
Für den Anfang Zwiebel und Knoblauch schälen, um beides fein zu hacken. Die zarten Blätter des Grünkohls vom Stängel trennen und diese ebenfalls fein hacken. Danach die Schalotten schälen und in grobe Ringe schneiden. Butter und Honig in einem Topf leicht karamellisieren und mit Balsamico ablöschen. Den Portwein aufgießen und um die Hälfte einkochen – die Schalottenringe dazu geben und in dem Sud glasig ziehen lassen.
Anschließend den Reis in etwas Butter zusammen mit den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln glasig dünsten. Mit Weißwein ablöschen und sobald dieser verkocht ist, immer wieder mit einem Teil Brühe aufgießen und diese unter Rühren einreduzieren. Diesen Schritt wiederholen, bis die Brühe aufgebraucht ist.
Im Anschluss die Entenbrüste auf der Hautseite für 3-4 Minuten in Butterschmalz knusprig braten – für eine weitere Minute auf der Fleischseite garen. Im vorgeheizten Backofen bei 100°C Umluft für 8-10 Minuten gar ziehen lassen.
Kurz vor Schluss auch den Grünkohl zum Risotto geben und alles mit Parmesan verfeinern. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Entenbrüste in dünne Scheiben schneiden und alles auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Bild: Isabella Wenzel
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.