- Saatgut
- Rasen & Bodenkur
- Blumenzwiebeln & Pflanzgut
- Wildacker
- Pflanzen
- Wissenswertes
- Kulturanleitungen
- Kulturprobleme
- Kataloge & Infos
- Kiepenkerl Blog
- Alles rund um die Tomate
- Alles rund um Blumenzwiebeln
- Alles rund um den Rasen
-
Rasensaatgut
-
Rasen anlegen
-
Rasenpflege
-
Rasenschäden
-
Geschichte des Rasens
-
FAQ
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Alles rund um den Wildacker
- Kiepenkerl-Themen
- Rezepte
Rasenpflege
Rasenpflege bedeutet längst nicht nur Mähen und Wässern. Obwohl diese – neben der Düngung – die wichtigsten Maßnahmen sind, um einen Rasen in Schuss zu halten, gibt es noch zahlreiche andere Arbeiten, die ihm zugutekommen. Nicht alle davon müssen ähnlich regelmäßig durchgeführt werden wie das Mähen und Wässern. In ihrer Summe sorgen sie aber dafür, dass ein Rasen stets vital bleibt, das heißt vor allem weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist, den Winter gut übersteht und Belastungen verschiedenster Art gut standhält.
Rasenpflege
Wie gut sind Mähroboter?
Die Frage, wie gut Mähroboter wirklich sind, ist durchaus berechtigt,
denn die Mähroboter der ersten Generation standen stark in der Kritik.
Jedoch konnte in den letzten Jahren die Entwicklung entscheidend voran
gebracht werden, sodass heute alle Markengeräte in Test gut bis sehr gut
abschneiden.
Rasenpflege
Warum Rasen sanden?
Das Sanden des Rasens kann dabei helfen, die Bodenbeschaffenheit zu
verbessern und den Gräsern damit ein besseres Wachstum zu ermöglichen.
Es bewirkt eine Auflockerung des Rasens und sorgt für einen
durchlässigeren, besser durchlüfteten Boden.
Rasenpflege
Wie Rasenmähermesser schleifen?
Rasenmäher benötigen wie alle Werkzeuge regelmäßige Pflege. Insbeondere
das Mähmesser gilt es hier zu beachten, wobei sich die Frage stellt, wie
man das Rasenmähermesser am besten schleifen kann. Um dieses wieder zu
schärfen, gibt es unterschiedliche Wege.
Rasenpflege
Wie kann man am besten Rasenkanten schneiden?
Die Frage, wie man Rasenkanten am besten schneiden kann, ist je nach
Beschaffenheit der Rasenkante unterschiedlich zu beantworten. Am besten
lässt sich die Rasenkante schneiden, wenn sie gepflastert oder mit
Metall bzw. Kunststoff gestaltet ist.
Rasenpflege
Womit muss ich meinen Rasenmäher betanken?
Wenn man einen Rasenmäher besitzt, der nicht mit elektrischer
Stromversorgung oder einem Akku betrieben wird, muss man seinen
Rasenmäher mit Kraftstoff betanken. Dabei gibt es Zweitaktmodelle, die
mit einem Gemisch aus Öl und Benzin betankt werden, und Viertaktmodelle,
bei denen man tankstellenübliches Benzin einfüllen kann.
Rasenpflege
Welcher Rasenmäher ist der richtige?
Nicht mit jedem Rasenmäher lässt sich jeder Rasentyp gleich gut mähen. Man denke nur an einen Balkenmäher auf der einen und einen Zierrasen auf der anderen Seite. Welcher Rasenmäher also der richtige ist, hängt vor allem vom zu mähenden Rasen ab.
Rasenpflege
Welcher Rasensamen ist nach dem Vertikutieren der richtige?
Wenn der Rasen vertikutiert werden soll, stellt sich die Frage, welcher
Rasensamen nach dem Vertikutieren der richtige ist. Grundsätzlich eignet
sich hierfür jeder qualitativ hochwertige Nachsaatrasen.
Rasenpflege
Rasen reparieren
Dann und wann zeigen sich im Rasen Mängel, die nicht durch nagende und
grabende Tiere oder durch Unkraut hervorgerufen wurden. Beispielsweise
kann durch das Nachsacken des Bodens ein unschöner Hohlraum entstehen.
Rasenpflege
Rasen nachsäen
Ist der Rasen in Mitleidenschaft geraten, etwa durch einen harten
Winter, hilft eine Rasennachsaat, um ihn wieder üppig grün werden zu
lassen. Auch bei größeren Lücken, die durch Krankheit bzw.
Schädlingsbefall entstanden sind, oder bei stark vermoosten und
verunkrauteten Rasenflächen ist die Nachsaat das Mittel der Wahl.
Rasenpflege
Rasen kalken
Für einen frisch-grünen und dichten Rasen ist die Bodenbeschaffenheit
ein ausschlaggebender Faktor. Einer der Indikatoren für einen guten
Rasenboden ist der pH-Wert. Dieser sollte im optimalen Fall zwischen 5,5
und 6,5 liegen.
Rasenpflege
Rasen mulchen
Rasen mulchen dient dazu, dem Boden auf natürliche Art und Weise wieder
benötigte Nährstoffe zuzuführen. Dazu wird stark verkleinertes
Schnittgut auf die Rasenfläche aufgebracht, welches anschließend über
die Zeit zersetzt wird und direkt dem Boden zugutekommt.
Rasenpflege
Rasen lüften bzw. aerifizieren
Um einen stark verdichteten Rasenboden wieder aufzulockern und der Luft
wieder Zutritt in die Wurzelregion der Gräser zu verschaffen, muss der
Rasen belüftet werden. Im Fachjargon ist diese Maßnahme zur Rasenpflege
auch als Aerifizieren bekannt.