
Christrosen (Helleborus niger) sind attraktive, winterblühende Stauden mit großen, robusten Blüten, die sich zu einem ganz besonderen Zeitpunkt präsentieren. Die klassischen weiß-blühenden Christrosen (Helleborus niger) blühen zur Weihnachtszeit und gehören damit zu den wenigen Pflanzen, die selbst bei Eis und Schnee blühen. Die zweite Art, die Schneerose, blüht im Frühjahr und je nach Sorte in den Farben weiß, zart rosa bis intensiv violett.
Die Pflanzen werden etwa 20 bis 40 cm hoch und bilden attraktive Blüten, die auf kräftigen Stielen über dem Laub sitzen. Die Blütenblätter sind sehr fest und dadurch gut vor Frost geschützt. Beim Verblühen werden sie leicht grünlich, bleiben jedoch weiter attraktiv und bilden später optisch ansprechende Fruchtstände.
Helleborus Pflanzen sind ursprünglich in Mischwäldern beheimatet und mögen humose, kalkhaltige Böden. Alle Helleborus-Arten von Kiepenkerl können sowohl im Beet, als auch in Kübel und Balkonkästen gepflanzt werden. Zum Einpflanzen kann eine gute Pflanzerde verwendet werden. Christrosen bevorzugen einen absonnigen, halbschattigen Standort. Wie bei allen Stauden gilt bei der Christrose: je günstiger der Standort und die Versorgung mit Nährstoffen, desto widerstandsfähiger ist die Pflanze. Voraussetzung hierfür ist eine regelmäßige Bewässerung, Staunässe sollte vermieden werden. Im Winter empfehlen wir das Gießen an frostfreien Tagen.
Helleborus gehören zu den Starkzehrern und benötigen ausreichend Nährstoffe. Jeweils im Frühjahr und im Spätsommer sollten die Pflanzen z. B. mit Hornspänen gedüngt werden. Im Winter
muss keine Düngung erfolgen.
Christrosen benötigen keinen Rückschnitt, alte Blätter können einfach entfernt werden
Wenn die Helleborus in frostigen Nächten ihre Blüten auf den Boden ablegen, können sie schon mal aussehen wie erfroren. Dabei handelt es sich aber um eine ganz normale Schutzfunktion. Die Pflanze entzieht den Leitungsbahnen Wasser, damit der Frost sie nicht sprengt. Steigen die Temperaturen, richtet sie sich wieder auf und blüht weiter. Christrosen und Schneerosen überstehen bis -10 °C problemlos. Ein Schutz aus Tannenreisig federt starke Temperaturwechsel ab.
Helleborus sind nicht nur in der dunklen Jahreszeit im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon ein Blickfang, sie können auch im Innenbereich sehr schön zu Dekorationszwecken verwendet werden. Christrosen und Schneerosen halten im schönen weihnachtlichen Topfarrangement auf der Fensterbank oder als Schnittblume. Dazu die Blüten der Helleborus einfach im Garten abschneiden und in der Wohnung verwenden. Hier gibt es so vielfältige Deko-Ideen und die Blumen können gut bis zu einer Woche in der Vase blühen.
TIPP: Den Blütenstiel unten ca. 2 bis 3 cm kreuzförmig einschneiden, so dass der Stiel „gespalten“ ist. Das erleichtert die Wasseraufnahme.
Die Kiepenkerl Helleborus überzeugen nicht nur durch ihr Äußeres, sondern auch durch ihre umweltschonende Produktion:
∙ Sie sind in 50 % torfreduzierter Erde gewachsen.
∙ Der Topf besteht zu 100 % aus recyceltem Kunststoff.
∙ Das Etikett ist aus FSC-zertifiziertem Papier und über die Papiertonne recycelbar.
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.