Baldrian wird schon seit dem Altertum als Heilmittel verwendet. Der Tee aus Wurzel oder Blüten kann bei Unruhe, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Nervosität und Magenbeschwerden wirken.
Wie Sie Baldrian erfolgreich anbauen, erfahren Sie in dieser Kulturanleitung für Baldrian.
(Foto: corradobarattaphotos – stock.adobe.com)
(Foto: Victoria – stock.adobe.com)
(Foto: Maryna – stock.adobe.com)
Baldrian im eigenen Garten richtig anbauen
Baldrian kommt wild in Mittel- und Osteuropa vor und wächst auf feuchten Wiesen, an Ufern und an Waldrändern. Er bevorzugt lehmige und humose, basische Böden. Der Baldrian ist eine mehrjährige, winterharte Staude. Er ist an extreme Wetterbedingungen gewöhnt und muss deshalb für die Winterzeit nicht besonders geschützt werden.
So geht's:
Die Aussaat der Baldriansamen kann im Zeitraum von Mitte März bis Mitte April in Töpfen erfolgen. Dazu werden die Samen etwa 2 cm tief in Anzuchterde ausgebracht und feucht gehalten. Bis zur Keimung dauert es 2 bis 3 Wochen. Die Jungpflanzen wachsen recht langsam und blühen erst im zweiten Jahr. Die Pflanzen werden zwischen 50 und 150 cm hoch und haben kräftiges, unpaarig gefiedertes Laub. Die weißen bis rosafarbenen Blütendolden erscheinen von Mai bis Juli des zweiten Jahres. Sie locken Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und Schwebfliegen an
Im Juli und August des zweiten Jahres können die Blüten der Baldrianstaude geerntet werden. Für die Ernte der Wurzeln ist ebenfalls im zweiten Jahr der richtige Zeitpunkt, hier frühestens im Oktober. Am besten ist es, wenn die Ernte in den frühen Morgenstunden erfolgt. Der Wirkstoffgehalt ist wegen der noch niedrigen Temperatur der Pflanze zu dieser Zeit besonders hoch.
KulturKompakt: Alle wichtigen Kulturhinweise für Baldrian im Überblick
Baldrian in der Küche
Die jungen, zarten Blätter können vor der Blüte geerntet und in frische Salate gegeben werden. Die Blüten machen sich außerdem in frischer oder getrockneter Form gut in sommerlichen Kräuterbowlen und Obstsalaten.
Als Heilmittel ist Baldrian vor allem als Tee bekannt. Sowohl aus den Blüten als auch aus den Wurzeln können Tees hergestellt werden. Zum Trocknen werden die Blüten in lockeren Bündeln kopfüber an einem luftigen, schattigen Ort aufgehängt.
Für den Tee wird ein Teelöffel der getrockneten Blüten in eine Tasse gegeben und mit kochendem Wasser übergossen. Die trockenen Wurzeln werden geraspelt und sind damit fertig für die Teezubereitung. Für einen Baldriantee wird ein Teelöffel der geraspelter Wurzeln pro Liter verwendet. Die Pflanzenteile werden mit kochendem Wasser übergossen und müssen 10 Minuten zugedeckt ziehen.
Sie möchten wissen, wie Sie mit Kulturproblemen beim Anbau von Baldrian umgehen?
Es wird erklärt, welche Symptome Baldrian bei einem Befall zeigt, wie Sie vorbeugen und Schädlinge bekämpfen können.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
YouTube-Video:
Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Werbung und Marketing:
Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern.Mehr Informationen.