Tulpen begeistern die Menschen seit Jahrhunderten. Die großen kräftig gefärbten Blüten leuchten nun in Beeten, Kübeln und Kästen aus ihrem Laub hervor und lassen und den grauen Winter vergessen. Tulpen, die Sie im Herbst gepflanzt haben, zeigen nun, was in Ihnen steckt. Damit diese Tulpen aber im Garten Jahr für Jahr wieder blühen, ist die richtige Pflege nach der Blüte wichtig.
Jede Zwiebel bringt nur einmal Blätter und Blüten hervor. Nach der Blüte bildet sie Samen und Brutzwiebeln. Die Energie dazu gewinnt sie mithilfe ihrer Blätter aus dem Sonnenlicht. Damit die Tochterzwiebeln möglichst viel Energie bekommen und gut wachsen, werden nach der Blüte die Fruchtstände von den Tulpen entfernt. Das Laub muss aber stehen bleiben, bis es gelb wird und welkt. Etwas Dünger unterstützt die Entwicklung der Pflanzen.
Im Sommer während der Ruhezeit darf der Boden nicht zu feucht sein. In Beeten mit Sommerblumen oder Stauden, die regelmäßig gewässert werden müssen, können die Zwiebeln leicht faulen. Ideale Tulpenstandorte sind im Sommer trocken. Unter Gehölzen und im Steingarten können Wildtulpen wie Tulipa saxatilis, Tulipa tarda und Tulipa turkestanica gut verwildern. Sie bilden Brutzwiebeln und vermehren sich auch durch Aussaat, wenn man bei ihnen einige Fruchtstände stehen lässt.
Aber auch unter optimalen Bedingungen kommen die Tochterzwiebeln nicht immer schon im folgenden Jahr zur Blüte. Sie bilden in ihrem ersten Frühjahr häufig nur Blätter und lagern Reservestoffe für eine Blüte im zweiten Jahr ein. Damit jedes Jahr die Tulpen üppig blühen, ist es darum empfehlenswert in zwei oder drei Jahren in Folge im Herbst neue Zwiebeln zwischen die alten zu setzen. So haben Sie Zwiebeln in verschiedenen Entwicklungsstadien im Beet und können sich jedes Jahr an der bunten Pracht freuen.
Lila gefärbte Blütenblätter mit weißen Rändern: Die Lilienblütige Tulpe 'Claudia' ist im Gartenbeet eine vornehme Erscheinung und lässt jedes Gärtnerherz zur Blütezeit im Mai höher schlagen. Die anmutigen Blüten thronen dann auf bis 50 cm hohen und robusten Stängeln. Darüber hinaus ist 'Claudia' eine lange haltbare Schnittblume, mit der sich jeder Raum in beeindruckender Manier floral schmücken lässt.
Die Gefüllte frühe Tulpe 'Pamplona' aus dem Profi-Line-Sortiment von Kiepenkerl ist eine intensiv rot blühende Tulpe mit einer Höhe von ca. 30 cm. Damit eignet sich diese Sorte neben dem Beetanbau auch für die Anzucht in Hochbeeten, Kübeln und Kästen. 'Pamplona' treibt ihre bildhübschen Blüten im April aus, die dann auf kräftigen, kurzen Stängeln sitzen und an kleine Pfingstrosen erinnern. Wichtig für die Kultur in Pflanzgefäßen ist, dass diese den Winter über kühl stehen müssen, beispielsweise geschützt an der Hauswand oder in der unbeheizten Garage. Nur auf diese Weise werden die Tulpenzwiebeln einem Kältereiz ausgesetzt, der für die Blütenbildung im Frühjahr eminent wichtig ist.
Die mehrblütige Tulpe 'Candy Club' gehört mit ihrer Blütezeit im Mai zu den spät blühenden Tulpen. Doch das Warten lohnt sich! Wenn auf den 50 cm langen Stielen die cremeweißen Blüten thronen, welche sich mit einer roten Zeichnung schmücken, wird 'Candy Club' zu einem echten Blickfang im Gartenbeet. Da ihre Blüten zudem lange haltbar sind, eignet sich diese Sorte sehr gut für den Vasenschnitt.
Mit der mehrblütigen Tulpe 'Aquilla' können wunderschöne Farbakzente im Garten gesetzt werden. Die sich im April zeigenden Blüten leuchten intensiv gelb und sind rot umrandet. Sie sitzen an bis zu 40 cm hohen Stielen, am liebsten im Beet an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Doch als als Schnittblume macht 'Aquilla' eine gute Figur. Die lange haltbaren Blüten sehen hevorragend in der Vase aus und verschönern jeden Raum im Haus.
Die Fosteriana-Tulpe 'Purissima' begeistert mit ihren weißen Blüten, die mit einem leichten, cremefarbenen Mittelstreifen dekoriert sind. Die im April blühenden Schönheiten werden bis zu 40 cm hoch und eignen sich neben der Anzucht im Beet auch für die Anzucht in Pflanzgefäßen. Falls Sie Ihre Blumenzwiebeln in Kübeln oder anderen Gefäßen pflanzen, sollten Sie nach dem Setzen der Zwiebeln das Pflanzgefäß gut angießen und geschützt an der Hauswand, in der kalten Garage oder unter Sträuchern im Garten überwintern. Die Tulpenzwiebeln benötigen zwingend eine Kühlphase, um blühfähige Blüten zu entwickeln. Nur bei Frösten unter -10 °C sollte zusätzlicher Winterschutz gegeben werden. Ab Mitte bis Ende März können Sie die Gefäße aus dem Winterquartier holen und ins volle Licht stellen.
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
YouTube-Video
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Google Werbung und Marketing
Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern.Mehr Informationen.