Steckzwiebeln
Steckzwiebeln sind ein kalorienarmes Gemüse, das neben seiner vielseitigen Verwendung in der Küche auch ätherische Öle enthält, welche man sich gerne in der Naturheilkunde und in zahlreichen alten Hausrezepten zunutze macht.
Kiepenkerl
Steckzwiebeln Stuttgarter Riesen Gr.14/24 500GKiepenkerl
Steckzwiebeln Rote Gr.12/24 250GKiepenkerl
Wintersteckzwiebel Rote WinterKiepenkerl
Gelbe Steckzwiebel Senshyu YellowKiepenkerl
Steckzwiebeln Stuttgarter Riesen Gr.14/24 250GKiepenkerl
Steckzwiebeln Stuttgarter Riesen Gr. 25/30 300GKiepenkerl
Steckzwiebeln Birnenförmige Gr.10/21 250GKiepenkerl
BIO Wintersteckzwiebel ShakespeareKiepenkerl
Wintersteckzwiebel SnowballKiepenkerl
Steckzwiebel Hercules 14/21Kiepenkerl
Steckzwiebeln Snowball Gr. 12/24 250GKiepenkerl
SteckzwiebeltrioKiepenkerl
Steckzwiebel BIO Red BaronSteckzwiebeln - Der Allrounder für die Küche
Zwiebeln sind ein kalorienarmes Gemüse, das neben seiner vielseitigen Verwendung in der Küche auch ätherische Öle enthält, welche man sich gerne in der Naturheilkunde und in zahlreichen alten Hausrezepten zunutze macht. Steckzwiebeln bringen je nach Sorte hinsichtlich Größe, Form und Geschmack teils völlig unterschiedliche Knollen hervor. So sind die dunkelroten Zwiebeln der Sorte 'Rote Piroska' besonders scharf, während die 'Stuttgarter Riesen' gemäß ihrem Namen sehr groß ausfallen, dafür aber etwas milder im Geschmack sind.
Von der Sorte 'Hercules' können Sie ebenfalls Steckzwiebel kaufen und sich nach dem Auspflanzen über schossfeste und besonders ertragreiche Pflanzen freuen. Wenn Sie sich nicht für nur eine Zwiebelsorte entscheiden möchten, können Sie mit unserem 'Steckzwiebeltrio' auch direkt drei unterschiedliche Steckzwiebeln zugleich anpflanzen. Darin enthalten sind die schon erwähnten 'Stuttgarter Riesen' sowie rote und birnenförmige Steckzwiebeln.
Steckzwiebeln kaufen und direkt pflanzen
Steckzwiebeln sind ein Pflanzprodukt, das den Anbau durch Wegfall der Aussaat nicht nur verkürzt, sondern auch erleichtert. In der Regel werden Steckzwiebeln im Frühjahr einfach in Reihen und innerhalb dieser im Abstand von etwa 10 cm gesteckt. Sie sollten dabei nicht komplett im Boden verschwinden. Als Faustregel gilt daher: Zwei Drittel der Steckzwiebel sollten unter der Erde und ein Drittel noch sichtbar sein. Im Sommer können dann bereits die ersten Knollen geerntet werden.
Übrigens: Sie können von Kiepenkerl auch Steckzwiebeln kaufen, die erst im Herbst gepflanzt werden und den Winter über in der Erde verbleiben. Diese Steckzwiebeln sind dann im April des darauffolgenden Jahres erntereif.