Kiepenkerl Profi-Line
Feldsalatsamen Amely
Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
ca. 5 lfd. Meter
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Beschreibung
Der Feldsalat 'Amely' aus der Profi-Line ist eine sehr schnellwachsende Sorte für den Anbau im Herbst, Winter und Frühjahr. Der Sommeranbau ist im Tunnel und unter Glas möglich. Von dieser Ersatzsorte für 'Favor' können Sie also das ganze Jahr über profitieren. ‚Amely‘ fällt durch seine attraktiv leuchtend dunkelgrüne Farbe und den aufrechten Wuchs auf besonders ins Auge.
Nicht nur kulinarisch ist dieser Feldsalat eine winterliche Bereicherung: Dazu liefert er nämlich noch wertvolle Vitamine in den Wintermonaten. 'Amely' zeigt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber nasskalter Witterung und ist sehr stabil gegen das Löffeln im Sommer.
Botanische Bezeichnung: | Valerianella locusta |
Abstand zwischen den Reihen: | 10 cm |
Aussaattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Aussaatzeit: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
Erntezeit: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
F1: | nein |
Fruchtfarbe: | grün |
Gefäßkultur: | ja |
Inhalt reicht für: | ca. 5 lfd. Meter |
Keimdauer: | 5 - 10 Tage |
Keimtemperatur Maximum: | 20°C |
Keimtemperatur Minimum: | 15°C |
Lebensdauer: | einjährig |
Saatgut Typ: | Loses Saatgut |
Standort: | sonnig |
Verwendung: | frischverzehr |
Vorkulturzeit: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
Winterhart: | ja |
Unser Kommentar zu
"Feldsalatsamen Amely":
"Feldsalatsamen Amely":
Empfehlenswert ist eine laufende Aussaat im Abstand von 2 Wochen, sodass Sie den ganzen Winter frisch ernten können. Bei breitwürfiger Aussaat nicht zu dicht säen, da zu enger Wuchs die Entwicklung der Pflanzen hemmt.