, andrücken und nochmals kräftig wässern. Bis zur Keimung niemals austrocknen lassen. Die Sorte 'Kaigaro' ist nicht frostfest. Anfangs ist die junge Ansaat vor kühlen Nächten mit einem Vlies zu schützen.