
Kennen Sie Keimsprossen? Kurz gesagt ist das die Kompaktversion von unterschiedlichen Getreide- und Gemüsearten, die innerhalb kürzester Zeit und auf kleinstem Raum, z. B. auf der Fensterbank wachsen. Die Anzucht ist super easy! Die Sprossen sind wahre Powerpakete, denn sie enthalten alle Nährstoffe der Pflanze in nur einem winzigen Samenkorn.
Bereits seit Jahrhunderten werden sie vermutlich in der chinesischen Küche verwendet. In Asien wird die Legende überliefert, dass chinesische Seefahrer in Seenot gerieten. Sie hatten nur noch getrocknete Sojabohnen an Bord, die auf Grund der Nässe bereits keimten. Notgedrungen aßen sie die Keimsprossen und merkten, dass diese nicht nur gut schmecken, sondern auch zu neuen Kräften verhelfen!
in Europa wurden die Keimsprossen erst Ende des letzten Jahrhunderts entdeckt, als die Vollwert-Ernährung langsam an Zulauf gewann. Ab da wurden sie nicht nur in Form von Soja- und Bambussprossen aus der Konservendose oder auf der Speisekarte beim „Asiaten“ gesehen, sondern auch als Frischware in den Kühltheken von Supermarkt und Reformhaus.
Superleicht können Sie Keimsprossen auch daheim heranziehen. Sie haben immer eine reiche Auswahl und können auf die Sorten zurückgreifen, die Ihnen am besten schmecken.
Greifen Sie gerne auf Kiepenkerl Bio-Samen zurück, denn herkömmliche Samen sind oft chemisch vorbehandelt. Diese chemischen Stoffe werden zwar im Laufe der Entwicklung abgebaut, bei den Keimsprossen reicht die Zeit dafür aber nicht aus – die Stoffe würden in die Nahrung und damit in den menschlichen Körper gelangen.
Verspeist wird bei den Keimsprossen übrigens einfach alles: Keimblätter, Stängel, Wurzeln - alles wird geerntet und verzehrt. Interessant ist auch, was beim Keimvorgang passiert.
Die Mischung macht’s!
Am besten fahren Sie mit einer leckeren Keimsprossen-Mischung, die nach Geschmack und Keimdauer aufeinander abgestimmt ist. Rettich- oder Radiessamen wirken darin immer keimtötend und steuern einen leicht scharfen Geschmack bei. Alle anderen Sorten ergänzen sich gegenseitig mit unterschiedlichen Nährstoff-, Mineralstoff und Vitamingehalten, wobei sich die einzelnen Bestandteile gegenseitig in ihrer Bioverfügbarkeit fördern.
Wie essen Sie’s denn gern?
Frische Sprossen schmecken roh auf Salaten, in Dips, im Müsli oder auf dem Quarkbrot. Und dann werten sie natürlich noch die beliebten Smoothies auf!
Sprossen von Hülsenfrüchten gart man in warmen Gerichten kurze Zeit mit oder blanchiert sie, dann sind sie besser verdaulich. Nur bei Mungobohnen und Linsen müssen Sie sich auch im rohen Zustand keine Sorgen machen.
Holen Sie sich Ihren Frischekick auf die heimische Fensterbank:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.