
Die Blätter wachsen in einer dichten grundständigen Rosette. Die Blütenstängel sind auffällig geflügelt, sehr stabil und stramm aufrecht. Bis 40 cm können sie hoch werden. Die kleinen weißen Blüten sind umgeben von 1 bis 1,5 cm großen, blauen, lilafarbenen, rötlichen, gelben oder weißen Trichtern aus verwachsenen Kelchblättern. Diese Kelchblätter fallen nicht ab und behalten beim Trocknen ihre Farbe. Deswegen ist der Meerlavendel eine sehr beliebte Trockenblume. Wie Mohn, Strohblumen und Jungfer im Grünen ist Strandflieder oft in Bauerngärten zu finden.
Der Meerlavendel ist eine Lichtkeimer. Das bedeutet, dass die Samen nur keimen, wenn sie Licht bekommen. Darum wird das Saatgut nur auf die feuchte Anzuchterde gestreut und angedrückt. Eine Abdeckung mit klarer Folie oder eine Glasscheibe verhindert Austrocknung.
In der Vorkultur sät man ab März im Haus zwei bis vier Samen in kleine Töpfe aus. Im Mai ist eine Direktsaat im Beet möglich. Vorgezogene Pflanzen können nach den letzten Frösten ins Freie.
Der Geflügelte Standflieder ist anspruchslos. Er gedeiht gut auf trockenen, nährstoffarmen Böden, die auch salzhaltig sein dürfen. Ein Standort einem Staudenbeet auf sandigem Boden oder im Steingarten ist ideal.
Aussaatzeit
|
Vorkultur: März bis April Direktsaat: Mai |
2 bis 4 Samen pro Topf oder im Freiland direkt im Beet mit 2 bis 4 Korn pro Saatstelle Lichtkeimer! |
Keimtemperatur | 15 - 20 °C | |
Keimdauer | 12 - 24 Tage | im Freiland bei niedrigeren Temperaturen bis 4 Wochen |
Kultur | Nicht zu viel Gießen und Düngen | Kultur in sandigen Staudenbeeten und Steingärten |
Standort | Durchlässiger, trockner Boden oder Steingarten | Der Boden darf salzig sei. |
Abstand | 30 x 30 cm | Freier Stand |
Blüte | Juli bis Oktober | Zum Trocknen voll aufgeblüte Triebe schneiden und in dünnen Bündeln an einem schattigen, luftigen, trocknen Ort, kopfüber aufhängen |
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.