
Frühjahrsbepflanzung
Gladiolen
Kräftige, bunte Farben
Gladiolen sind ausgezeichnete Schnittblumen. Sie sind lange haltbar und blühen in allen nur erdenklichen Farben. Es gibt sehr kleine Sorten, die nur etwa 30 cm hoch werden und sehr große, die Höhen bis 150 cm erreichen.
Das Farbspektrum umfasst Weiß, Rosa, Pink, Rot, Orange, Gelb und Violett. Die Blüten sind einfarbig oder mehrfarbig mit Farbverläufen oder klar abgegrenzten Zeichnungen. Bei manchen Sorten sind die Ränder der Blütenblätter kraus.

Tief genug pflanzen
Damit Gladiolen standfest genug sind, muss die Knolle im März bis April 10 bis 12 cm tief gepflanzt werden. An sehr windigen Standorten ist zusätzlich eine Stütze ratsam. Die Pflanzen brauchen einen gut wasserdurchlässigen Boden in der vollen Sonne.
Gladiolen dürfen nie zweimal in Folge an dieselbe Stelle gesetzt werden. Wiederholte Pflanzungen an demselben Ort können das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten fördern.
Sollen die Pflanzen im nächsten Jahr weiter kultiviert werden, müssen sie im Herbst ausgegraben werden, wenn ihr Laub verwelkt ist. Kranke oder beschädigte Knollen kommen nicht ins Winterlager, damit Pilze und Schädlinge wie Thripse die anderen Knollen im Lager nicht infizieren können.

Ideal für große Vasen
Die schlanken Blütenähren erscheinen von Juli bis in den Oktober. Sie können hervorragend als Schnittblumen verwendet werden. Die Blütenstände werden geschnitten, wenn die ersten Blüten offen sind und die letzten Knospen bereits Farbe zeigen. Dann gehen in der Vase nach und nach die Blüten von unten nach oben auf.