Kiepenkerl
Pflanzkartoffel Mischungstüte Grillkartoffeln, 12 Stück
Produktnummer:
612358
Info:
Verfügbar ab Feb/Mär, Versand erfolgt aufgrund der Frostempfindlichkeit witterungsabhängig. Achtung: Diese Saisonware kann kurzfristig nicht mehr lieferbar sein.
Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Juli
12 Stück
Beschreibung
Die Premiumsorten 'Belana', 'Sieglinde', 'Bellarosa' und 'Gunda' bilden zusammen des Pflanzkartoffel-Quartett "Grillkartoffeln", mit dem so mancher Grillabend mit leckeren Kartoffelgerichten zusätzlich verschönert werden kann. Alle vier Sorten genügen höchsten Ansprüchen, weshalb diese Mischung mit in das Profi-Line-Programm von Kiepenkerl aufgenommen wurde.
Die vorwiegend festkochenden bzw. festkochenden Premiumsorten bevorzugen allesamt einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Dort können sie im März oder April gepflanzt und im Juli bzw. August geerntet werden.
Botanische Bezeichnung: | Solanum tuberosum |
Abstand zwischen den Reihen: | 70 cm |
Erntezeit: | Juli |
F1: | nein |
Fruchtfarbe: | gelb |
Fruchtgewicht: | 20 - 40 g |
Inhalt reicht für: | 12 Stück |
Kochtyp: | Mischung |
Lebensdauer: | einjährig |
Pflanzabstand: | 35 cm |
Pflanztiefe: | 10 cm |
Pflanzzeit: | März, April |
Produktform: | oval |
Reifegruppe: | Mischung |
Standort: | halbschattig, sonnig |
Verwendung: | kochen |
Winterhart: | nein |
Unser Kommentar zu
"Pflanzkartoffel Mischungstüte Grillkartoffeln, 12 Stück":
"Pflanzkartoffel Mischungstüte Grillkartoffeln, 12 Stück":
Die Kartoffel braucht einen abgetrockneten und erwärmten Boden, wenn Sie schnell wachsen und nicht verfaulen soll. 1. Heben Sie für die Pflanzung der Kartoffel eine 10 cm tiefe Furche aus. In schweren Böden wird flacher gepflanzt. Idealerweise sollten die Furchen in Ost-West-Richtung verlaufen. Die Sonne kann so den Boden besser erwärmen und trocknet besser ab. 2. Der Reihenabstand beträgt 70cm. In den Reihen werden die Kartoffeln in einem Abstand von 35 cm gesetzt. Dann werden die Kartoffeln mit einem niedrigen Damm überbaut. 3. Decken Sie die Kartoffeln mit Vlies ab, wenn noch Frostgefahr besteht. 4. Sind die Kartoffeln ca. 20 cm aus der Erde gewachsen, häufelt man sie ca. 5 cm hoch an. Nun hat der Gärtner, bis auf das Wässern in trockenen Sommern und der Kontrolle nach Schädlingen und Krankheiten, eine Arbeitspause. Gelegentlich muss noch Unkraut entfernt werden, da dieses eine Konkurrenz für die Kartoffeln darstellt. 5. Geerntet kann je nach Sorte ab Anfang Juli bis in den Herbst hinein. Geerntet wird bei trockenem Wetter. Darauf achten, dass die Kartoffeln bei der Ernte nicht beschädigt werden. Vor dem Einlagern sollten die Kartoffeln einige Stunden abtrocknen.