
Frühjahrsbepflanzung
Zantedeschien / Kallas
Farbige Hochblätter
Die Pflanzen werden etwa 60 bis 100 cm hoch. Sie haben langgestielte, pfeilförmige Blätter mit einem Muster aus hellen Flecken. Die Blütenstandstiele tragen einen dichten Kolben aus winzigen männlichen und weiblichen Blüten, der von einem farbigen Hochblatt, der Spatha, umgeben ist. Das Hochblatt ist tütenförmig aufgerollt und umschließt den Kolben vollständig.
Die Blüte erscheint etwa 8 Wochen nach dem Pflanzen. Setzt man die Rhizome bereits im März, blühen die Pflanzen im Mai bzw. Juni im Haus oder Wintergarten. Sie können aber auch ab Mai ins Freiland gesetzt werden, wenn es sicher frostfrei ist. Dann blühen die Zantedeschien im Juli oder August. Da die Pflanzen nicht winterhart sind und im Herbst ins Haus geholt werden müssen, ist eine Kultur im Kübel empfehlenswert.
Die Sorten in Kultur sind überwiegend Kreuzungen aus verschiedenen Arten.
- Eine wichtige Ursprungsart ist Zantedeschia rehmannii. Ihre Blätter sind schmal und rein grün. Das Hüllblatt ist violett-rosa bis fast weiß.
- Die Sorte 'Vermeer' hat ein weißes Hochblatt, das innen purpurn gefleckt ist. Die Pflanzen sind etwa 50 cm hoch und haben dunkelgrüne Blätter mit feinen weißen Flecken.
- Die Sorte 'Flame' hat kräftig orange gefärbte Blüten. Sie wird 60 bis 80 cm hoch.
- Anders als der Name es vermuten lässt, ist die Blüte von 'Black Magic' nicht schwarz. Das Hüllblatt ist leuchtend gelb und hat nur am Grund um den Blütenkolben herum ein schwarzes Auge.
- 'Schwarzwalder' blüht in einem dunklen Purpurschwarz.
Bei all diesen Sorten sind die Blätter gefleckt.

3 Monate Ruhezeit
Zantedeschien stammen aus Südafrika. Die Pflanzen legen jedes Jahr eine Ruhezeit ein, die mindestens 3 Monate dauert. Im Sommer wachsen die Pflanzen gut bei Temperaturen von 20 °C oder mehr am Tag und 10 bis 18 °C in der Nacht. Sie mögen helle Standorte, vertragen aber nur auf ausreichend feuchten Böden volle Mittagssonne.
Währen der Wachstumszeit brauchen die Pflanzen reichlich Wasser. Sobald es im Herbst kühler wird, gehen die Pflanzen in Ruhe. Nun vertragen die Knollen keine Nässe mehr. Am besten lässt man nun die Erde in den Kübeln austrocknen und stellt sie an einen nicht zu warmen, aber hellen Ort, bis die Pflanzen ihre Blätter vollständig eingezogen haben.
Zur Überwinterung kommen sie an einen kühlen, frostfreien Platz. Ist die Ruhezeit vorbei, werden die Knollen neu getopft und durch Angießen zum Austrieb angeregt.
Prächtige Schnittblumen
Zantedeschien sind als gute Schnittblumen bekannt. Die Blüten können 2 bis 3 Wochen in der Vase halten. Nur bei schon angewelkten Pflanzen sind die Blüten nicht von langer Dauer.
Wichtig ist, dass die Pflanzen gut gewässert werden, bevor die Blüten geschnitten werden. Es wird am besten früh morgens und an einem kühlen Tag geschnitten. Der Stängel wird unten mit einem scharfen Messer sauber und schräg in einem 45 °-Winkel abgeschnitten. Dann kommen die Blumen möglichst sofort in eine Vase.
Die Vase muss hoch genug sein, damit die Stängel genug Halt haben. Druckstellen an den Stielen und den Blüten sind zu vermeiden. Besonders lange halten die Blüten, wenn sie in einem kühlen Raum stehen und täglich neues Wasser bekommen.