Hegemeister Kiepenkerl
Bokharaklee, gelb
Nicht versandfertig
April, Mai, Juni, Juli, August
Der Gelbe Bokharaklee (Melilotus officinalis) stammt aus der Familie der Hülsenfrüchtler und wird auch als Echter oder Gelber Steinklee bezeichnet. Früher wurde er hauptsächlich zur Bodenverbesserung eingesetzt, da seine bis zu 2 m tief reichenden Wurzeln Kies und Geröll gut festigen und somit vor Abtragung schützen können. Zudem besiedelte er steinige Böden generell überdurchschnittlich gut. Heute liegt der besondere Reiz des Bokharaklees jedoch vielmehr in seiner hervorragenden Tauglichkeit als Gründüngungspflanze. So ist er ein ausgezeichneter Stickstofffixierer und trägt ebenfalls zur Bodenbildung bei.
Als Futterpflanze sollte der Gelbe Bokharaklee jedoch auch nicht unterschätzt werden. Die bis zu 2 m hohen Pflanzen liefern die höchsten Masseerträge aller Futterpflanzen und sind für Schalenwild ein echter Leckerbissen. Zur Blütezeit zwischen Mai und September tun sich außerdem jede Menge Insekten an den nektarreichen Blüten gütlich. Die Aussaat des mehrjährigen Gelben Bokharaklees kann zwischen April und August stattfinden. Mit Vorliebe gedeiht er auf trockenen und nährstoffreichen Böden. Sollte der pH-Wert weniger als 5,6 betragen, ist eine Kalkung empfehlenswert. Bei Reinsaat ist mit einer Saatgutmenge von 2,5 kg pro 1.000 m² zu rechnen.
Botanische Bezeichnung: | Melilotus officinalis |
Aussaatzeit: | April, Mai, Juni, Juli, August |
Lebensdauer: | mehrjährig |
Saatgutmenge pro 1000m² b.Reinsaat: | 2,5 kg |
Sprachversionen: | Deutsch (D/DE) |
Wuchshöhe ca.: | 1 - 2 m |