
Kulturanleitung
Vielfalt der Rudbeckien

-Rudbeckia hirta
Rauer Sonnenhut
Der Raue Sonnenhut (Rudbeckia hirta) ist eine einjährige Art. Er wird je nach Sorte zwischen 25 und 100 cm hoch und hat bis zu 15 cm große Blüten. Er wird durch Aussaat vermehrt. Die Samen werden ab Februar im Haus oder Gewächshaus in Schalen ausgesät und mit etwa 3 mm Substrat abgedeckt. Bis zur Keimung dauert es etwa 2 bis 3 Wochen. Die Sämlinge werden in Töpfe pikiert und nach den letzten Frösten in die Beete gepflanzt.
Du bist am Anbau von Sonnenhut interessiert? Hier gelangst du zu den Sonnenhutsamen.

-Rudbeckia hirta mit zweifarbiger Blüte
Sorte | Wuchshöhe | Farbe |
´Atumn Colours´ | 50 - 60 cm | orangebraun mit gelborangen Spitzen |
´Indian Summer´ | ca. 80 cm | gelb |
´Prairie Sun´ | 60 - 70 cm | gelb mit helleren Spitzen |
´Toto´ | 25 - 30 cm | gelb |

Die Blüten halten sich in der Vase bis zu 2 Wochen, wenn sie voll geöffnet geschnitten werden.
Kultur kompakt
Aussaatzeit | Februar bis April | In Schalen oder Töpfen |
Keimtemperatur | 16 - 18 °C | gleichmäßig feucht halten |
Keimdauer | 14 - 30 Tage | |
Kultur | Mitte Mai bis Anfang Juni auspflanzen | bei zwei- und mehrjährigen im Herbst die Blütenstände zurückschneiden |
Abstand | 40 x 50 cm | Freie Standorte |
Blüte | Juni bis Oktober | Nützlings- und Schmetterlingsweide |
Prächtiger Sonnenhut
Der Prächtige Sonnenhut (Rudbeckia fulgida) ist eine ausdauernde Staude. Die Sorte ´Goldsturm´ ist weit verbreitet. Diese Pflanzen werden etwa 70 – 80 cm hoch und haben gelbe Blüten mit einem Durchmesser von etwa 12 cm. Im Herbst nach der Blüte oder im Frühjahr können die Rhizome neu gepflanzt werden. Ältere Bestände werden zu der Zeit geteilt und verjüngt.
Eine Aussaat ist vom März bis Juni möglich. Die Sämlinge werden vorgezogen, pikiert und dann nach etwa 4 bis 5 Wochen ins Beet gesetzt. Die Jungpflanzen blühen im zweiten Jahr ab Juli.
Geschlitztblättriger Sonnenhut
Auch der Geschlitztblättrige Sonnenhut (Rudbeckia laciniata) ist eine mehrjährige Art. Die Wildform kann bis 3 m hoch werden und bildet zahlreiche Ausläufer. In Kultur sind aber nur Sorten, die kleiner bleiben. Sehr bekannt ist die kompakt wachsende ´Goldquelle'. Die straff aufrechten Triebe mit den gefüllten Blüten werden nur 60 - 70 cm hoch. Es werden wenig Ausläufer gebildet. Die Blütezeit reicht vom Juli bis in den September. Die Pflanzen gedeihen gut in der Sonne auf nahrhaften, feuchten Böden. Die Stauden werden durch Teilung vermehrt und im Frühjahr gepflanzt.
Der andere Sonnenhut
Der Purpur-Sonnenhut gehört wie die Rudbeckien zu den Korbblütlern. Es handelt sich aber um eine Staude aus einer anderen Pflanzengattung.