Aussaat von Blumenmischungen
Blumenmischungen enthalten viele verschiedene Arten von Pflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen. Weil nach dem Verblühen der frühen Arten andere aufblühen, ist eine Sommerblumenmischung über einen besonders langen Zeitraum attraktiv. Dabei verändert sich das Aussehen einer Blumenmischung im Verlauf eines Sommers. Auch der Boden, die Witterung und die Aussaatdichte beeinflussen die Entwicklung von Blumenmischungen. Darum ist es wichtig, dass Sie einige Dinge bei der Aussaat und Pflege von Blumenmischungen beachten.
Die Bodenvorbereitung vor der Aussaat ist entscheidend für den Erfolg. In allen Böden liegen Depots von ruhenden Unkrautsamen. Wenn zum Beispiel eine alte Rasenfläche umgebrochen wird, kommen die Samen, die seit Jahrzehnten im Boden unter der Grasnarbe waren, an die Oberfläche und gehen auf. Sie wachsen im ungünstigsten Fall schneller als die Blumen und unterdrücken sie. Darum ist es wichtig, den Boden zunächst offen liegen zu lassen. Das aufgelockerte, eingeebnete Saatbeet wird über 2 bis 3 Wochen von den nach und nach auflaufende Unkräutern befreit. Da auch Unkräuter Wasser zum Keimen benötigen, sollten Sie die Fläche bei Trockenheit notfalls wässern. Wenn Sie erst nach dem Ausbringen der Blumenmischung mit dem Wässern beginnen, keimen auch die Unkrautsamen erst dann.
Manche Pflanzen brauchen bis zu 3 Wochen durchdringende Feuchtigkeit, um ausreichend zu quellen und zu keimen. Das Saatbeet muss darum mindestens über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen dauerhaft feucht gehalten werden, damit alle Arten einer Blumenmischung keimen können. Das ist bei trockener, heißer Witterung schwierig.
Trocknet das Saatbeet aber aus, können bereits vorgequollene Samen absterben, und die Arten fehlen später in der Mischung, während schnell keimende Arten wie Steinkraut dann die Fläche dominieren. Neben der Feuchtigkeit hat auch die Temperatur einen Einfluss auf die Keimung. Manche Arten keimen bei 10 °C genauso schnell wie bei 14 °C. Andere Samen gehen bei niedrigen Temperaturen aber nicht so schnell auf. Sie entwickeln sich langsamer und kommen dann auch erst später zur Blüte. Darum sehen identische Blumenmischungen auch nicht jedes Jahr gleich aus.
Wie sich die Blumen entwickeln, hängt von der Witterung und vom Boden ab. Schmuckkörbchen bilden zum Beispiel auf nährstoffreichem Boden viel Blattmasse, aber wenig Blüten. Auch Kornblumen und Mohn bevorzugen eher nährstoffarme Böden. Dahlien, Mädchenauge, Chrysanthemen, Kamille und Ziertabak blühen bei einer guten Nährstoffversorgung jedoch üppiger.
Auch Trockenheit vertragen nicht alle Pflanzen gleich gut. Steinkraut, Mohn, Lavendel, Strohblumen und Nelken brauchen nur wenig Wasser. Sie dominieren Blumenmischungen an trockenen Standorten. Damit auch andere Arten sich gut entwickeln, müssen Sie regelmäßig wässern, wenn der Sommer heiß und trocken ist. Die Umweltbedingungen haben also einen großen Einfluss darauf, ob, wann und wie üppig die einzelnen Blumen einer Mischung blühen.
Blumenmischungen verändern im Verlauf des Jahres immer wieder ihr Aussehen und sehen an verschiedenen Standorten unterschiedlich aus. Es blühen niemals alle enthaltenen Blumensorten gleichzeitig. Darum ist es unmöglich, in einem Bild auf einer Packung genau die Blumenmischung abzubilden, die sich in Ihrem Garten aus der Saat entwickeln wird. Die Stimmungsbilder auf den Packungen von Blumenmischungen zeigen immer nur eine von unzähligen Möglichkeiten.
Krempeln Sie die Ärmel hoch, denn es ist noch nicht zu spät: Jetzt können noch Blumenmischungen ausgesät werden. Setzen Sie auf schnell wachsende Sommerblumen, z.B. Bechermalven, Jungfer im Grünen, Kalifornischer Kappenmohn, Kornblumen, Kapuzinerkresse, Ringelblumen und Wicken, die rasch keimen und nach 6-8 Wochen zur Blüte kommen. Es lohnt sich, auf solche Samenmischungen zuzugreifen, die für die späte Aussaat gedacht sind.
Tipps und Tricks für die schnelle Aussaat
Vielleicht haben Sie diese Erfahrung auch schon gemacht: Die feinen Blumensamen kommen mitunter viel zu tief in die Erde und sind dann eine Weile beschäftigt, bis sie sich nach oben gekämpft haben. Gerade bei einer späten Aussaat kostet das aber Zeit. Ich lockere den Boden vor der Aussaat wie gewohnt, entferne Beikräuter, die ich nicht im Beet haben möchte, reche die Fläche und streue den Samen dann breitwürfig aus. Mit etwas Sand gemischt, lassen sie sich besser dosieren und es wird nicht zu dicht gesät. Ich harke den Samen dann vorsichtig und leicht ein und klopfe mit dem Rechenrücken den Boden fest. Die Aussaatfläche mit einer Brause gründlich gießen und die Saat bzw. die Jungpflanzen in den folgenden Wochen gleichmäßig feucht halten.
Bei Saatteppichen brauchen Sie sich um den Abstand keine Sorgen zu machen, die Samen liegen genau richtig. Gutes Wässern ist hier entscheidend, das Saatband muss sich richtig mit Wasser vollsaugen, sonst keimen die Pflanzen nicht.
Kiepenkerl
Bienenfutterpflanzen einjährigKiepenkerl
Bienenfutterpflanzen mehrjährigKiepenkerl
Reine WildblumenmischungKiepenkerl
Tübinger MischungKiepenkerl
Blumensamen-Mischung Blütenpracht am WegesrandKiepenkerl Profi-Line
Blumensamen-Mischung RiesenmischungKiepenkerl
Sommersamen Sommer MischungKiepenkerl
Blumensamen-Mischung BlütenteppichKiepenkerl
Blumensamen-Mischung BienenfutterpflanzenKiepenkerl
Blumensamen-Mischung BlütenteppichKiepenkerl
Blumensamen-Mischung Beeteinfassung FarbenspielKiepenkerl
Blumensamen-Mischung BauerngartenKiepenkerl
Blumensamen-Mischung Blütenreicher BalkonkastenKiepenkerl
Blumensamen-Mischung DuftblumenKiepenkerl
Blumensamen-Mischung Hängende GärtenKiepenkerl
Blumensamen-Mischung Niedrige SommerblumenKiepenkerl
Blumensamen-Mischung Ein Bett im KornfeldKiepenkerl
Blumensamen-Mischung Kletternde GärtenKiepenkerl
Blumensamen-Mischung FeuerzauberKiepenkerl Profi-Line
Blumensamen-Mischung Last MinuteKiepenkerl
Blumensamen-Mischung MeeresrauschenKiepenkerl Profi-Line
Blumensamen-Mischung Niedrige DuftblumenKiepenkerl
Blumensamen-Mischung Kletternde GärtenKiepenkerl Profi-Line
Blumensamen-Mischung Niedrige DuftblumenKiepenkerl Profi-Line
Blumensamen-Mischung Duftblumen für NaschkatzenKiepenkerl
Blumensamen-Mischung Buntes SommerwunderKiepenkerl
Blumenmsamen-Mischung Einjährige SommerblumenKiepenkerl Profi-Line
Blumensamen-Mischung NützlingswieseKiepenkerl Profi-Line
Blumensamen-Mischung Baristo Balkon-StaudenKiepenkerl
Blumensamen-Mischung Sommerblumenzauber