Kiepenkerl
BIO Lagermöhrensamen
Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
März, April, Mai, Juni
September, Oktober, November
ca. 6 lfd. Meter
Beschreibung
Mit der BIO Lagermöhre zieht eine frühe Bundmöhre mit süßem Aroma in Ihren Garten. Sie hat einen hohen Karotingehalt und ist äußerst gesund. Die knackigen Karotten haben eine intensive Farbe sowie eine glatte Schale.
Die halblangen, zylindrischen Rüben können zwischen September und November geerntet werden, nachdem die Aussaat von März bis Juni direkt ins Freiland erfolgt ist. Zudem lässt sich die BIO Lagermöhre – wie es der Name bereits sagt – nach der Ernte sehr gut lagern. Am besten lagern Sie sie in einem kühlen Keller oder eingeschlagen.
Botanische Bezeichnung: | Daucus carota ssp. sativus |
Ktr.-Nr.Bio-Verordnung: | (BIO) DE-ÖKO-013 |
Abstand zwischen den Reihen: | 30 cm |
Aussaattiefe: | 1 - 2 cm |
Aussaatzeit: | März, April, Mai, Juni |
Erntezeit: | September, Oktober, November |
F1: | nein |
Fruchtfarbe: | orange |
Fruchtlänge: | 20 - 30 cm |
Gefäßkultur: | nein |
Inhalt reicht für: | ca. 6 lfd. Meter |
Keimdauer: | 14 - 21 Tage |
Keimtemperatur Maximum: | 20°C |
Keimtemperatur Minimum: | 5°C |
Lebensdauer: | einjährig |
Pflanzabstand: | 3 - 5 cm |
Produktform: | länglich |
Saatgut Typ: | Loses Saatgut |
Schnittblume: | nein |
Standort: | halbschattig, sonnig |
Verwendung: | Lagerung |
Winterhart: | nein |
Unser Kommentar zu
"BIO Lagermöhrensamen":
"BIO Lagermöhrensamen":
Bei schweren und verdichteten Böden können
sich Möhren verzweigen und beinig werden. Bei
Sauerstoffmangel und Staunässe bleiben die
Möhren kurz oder verdicken sich nur am oberen
Ende. An ungünstigen Standorten ist deswegen
der Anbau auf Dämmen zu empfehlen. Anbaupausen
von 3 bis 4 Jahren verhindern die übermäßige
Vermehrung von Schaderregern (Pilze, Nematoden)
im Boden. Kulturschutzvliese schützen vor
Möhrenfliegen